-
Being Alive – Maya Hakvoort & Kevin Tarte im Deutschen Theater (Bericht)
Der Musical Salon geht in die nächste Runde! Die beiden Gastgeber Janet & Marc, ihres Zeichens selbst im Musical-Bereich tätig und natürlich auch am Abend gesangstechnisch unterwegs, begrüßen allerlei Bühnenpaare oder sogar wirkliche Paare, sowohl von der etwas altgedienten, etablierten Fraktion wie Thomas Borchert & Navina Heyne und Ethan & Monika Freeman, aber auch noch aktuelle Durchstarter*innen wie Sabrina Weckerlin & Philipp Büttner. Am 12. August 2021 kommt ein Bühnenpaar ins Deutsche Theater, dass wohl auf die längste, aber zugleich erfolgreichste Bühnenkarriere zurückblicken kann – Maya Hakvoort und Kevin Tarte. Natürlich geben erst einmal Janet & Marc einen musikalischen Einstand, bevor sie mit Maya Hakvoort eine der seit Jahrzehnten etabliertesten…
-
Für alle Zeit – Musical Salon mit Sabrina Weckerlin & Philipp Büttner im Deutschen Theater
Es war eine Odyssee, bis der Musical Salon endlich zur Aufführung kommen konnte – anfangs für Ende 2020 geplant, dann verschoben auf April und nun im August und September 2021 klappt es endlich, dieses Konzept aus Konzert, Talk und etwas Show auf die Bühne des Deutschen Theater Münchens zu bringen. Den Startschuss machen zwei Personen am Mikrofon, die wohl fraglos zu den derzeit größten Sänger*innen der aktuellen und jungen Musical-Front gelten: Sabrina Weckerlin und Philipp Büttner. Am 7. August 2021 spielen sie um 16 und 20 Uhr je ein Konzert – wir haben die Abendvorstellung besucht. Der Musical Salon ist nicht nur eine Betitelung des Abends und der Reihe, sondern gibt…
-
Still Here – Gil Ofarim im Deutschen Theater (Bericht)
Trotz Gewitterwarnung und Regenschirmen unter den Stühlen ist die Stimmung super, an diesem Samstagabend, 31. Juli 2021, als sich im Innenhof des Deutschen Theaters die Besucher versammeln. Früher waren es Teenie-Mädels, die aufgeregt gekreischt haben, heute ist der Großteil des Publikums zwar noch immer weiblich, aber nicht mehr ganz so aufgeregt wie um das Jahr 2003, als Gil Ofarim als Frontmann der Rockband Zoo Army in den einschlägigen Formaten von Viva bis MTV die Herzen höher schlagen ließ. Seitdem ist der Musikersohn von Abi Ofarim auf dem Boden des ‚Kann von seiner Kunst leben‘-Daseins angekommen. So macht er Musik, arbeitet aber auch als Synchronsprecher, Schauspieler und tritt immer wieder in diversen Fernsehshows…
-
Blick in die Zukunft – Marathonmann im Backstage Werk (Bericht)
Beinahe wie ein Deja-Vu fühlt sich dieser Sommer mit der Wiedereröffnung der Kulturstätten in München an. Und genau wie nach dem ersten Lockdown ist Marathonmann mit ihren „Alles auf Null“-Akustiksessions an vorderster Front am 1. Juli 2021 im Backstage München dabei. Man könnte fast meinen, sie haben sich „no retreat and no surrender“ tätowiert… Zunächst jedoch war um 20 Uhr das äußerst sympathische Singer/Songwriter-Duo Raum 27 aus Bremen an der Reihe. Während die minimalistisch-akustische Performance der Beiden zu einer regulären Marathonmann-Show ungefähr so gut passen würde wie After-Eight-Eis auf Salami-Pizza, ist der Konsens der beiden Bands in diesem Format eher Cola küsst Orange. Mit der unglaublichen Stimme des Sängers Tristan und…
-
Dies ist die Stunde – Armin Kahl im Hofspielhaus (Kritik)
„Ein Abend mit Armin Kahl“ war der Solo-Konzertabend des Musicaldarstellers Armin Kahl für Mai betitelt und alsbald auch gut gekauft, als das geschieht, was uns immer noch beschäftigt: Corona. Doch sowohl das Hofspielhaus als auch Kahl lassen sich nicht unterbekommen und holen diese Premiere nun im Oktober nach – zwar mit weniger Besuchern, aber noch mehr Enthusiasmus. Der erste Termin am 7. Oktober ist mit rund 30 Personen restlos ausverkauft, auch die Doppelvorstellung am 18. Oktober ist bereits voll. Unser Leben mag vielerlei noch eingeschränkt sein – das Publikum kommt dennoch und bleibt Theater und Musik treu. Ein Vorteil dieser pandemischen Zeiten sind sowieso eine erfreuliche Anzahl an Musical-Solo-Konzerten –…
-
Lucky Day – Sasha im Deutschen Museum (Bericht)
