-
Kitsch, Konfetti und Koloratur – „L’elisir d’amore“ in der Staatsoper (Kritik)
29. September 2020 – die letzte Aufführung des ersten Monats der Wiedereröffnung. Ein wildes Unterfangen in der Bayerischen Staatsoper, denn von der verschobenen Großpremiere mit Marina Abramović bis zur Kapazitätserhöhung auf…
-
Der Schuh des Manitu – ab 13. Oktober 2021 im Deutschen Theater
ACHTUNG: Die Produktion im Deutschen Theater verschiebt sich um ein Jahr auf den 13. Oktober 2021 bis zum 9. Januar 2022! Karten behalten ihre Gültigkeit! „Der Schuh des Manitu“ zählt…
-
Wilderei am Wolfgangsee – „Im weißen Rössl“ am Gärtnerplatztheater (Kritik)
Das, was heutzutage Songs wie „Tage wie diese“ von Die Toten Hosen sind, waren damals die Lieder aus den Operetten und Singspielen, aber tatsächlich ganz besonders von „Im weißen Rössl“.…
-
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – „M(3) – Eine Stadt sucht einen Mörder“ im Marstall (Kritik)
Nach der Hörspielfassung M(1) und dem Open Air-Abend M(2) auf dem Marstallplatz, wird die Reihe nun zu Ende geführt mit M(3) – Eine Stadt sucht einen Mörder (Hässliche Furcht oder…
-
Schöne neue Welt? – „Das Erdbeben in Chili“ im Residenztheater (Kritik)
So recht vorhersagen lässt sich bei Neuproduktionen im Theater selten etwas, aber wenn sich Ulrich Rasche für eine Inszenierung verantwortlich zeigt, sind Live-Musik, ein stimmgewaltiger Ensemble-Chor und der immerwährende Lauf,…
-
Zwischen Plot, Party und Priscilla – „Priscilla – Königin der Wüste“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
In der neuen Spielzeit des Gärtnerplatztheaters ist auch „Priscilla – Königin der Wüste“ wieder im Programm. Bereits seit 2017 begeistert das Musical um den schrillen Roadtrip dreier Dragqueens durch Australien…
-
Theater – der Oktober 2020 in München (Überblick)
Wie lange haben wir darauf gewartet? Erstmals seit Februar können wir wieder eine Theaterübersicht veröffentlichen – und alle Theater sind dabei und wieder offen! Natürlich, arg wirtschaftlich spielt unter den…
-
Musik nur, wenn sie laut ist – „Gehörlosen-Hörspiel“ im Volkstheater (Kritik)
Das Münchner Volkstheater möchte mit dem Gehörlosen-Hörspiel gelebte Inklusion auf die Theaterbühne bringen. Die Anregungen hierfür findet sich in der zufälligen Bekanntschaft des Darstellers Steffen Link mit Steve Stymest, seines…
-
„Reich mir deine Hand“ – „Lieber nicht, Abstand!“ – „Die Zauberflöte“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Das Gärtnerplatztheater eröffnet die Spielzeit mit einer Wiederaufnahme von Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ in neuer Besetzung und mit einigen Änderungen. Allen voran fallen natürlich die, auch nach der Sommerpause geltenden,…
-
Freiheit für die Kunst – „Carmen Sedlmayr“ im Hofspielhaus (Kritik)
Dass das Hofspielhaus mit seinen Möglichkeiten, zumal in jetziger Situation, keine vollwertige Oper anbieten kann, ist völlig klar. Umso klüger erscheint also die Entscheidung, aus der Oper „Carmen“ eine eigene…













