-
These Are The Days – Jamie Cullum in der Musik-Arena (Bericht)
Wenn beim Tollwood-Sommerfestival der letzte Vorhang fällt, geschieht das traditionell nicht leise – sondern mit einem musikalischen Ausrufezeichen. Auch in diesem Jahr setzen die Veranstalter:innen auf Klasse und haben für das große Finale einen Künstler gewonnen, der seit über zwei Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen des Jazz gehört: Jamie Cullum beschließt mit seinem Konzert am 20. Juli 2025 in der Musik-Arena das diesjährige Sommer-Tollwood. Und dafür kommt er nicht allein: Begleitet wird er von einer hochkarätig besetzten Band, die seinen genreübergreifenden Sound aus Jazz, Blues und Pop mit beeindruckender Leichtigkeit auf die Bühne bringt. Gitarrenriffs, pulsierender Bass, treibende Drums und ein fein abgestimmtes Bläserset aus Trompete und Saxofon/Klarinette verschmelzen mit…
-
Duo der Illusionen – „Zweifach magisch“ am GOP. Varieté Theater (Bericht)
Hinter jeder artistischen Nummer steckt ja scheinbar ein Fünkchen Magie, aber Zauberkunst auf der Bühne erlebt man im GOP. tatsächlich eher selten. Das ändert sich mit der diesjährigen Sommershow und das Publikum wird nicht nur durch die Artistik verzaubert, sondern in einen Bann von Illusionen gezogen, die wir nicht erklären können und uns in Staunen versetzen. Die Show „Zweifach magisch“ feierte am 18. Juli 2025 im GOP. Varieté Theater Premiere. Und der Fokus auf Zauberkunst kommt nicht von ungefähr – denn die Gastgeber*innen des Abends sind wahre Meister*innen der Illusionskunst und umrahmen die Show mit ihrer sympathischen Moderation sowie ihren beeindruckenden magischen Einlagen. Jay & Jade verbindet die Liebe zur…
-
Push The Button – Marc Rebillet in der Tollwood Musik-Arena (Bericht)
Ein Live-Konzert, bei dem circa 95% der Performance im Moment improvisiert werden, ist wahrlich eine Rarität. Doch darin liegt das Markenzeichen des amerikanische Musikers Marc Rebillet. Mit verschiedensten Bass-Sounds und elektronischen Beats heizt er die Masse förmlich an. Der sogenannte „Loop Daddy“ war am 15. Juli 2025 in der Musik-Arena des Tollwood-Festivals zu Gast und versetzte das Publikum in beinahe ekstatische Zustände. Was auf der Bühne geschieht, ist dabei immer radikal unvorhersehbar – und gerade deshalb so elektrisierend. Unterstützung zum Anheizen hat er sich dabei in der italienischen Schweiz gesucht und den Musiker Valentino Vivace als Vorband eingeladen. Dessen 70er- und 80er-Jahre-Disco-Stil in italienischer Sprache versetzt das Publikum sofort in…
-
Welcome To The Rock! – „Come From Away“ im Deutschen Theater (Bericht)
38 Flugzeuge, 7000 Menschen und eine Kleinstadt namens Gander. Was am 11. September 2001 in New York City passiert ist, wissen wir alle. Was damals in Gander, Neufundland passierte, nur die wenigsten. Nun erzählt uns ein Musical eindrucksvoll diese Geschichte über Menschlichkeit, Integrität und Hilfsbereitschaft. In Kooperation mit dem Theater Regensburg feiert Come From Away am 10. Juli 2025 seine Münchner Premiere am Deutschen Theater. Aufgrund des terroristischen Attentats auf das World Trade Center wurde der amerikanische Flugraum plötzlich gesperrt – alle sich in der Luft befindenden Flugzeuge wurde umgeleitet, einige von ihnen nach Gander, Neufundland. Was für die Menschen dort wie ein ganz normaler Tag begann, endete in einer…
-
Raiva – MEUTE in der Tollwood Musik-Arena (Bericht)
Wer auf handgemachte Technomusik steht, darf ein Konzert von MEUTE auf gar keinen Fall verpassen. Brass trifft Elektronik, Marching-Band trifft DJ-Vibes – und das Publikum: am Abheben. Und das wortwörtlich! Am 3. Juli 2025 sind wir mit der Hamburger Band durch die Musik-Arena des Tollwood-Sommerfestivals gesprungen. Die elfköpfige Band aus dem hohen Norden ist dabei kein Neuzugang beim Tollwood, im Gegenteil: Vor 2 Jahren haben sie die Location bereits zum Schwitzen gebracht und wir haben berichtet! Die Tatsache, dass sie sich so kurze Zeit später wieder für einen Gig im Musikzelt nach München bewegen, zeigt, dass das Münchner Publikum und die entspannte Tollwood-Mentalität den Hamburger Musikern zu gefallen scheinen. Und…
-
München trifft Berlin – KYTES & Von Wegen Lisbeth auf dem Tollwood (Bericht)
