-
Kurz, aber krass – „zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden“ im Metropoltheater (Kritik)
„zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden“ heißt die neueste Produktion im Metropoltheater, die am 8. März 2020 Premiere feiert. Was hinter dem etwas sperrige Titel steckt, haben…
-
Blossom – Milky Chance im Zenith (Konzertbericht)
Wie geht man auf Tour, wenn der große Hype vorbei ist? Der größte Hit des Kasseler Duos Milky Chance ist bis heute „Stolen Dance“ aus dem Jahr 2013. Ein Überraschungshit,…
-
Fast 20 Szenen vieler Lieben – „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ im Metropoltheater (Kritik)
Was ist das, die Liebe? Diese Frage stellt sich die Menschheit schon, seit sie begonnen hat, Menschheit zu sein, und bis heute waren alle Antworten wohl eher unbefriedigend. Nun nimmt…
-
Theater – der Februar 2020 in München (Überblick)
Theaterübersicht für den Monat Februar 2020! Residenztheater Premieren: – Medea, 21.2. (23.2.) Reguläres Programm u.a.: – Der starke Stamm, 2./6./8./24.2. – Sommergäste, 4./7./14.2. – Die drei Musketiere (Cuvilliéstheater), 05./06./24.2. –…
-
„So lustig bin ich selten!“ – „Drei Männer im Schnee“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Bunt. Obwohl der Titel der neuen Revieoperette „Drei Männer im Schnee“ an verschneite Landschaften, kahle Bäume und ästhetische Einsamkeit in den Bergen denken lässt, ist die Produktion des Gärtnerplatztheaters hauptsächlich…
-
Es grünt so grün zur Weihnachtszeit – „My Fair Lady“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Kurz vor Weihnachten ist es wieder soweit: Das Gärtnerplatztheater zeigt klassische Stücke, und unter diesen ist auch eines der bekanntesten Muscials aller Zeiten: My Fair Lady. Dieses wurde, obwohl eigentlich…
-
„Mit der Wirklichkeit ist es wie mit den Träumen“ – „Wer hat meinen Vater umgebracht“ im Volkstheater (Kritik)
Im Münchner Volkstheater feierte am 13. Dezember 2019 „Wer hat meinen Vater umgebracht“ nach dem gleichnamigen autobiografischen Essay des französischen Autors Édouard Louis erfolgreiche Premiere. Bereits die Vorlage polarisierte und…
-
Phantom Anthem – August Burns Red im Backstage (Konzertbericht)
Auf ihrer kleinen Europatour kommen sie zum Glück auch nach München: August Burns Red spielen am 4. Dezember 2019 im Backstage allerfeinsten Metalcore. Die Band aus Pennsylvania gilt als experimentierfreudig…
-
Der aussichtslose Klassenkampf – „Der haarige Affe“ im Volkstheater (Kritik)
Die Wellen peitschen gegen den riesigen Luxusdampfer. Im Maschinenraum, einem Stahlgebilde, sitzen drei verrußte Männer und diskutieren über ihre Situation. Wer sind sie in dieser Welt der Industrie und…
-
Vaterkomplexe und weibliche Emanzipation – „Die Räuberinnen“ an den Kammerspielen (Kritik)
Nur im Spiel, schrieb Friedrich Schiller, sei der Mensch wirklich frei und nach dieser Freiheit sehne er sich. Wie weit diese Freiheit von Regisseurin Leonie Böhm auf sein bekanntes Stück „Die…















