-
Diagnose: Gender Schmender – „Der Vater“ in den Kammerspielen (Kritik)
„Der Vater“ oder „Fadren“, wie es im schwedischen Original heißt, ist ein Drama des Schriftstellers und Künstlers August Strindberg. 1887 wird es in Kopenhagen uraufgeführt und am Abend des 29. April 2018 hat es seine Premiere in den Münchner Kammerspielen. Auf der Bühne der Kammer 1 sind sieben Stehlampen aufgestellt, ein blaues Sofa und ein alter Röhrenfernseher, auf dem „Der Vater – Schauspiel in 3 Akten von August Strindberg“ flimmert. Julia Riedler und Daniel Lommatzsch betreten die Bühne. Die Einleitung in das Geschehen wirkt wie eine flapsige Probe. „Es gab Änderungen kurz vor der Premiere. Mein Kollege spielt sonst wirklich gut. Lassen Sie sich nicht irritieren, wenn er durcheinander kommt“,…
-
Incubus – am 1. September 2018 in der TonHalle
„Endlich“, könnte der geneigte Fan sagen, denn tatsächlich ist der letzte Headliner-Auftritt von Incubus in München doch bereits über sechs Jahre her, ignoriert man hier einmal den Auftritt im Rahmen des Rockavaria-Festivals, bei dem diese zeitgleich in Konkurrenz mit dem internationalen Phänomen Babymetal spielten. Dieses Mal gibt es aber keine Konkurrenz, die auch nur annähernd interessant genug sein könnte, die amerikanischen Rock-Pioniere zu verpassen, denn mit ihrem aktuellen Album „8“ gelang ihnen genau das, was Fans seit Jahren sich erhofften: ein rockiges, mitreißendes „back to the roots“-Album! Zugegeben, bis ganz zu den Roots von „Take Me To Your Leader“ und dem vielfach gelobten „S.C.I.E.N.C.E.“ (1997), ging es dann doch nicht,…
-
Theater – der Mai in München (Überblick)
Das gleiche Problem wie bei den Konzerten – schönstes Wetter. Muss man da in stickige Hallen? Das kann man mal dahinstellen. Doch schön kühle Theater? Aber ja! Einfach mal zwei Stunden von der Stadthitze abschalten und ein wenig den Kopf anschmeißen, um das Geschehen auf der Bühne zu reflektieren. Oder… einfach nur genießen, der Musik lauschen und/oder dem Schauspiel zusehen. Dazu gibt es auch im Mai wieder etliche Gelegenheiten und einige sehr interessante Premieren! Hier kommt sie – die Theaterübersicht für den Monat Mai! Residenztheater Premieren: – Playing :: Karlstadt (Innenstadt), 05.05. (08./13./18./22.05.) – Don Karlos, 17.05. (18./27.05.) Reguläres Programm: u.a. – Ein Volksfeind, 04./16./30.05. – Junk, 02./13./22.05. –…
-
Gärtnerplatztheater – Programm Spielzeit 2018/2019
Seitdem das Theater endlich #wiederamplatz und in das Ursprungs- und Stammgebäude am Gärtnerplatz zurückgekehrt ist, strahlt das Gärtnerplatztheater noch einmal etwas mehr als sowieso schon in den Vorgänger-Spielzeiten. Am 27. April 2018 wurde daher auch um 11 Uhr im frisch renovierten Orchester-Probesaal das Programm zur neuen Spielzeit 2018/2019 vorgestellt, dabei alle Premieren als auch Wiederaufnahmen. Intendant Josef E. Köpplinger nannte dabei bereits einige Zahlen der aktuellen Spielzeit, die nur begeistert den imaginären Hut ziehen lassen: alle Abos wurden verkauft, die Anzahl der verkauften Karten beläuft sich auf 99.994, die damit einhergehende Gesamtauslastung auf unglaubliche 97,98%. „Wenn eine acht davor ist, sind wir zufrieden“, sagt Köpplinger, und von diesjährigen Zahl war…
-
Blood Youth – 23. April 2018, Backstage Club (Fotogalerie)
Headliner: Blood YouthSupports: Oceans Ate AlaskaLocation: Backstage ClubDatum: 23. April 2018 Für die Gesamtansicht: einfach auf das jeweilige Foto klicken! Viel Spaß mit unserer Fotogalerie!Fotografin: Jule Haer Oceans Ate Alaska Blood Youth
-
Konzerte – der Mai in München (Überblick)