Was war das für ein legendäres Tollwood-Sommerfestival 2024? Am letzten Festival-Wochenende warten die Veranstalter:innen aber nochmal mit einer Sensation auf: ein Doppelkonzert! Denn gemeinsam schaffen wir alles. Und gemeinsam verkaufen drei Jungs aus Untergiesing-Harlaching und eine Band aus der Hauptstadt Berlin auch die Musik-Arena vollkommen aus. KYTES und Von Wegen Lisbeth brachten am 20. Juli 2024 das Tollwood-Sommerfestival noch einmal kräftig zum Beben! Wer in München lebt und von diesem einheimischen Gute-Laune-Trio noch nichts gehört hat, sollte das schleunigst ändern! Die Band KYTES gründete sich bereits im Jahr 2009, damals noch unter anderem Namen, und zieht ihre Einflüsse aus der Musik von Two Door Cinema Club, Parcels oder Tame Impala.…
-
„Wir haben den Winter überlebt“ – JEREMIAS auf dem Tollwood (Bericht)
Das haben wir mit Sicherheit! Denn bei 31 Grad Außentemperatur tropft der Schweiß in der Musik-Arena wortwörtlich von der Zeltdecke. Wenn aber schon die Bandmitglieder in die Wasserversorgung des Publikums einsteigen, ist für Hydration definitiv gesorgt. So wird den ganzen Abend lang getanzt, gesprungen und wirklich jede Textzeile mitgesungen. Die Konzertbesucher:innen bei JEREMIAS am 15. Juli 2024 auf dem Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark stellten besonders ihre Textsicherheit unter Beweis und verwandelten die Arena in das größte Mitsing-Event des diesjährigen Tollwood-Sommers. Dabei wird dem Publikum deutlich rockiger mit der Vorband eingeheizt, als man bei einem Konzert von JEREMIAS zunächst erwarten würde. Die drei Musiker:innen von Get Jealous bewegen sich mit ihrem Sound…
-
Lose Yourself to Dance – Nile Rodgers & CHIC plus Kool & The Gang auf dem Tollwood (Bericht)
So viel legendäre Funk-Musik hat man in München schon lange nicht mehr gesehen! Kein Wunder – stammen doch die größten Hits dieser Musiker:innen eher aus den 70er- und 80er-Jahren. Doch ihr Einfluss reicht bis heute, ihre musikalischen Innovationen bleiben unerreicht und das Lebensgefühl, das ihre Musik vermittelt, lädt nach wie vor zum Tanzen und Feiern ein. Am 5. Juli 2024 verwandelten Nile Rodgers & CHIC sowie Kool & The Gang die Musik-Arena auf dem Tollwood-Sommerfestival in einen Tempel des Funk. Dabei fanden quasi zwei herausragende Konzerte in einem statt! Der Startschuss in die Welt rhythmischer Gitarrensounds und virtuoser Instrumentalsoli fällt mit der Band Kool & The Gang. Und hier kommt…
-
Varieté-Theater oder anti-feministischer Sado-Maso-Taumel? – „Limbo Unhinged“ auf dem Tollwood-Winterfestival (Kritik)
Peitschenhiebe, Strapse, Lack, Leder und Metallketten – wo sind wir denn hier gelandet? Eine Frage, die sich bei der diesjährigen Varieté-Show im Spiegelzelt nicht ohne Grund dauerhaft stellt. Da fallen jegliche Hüllen, werden Grenzen überschritten und stereotype Geschlechter- und Rollenbilder, die wir so mühsam versuchen, zu überwinden, schamlos auf der Bühne inszeniert. Limbo Unhinged feierte am 23. November 2023 Premiere auf dem Tollwood-Winterfestival. Dabei fängt der Abend durchaus vielversprechend an. Der Veranstaltungsort der diesjährigen Varieté-Show, das sogenannte Spiegelzelt, erstrahlt in neuem Glanz und das 4-Gänge-Menü in Bio-Qualität von MAHAVI-Catering ist von außerordentlicher kulinarischer Qualität. Der Regisseur Scott Maidment führt uns in die bevorstehende Veranstaltung ein und stellt dabei besonders die…
-
Funk vom Feinsten – Tower of Power in der Theaterfabrik (Bericht)
Da hat sich doch wirklich ein Highlight in eine der abgelegeneren Ecke Münchens eingeschlichen, das wir so schnell hier nicht wiedersehen werden. Denn wann findet man schon einmal Musiker auf der Bühne, die seit 55 Jahren im Geschäft sind? – und das mehr als erfolgreich. Mit extrem viel Erfahrung, musikalischem Know-How und Songs aus sechs Jahrzehnten begeisterte uns am 17. Juli 2023 die Band Tower of Power in der Theaterfabrik. Seit dem Jahre 1968 gibt es die Band und zwei der Gründungsmitglieder, Emilio Castillo (Tenorsaxophon, Gesang) und Stephen „Doc“ Kupka (Baritonsaxophon), sind immer noch dabei und erzählen Geschichten aus über 50 Jahren Bandgeschichte. Da kann man schon einmal ein wenig…