-
Karin Rabhansl – am 05. November im Milla
Sie hat „Mogst schmusen, mia wad’s wurscht“ mit ihrem letzten Album salonfähig gemacht. Karin Rabhansl, Liedermacherin aus Niederbayerin kehrt mit neuen Songs, die sich um das Leben, die Liebe und den täglichen Wahnsinn drehen, am 5.11. nach München ins Milla zurück. Obacht, es werd auf boarisch gsunga!
-
Queens of the Stone Age – am 10. November im Zenith
Wer erfolgreich sein will, braucht einen kurzen, prägnanten Bandnamen – oder muss richtig gut sein. Queens of the Stone Age war ursprünglich ein Spitzname, den Produzent Chris Goss Josh Hommes erster Band Kyuss verpasst hatte.
-
So oder so – Eisbrecher im Zenith (Konzertbericht)
„Es wird kalt!“ – sobald dieses Motto erklingt, ist bereits klar, bei welcher Band man sich befindet: Eisbrecher. Die bayerischen Mannen haben zuletzt im August ihr Album „Sturmfahrt“ auf den Markt gebracht, welches erstmals den Platz #1 der Charts erreichte. Die Freude war groß – und umso größer ebenso die Freude auf die anstehende Tour.
-
Kreischen erwünscht – „Boybands Forever“ im Deutschen Theater (Theaterbericht)
„Die Zeit der Boybands ist vorbei“ – diese Aussage ist einerseits absolut richtig. Andererseits zeigen manche Events, dass es noch abertausende Fans dieser Musikrichtung, dieses Produkts, gibt. Ein schillerndes Beispiel hierfür war die Weltpremiere von „Boybands Forever“ am 04. Oktober 2017 im Deutschen Theater München.
-
SXTN – am 21. Oktober in der Muffathalle
Provokant und extravagant: so könnte man das Hip-Hop-Duo SXTN am besten beschreiben. Die beiden MCs Nura und Juju sind die wohl größte weibliche Hip-Hop-Truppe im deutschsprachigen Raum und das mit gerade mal einem Album
-
Mogwai – am 03. November im Backstage
In Reaktion auf ihr neues Album „Every Country’s Sun“ wird Mogwai bisweilen vorgeworfen, sich auf ihrem Renommee und ihrem ganz eigenen Sound auszuruhen. Was dabei unerwähnt bleibt, ist, dass dieses „Ausruhen“ in etwa bedeutet, sich auf dem Gipfel des Mount Everest häuslich einzurichten: Vom himmelsnahen Dach der Postrock-Welt wird sie so schnell niemand vertreiben; ob Soundtrack oder Album, es scheint, als könnten Mogwai schlicht nicht fehltreten. In über 25 Jahren hat sich die Band nicht nur einen Namen als Studio- sondern auch als Live-Act gemacht. Zwar verließ der langjährige Gitarrist John Cummings die Band 2015, doch wie schon die letztjährige „Atomic“-Tour gezeigt hat, hat die Mogwai‘sche Porzellan-Dampfwalze selbst dadurch keinen…
-
All We’ve Become – Master im Backstage Club (Konzertbericht)
Für viele sind Master die Mitbegründer des Death Metal. Seit nunmehr 34 Jahren sind die ursprünglich aus den USA stammenden Death-Metaller um Frontmann Paul Speckmann nun schon auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. Im Rahmen ihrer „The End Of The World“ Tour haben sie dieses Jahr auch am 1. Oktober 2017 im Münchner Backstage Club Halt gemacht.
-
Paradise Lost – am 29. Oktober in der Theaterfabrik
Paradise Lost sind eine jener Bands, die sich partout nicht auf einen Stil festlegen wollen, bzw. festnageln lassen: Anfang der Neunziger hoben sie mal eben Doom/Death aus der Taufe, fanden dann mehr und mehr Gefallen an (und Erfolg in) melodischeren und enthärteten Fahrwassern.