Endlich! Jetzt war auch lange genug ein Rotzwetter, die eklige Winterjacke drübergestülpt hat schon seit Monaten keinen Spaß mehr gemacht und das Anstehen danach an der Garderobe… alles das wird ab sofort nichtig, denn die Temperaturen krabbeln in die Höhe und es heißt wieder unbeschwert und frei zur Musik tanzen! Wie gut, dass es da wieder ganz viele großartige Konzerte gibt, die genau das ermöglichen! KiM presents – die Konzertübersicht für den Monat Mai! Dienstag, 01.05.: – Lisa Stansfield & Band, Philharmonie – Axel Rudi Pell, Backstage Werk – Ugly Kid Joe, Backstage Halle – IAMJJ, Ampere – Nebula, Backstage Club – The Yawpers, Milla Mittwoch, 02.05.: – Mozarts Requiem,…
-
VERLOSUNG – Joachim Witt – am 12. Mai im Backstage (Gewinnspiel)
In welchen Genres hat sich Joachim Witt im Laufe der Jahrzehnte nicht schon überall bewegt? Angefangen im Pop und der sogenannten „Neuen Deutschen Welle“, weiter in die damalige Definition von Indie und in den 90ern zurückgekehrt in düsterer Formation und der überraschend Metal-lastigen „Bayreuth“-Trilogie, die den Hit „Die Flut“ gemeinsam mit Peter Heppner hervorbrachte. Es folgten viele Alben, die unterschiedlicher nicht sein konnten, wie „DOM“ und „Ich“ – letztendlich mündete alles im aktuellen Werk „Rübezahl“, ein musikalisches Bombast-Werk mit orchestraler Inszenierungen und rockigen, wuchtigen Gitarren. Kann man noch mehr von deutschsprachiger Musik erwarten? Nein. Live kann man das ganze am 12. Mai 2018 in der Backstage Halle belauschen! Wir freuen…
-
„I can have it all!!“ – „Children of Tomorrow“ im Volkstheater (Kritik)
Zum Abschluss von Radikal Jung stand am letzten Tag des Festivals (neben „Ja EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis“) mit „Children of Tomorrow“ auch noch ein Stück auf dem Programm, das bereits am 13. Dezember 2017 Premiere am Münchner Volkstheater feierte. Auf der kleinen Bühne wird das Gesellschaftsmodell der Familie, vor allem der modernen Kernfamilie, dabei äußerst facettenreich und letztlich schonungslos auf den Prüfstand gestellt. Das etwa 70-minütige Stück von Tina Müller und Corinne Maier spielt mit Klischees und Konventionen, wirkt oft leicht und heiter, und schafft es doch mühelos, einer ganzen Generation den Spiegel vorzuhalten. Mit Julia Richter, Pola Jane O’Mara, Mehmet Sözer und Oleg Tikhomirov ist das Stück ausgezeichnet…
-
„fame, fans und follower“ oder Selbstachtung – „Blitzlichter“ im Hofspielhaus (Kritik)
Am Abend des 19. April 2018 hatte „Blitzlichter“, das satirische Theaterstück von Moses Wolff, im Hofspielhaus seine Premiere. Nach einer kleinen, sympathischen Begrüßung von Intendantin Christiane Brammer erklimmt Gitarrenmusik und Lichter geben den Blick frei. Zwei Models sitzen im Warteraum. Sie warten auf ihren Aufruf für das Vorsprechen bei der Agentur „Match & Success“. Isi und Bella sind zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein können. Die eine prüde und naiv, die andere abgebrüht und berechnend. Aber beide träumen sie denselben Traum von einer erfolgreichen Schauspielkarriere. Auf einem goldenen Bücherthron beherrscht Kim, die Chefin der Agentur (gespielt von Sandra Seefried) die Szenerie. Moses Wolff inszeniert sich selbst auf die wohl kleinste…
-
On The Run – egoFM Fest 2018 im Muffatwerk (Bericht)
Als wir das Gelände des Muffatwerks um 19:40 betreten, ist es, als ob wir Freunde besuchen, die auf uns gewartet haben. Lichterketten ziehen sich durch die Sträucher in der Outdoor-Area, Sitzsäcke und Liegestühle stehen bereit. Auf den Holzkisten-Tischen daneben liegen Walkmans mit Mixtapes von The Kooks und Bilderbuch. Mitarbeiter drücken den Mitte Zwanzig-Jährigen und Junggebliebenen lächelnd Goodie-Bags in die Hand. Ein Kondom, Blumensamen und ein paar Smarties sind mit drin. Die Veranstalter des egoFM Fest 2018 kennen ihre Hörer – das zeigt sich nicht nur bei der Liebe zum Detail, sondern auch bei der Auswahl der auftretenden Künstler. Muffatcafé, Ampere und Muffathalle sind die drei Areas, die bespielt werden. Zwischen…