-
Göttliche Wollust – Don Giovanni an der Bayerischen Staatsoper (Kritik)
Verkleidung, Versteckspiel, Komödie und düsterer, doppelter Boden – das ist ein übliches Opernmotiv von vielen Stücken aus dem 18. Jahrhundert. Dennoch haben wenige dieser Werke weiterhin eine so große Bekanntheit…
-
Gebrochene Herzen, verletzte Männer-Egos – „Cavalleria rusticana / Pagliacci“ in der Bayerischen Staatsoper (Bericht)
Es ist schon etwas her, dass die aktuelle Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper in München zu sehen war. Umso erfreulicher ist es, dass in der Spielzeit 2024/25 der vielleicht bekannteste Doppel-Opern-Abend…
-
Realität über Romantik – „Tosca“ in der Bayerischen Staatsoper (Kritik)
„Tosca“ zählt zu den wohl am häufigsten aufgeführten und beliebtesten Opern in der jüngeren Musiktheatergeschichte. Das Werk von Giacomo Puccini hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1900 einen beachtlichen Siegeszug…
-
Krieg kennt keine Sieger – „Aida“ in der Staatsoper (Kritik)
Als vergangenes Jahr die Neuproduktion von „Aida“ an der Bayerischen Staatsoper Premiere feierte, war der Unmut groß. Wie könne man so heißgeliebten, traditionellen Stoff, der für Pomp und Überfluss bekannt…
-
AIDA – das Opernspektakel am 22. Februar in der Olympiahalle!
Die groß angesetzte Opernproduktion „Aida“, die im Frühjahr 2024 durch die großen Arenen in Deutschland ziehen soll, hat erfolgreich Premiere in der Barclays Arena in Hamburg gefeiert! Neben einem opulenten…
-
Eine Zukunft, die anders ist als gestern – „Get Lost“ im Backstage Kulturzentrum
Eine Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsoper, der Schauburg und dem Backstage Kulturzentrum# klingt exotisch – und das ist es auch! Aber ist dieser exotische, andersartige Ansatz nicht genau das, was…
-
Operette für Neulinge – „Friederike“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Ein fröhlicher, unbeschwerter Operettenabend im Sommer ist seit der Premiere von „Friederike“ am 8. Juni 2022 im Gärtnerplatztheater möglich. Komponist Franz Lehár, von dem auch „Die lustige Witwe“ stammt, widmet…
-
Wem gehört die Oper? – „Aida“ in der Bayerischen Staatsoper (Kritik)
„Schade um das Geld!“, „Modern Bullshit“, „Sänger, wie man sie in Braunschweig hätte hören können“, „Weit unter dem Niveau einer Bayrischen Staatsoper!“ Mit solchen Kommentaren und Eindrücken verlassen die Gäste…
-
Eine Oper, die tief berührt – Il ritorno / Das Jahr des magischen Denkens im Cuvilliéstheater (Kritik)
Opern haben verworrene Handlungen und sind überdramatisch. Opern seien langatmig und man gehe für große Namen wie Puccini oder Mozart hin, selten nur, um sich unterhalten zu lassen. Mit diesen…
-
Zurück an den Wolfgangssee – „Im weissen Rössl“ im Gärtnerplatztheater (Bericht)
‚Mei, is des schee, da in die Berge beim See!‘, so stellt sich der Rest der Republik einen urbayrischen Ausruf vor. Und genau diesen Vibe transportiert das Singspiel „Im weissen…