Trust me, when I say – today’s your lucky day! Ihr „Glückstag“ sei es heute, sagt Sänger Sasha, und grinst wie ein Honigkuchenpferd. Wer kann es ihm verübeln, nach einer abgesagten Tournee und einem wahrscheinlich mehr oder minder eigenartigem Autokino-Konzert ist so ein Auftritt in heimeliger Atmosphäre vor echtem Publikum in kleiner Runde ein wahrer Glücksgriff. Am Mittwoch, 19. August 2020 und den Folgetag, den 20. August, steht Sasha auf der Bühne des Eulenspiegel Flying Circus im Innenhof des Deutschen Museums– und damit ist es Inhaber Till Hofmann nach Langem endlich gelungen, den Popsänger im Namen von Eulenspiegel Concerts nach München zu holen. Auch wenn die Bedingungen ein wenig anders…
-
Hinter dem Spiegel – Marathonmann im Backstage (Bericht)
Corona ist da. Konzerte müssen abgesagt oder verschoben werden. Alternativen müssen her! Zum Glück bietet das Backstage die Acoustix Rausch-Konzertreihe an, auf der die Münchner Post-Hardcore/Punkband Marathonmann nicht eine, sondern zwei Akustik-Shows am 1. und 2. August 2020 direkt nacheinander spielt, da Nummer eins nach nicht mal zwei Wochen ausverkauft war. Stark. Alles in Allem hat Marathonmann zusammen mit Support Casino Blackout mal wieder bewiesen, wie stark München musikalisch eigentlich ist. Dass Marathonmann bereits viel Erfahrung mit Akustikauftritten hat, ist jeden Moment zu spüren. Mit dem fast schon wohnzimmerhaften Bühnenaufbau mit unterstützender Lichtshow bis hin zu dem durchdachten Arrangement wird jeder Song zur Wohlfühlnummer, die trotz der ganzen weltpolitischen und…
-
Café del Mundo – am 8. August im Deutschen Theater
Sommerliche Temperaturen, ein kühles Getränke, eine entspannte Atmosphäre – was passt da besser als Flamenco-Musik? Wie wunderbar, dass das Duo Café del Mundo mit genau dieser Mischung am 8. August 2020 nach München kommt, genauer gesagt in den Innenhof des Deutschen Theaters. Im Ambiente des historischen Gebäudes gibt es eine Mischung aus Jazz, Klassik, Techno und World Music zu hören, alles gespielt auf zwei Flamenco-Gitarren, die nicht nur zum gespannten Lauschen einladen, sondern auch durchaus zum Mitwippen (und mehr, aber zu Corona-Zeiten ist nicht mehr erlaubt 😉 ). Jan Pascal und Alexander Kilian gelten unlängst als Deutschlands bestes Flamenco-Duo – wer sich nun selbst überzeugen möchte, kann das bestens an einem lauen…
-
Ein Abend der Stille – „Der Klang der ungespielten Töne“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Was passiert wenn ein erfolgreicher Roman über die Leidenschaft zur Musik zum Bühnenstück wird? Er wird noch erfolgreicher, noch mitreißender.Genau so verhält es sich bei „Der Klang der ungespielten Töne“. Schon die Textvorlage von Konstantin Wecker erfreut sich großer Beliebtheit. Sie erzählt das Schicksal des jungen Anselm (Michael Dangl), der sich vom Wunderkind zum Virtuosen, vom Kommerzmusiker zum Idealisten entwickelt.Selbstredend kann ein Roman von den Klängen, den Melodien, auch von der Stille nur schreiben. Der unkundige Leser kann sich die akustische Dimension der beschriebenen Erfahrungen also nicht einmal vorstellen. Mit der Bühnenfassung im Gärtnerplatztheater gewinnen Weckers literarische Ausführungen also nicht nur eine schauspielerische Dimension – die Musik erwacht nur durch sie…
-
70 Jahre Willy Michl – am 9. Juli im Innenhof des Deutschen Museums
70 Jahre wird der legendäre Isar-Indianer Willy Michl dieses Jahr – 70 Jahre musikalischer Blues-Wahnsinn. Das alljährliche Geburtstagskonzert im Lustspielhaus wäre dieses Jahr natürlich besonders wichtig gewesen. Dann kam Corona und hat die Pläne zerstört. Aber Willy Michl wäre nicht er, wenn er nicht andere Wege findet! Und so findet am 9. Juli 2020, im Rahmen des Eulenspiegel Flying Circus, sein Geburtstagskonzert im Innenhof des Deutschen Museums statt. An der frischen Luft und direkt neben der Isar, passender könnte es wohl gar nicht sein. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 2. Juli erzählt Michl etwas aus seinem Leben, der Begründung des Isar-Blues und seiner Verbundenheit zu der Stadt, aus der der…