-
Igor Levit – am 12. Oktober 2019 im Prinzregententheater
„Natürlich ist man verblüfft von seinen manuellen Fertigkeiten, von der Technik, mit der die eigentlich zwölf bis vierzehn erforderlichen Finger ausgeglichen werden, auch von einer Angriffslust, mit der das Instrument fast überreizt wird. Was aber noch mehr imponiert: Trotz aller Offensivität bleibt da eine Rundung des Tons und des Klangs, auch ein Strukturbewusstsein, das lichtet, abwägt, reflektiert, schattiert selbst im größten Getümmel.“ (Merkur.de) Nach seinem umjubelten und stets ausverkauften Beethoven-Zyklus kehrt Igor Levit am 12.10.2019 ins Prinzregententheater zurück – und mit ihm Raritäten des Klavierrepertoires. Levit hat sich neben seinem Beethoven-Spiel auch mit einer ungewöhnlichen Programmauswahl einen Namen in der teilweise recht festgefahrenen Klassikszene gemacht. Die kolossale Fantasie und…
-
Transcending Dualities – Thou im Feierwerk (Konzertbericht)
Immer diese Montagskonzerte: Doch gehemmte Stimmung und gähnende Leere haben im kuscheligen Sunny Red-Keller des Feierwerk ohnehin einen schweren Stand. Und dann kommen noch Thou dazu… Die amerikanische Doom/Sludge/Post Metal/Hardcore/Grunge/Neofolk-Truppe hat spätestens seit letztem Jahr massiv von sich reden gemacht. Rund um ihr herausragendes Album „Magus“ entstand eine ganze Reihe von EPs, daneben Kollaborationen, z.B. mit Ragana oder den ebenfalls erst kürzlich in München gesehenen The Body; eine Zusammenarbeit mit der großartigen Emma Ruth Rundle scheint sich ebenfalls abzuzeichnen. An diesem 29. Juli haben Thou aber Yautja dabei: Das junge Trio spielt etwas, das man aufregenden progressiven Post-Death Metal nennen könnte. Am Schlagzeug brilliert Tyler Coburn, der diesen Job auch…
-
Mini Mansions – am 19. August 2019 im Strom
Das Seitenprojekt Mini Mansions des Queens of the Stone Age-Bassisten Michael Shuman kommt nach Deutschland für insgesamt nur drei Termine. Einer davon ist am 19. August 2019 im Strom. Mit im Gepäck: das dritte Album, „Guy Walks Into a Bar…“! Damit versprechen die Jungs dieses Mal durch Discosounds der 70er großartige Hooks, wenn auch wie immer etwas psychodelisch angehaucht. Ob Rock, Funk, Pop oder doch irgendwie komplett abgedrehter Psychodelic-Soul – man weiß nie, was man bei den Mini Mansions bekommt. Und das ist es letztendlich, was es interessant macht. Spannendes Sommerkonzert! TICKETS gibt es HIER!
-
Neue Freunde – Käptn Peng & die Tentakel von Delphi im Ampere (Konzertbericht)
Er ist der vielleicht seit Jahren aufstrebende Wortakrobat am Deutschrap-Himmel: Käptn Peng. Angefangen mit Bruder Shaban, ist der Hip-Hopper mittlerweile ein reinster Genre-Wanderer und spielt von Jazz bis Rock alle Stile mit seiner Band „Die Tentakel von Delphi“. 2017 erschien das aktuelle Album „Das nullte Kapitel“, welches mehr als euphorisch angenommen wurde und die Band bereits den dritten Sommer damit bespielen lässt. Neben all den Festivals statten sie München auch einen kurzen Besuch ab. Und eben weil es so eine kleine eingeschobene Show ist, wäre doch eine Clubshow viel reizvoller? Gesagt, getan – das Ampere im Muffatwerk ist rasend schnell ausverkauft, die glücklichen Kartenbesitzer am 29. Juli 2019 großer Vorfreude…
-
Juju – am 18. April 2020 im Zenith
Vor ein paar Jahren wurde die deutsch Rapszene, die bis zu diesem Zeitpunkt Frauen vor allem als Dekoration für Musikvideos gesehen hatte, von zwei Frauen in Gestalt des Duos SXTN überrascht. Die zwei Berlinerinnen wurden schnell erfolgreich mit ihrem eingängigen Sound, kombiniert mit Texten über Drogenrausch und die Position von Frauen in der Szene. Letztes Jahr, sozusagen auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, erfolgte dann überraschend die (vorläufige) Auflösung. Beide wollen sich nun erstmal auf ihre Soloprojekte konzentrieren. Und auch die wurden erfolgreich: Juju erreichte vergangenes Jahr Platz #1 der Charts mit „Melodien“. Ihr neues Album „Bling Bling“ konnte den entsprechend hohen Erwartungen standhalten: Schon der Track „Intro“ beweist, was für…
-
Allgemein
Lug und Trug im Ariengewitter – „Agrippina“ im Prinzregententheater (Kritik)
Georg Friedrich Händels „Agrippina“ ist wahrlich kein leicht verdauliches Werk. Dabei ist es weder zu fordernd noch zu ernst – aber doch musikalisch und spielerisch sehr ungewohnt. Eine waschechte Barockoper eben. Die Bayerische Staatsoper hat nicht zuletzt mit „Alceste“ ihre Liebe für das Barock-Zeitalter bewiesen, nun folgt Händels sechstes Werk, oft als sein großes Meisterwerk betitelt. Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2019 feierte „Agrippina“ am 23. Juli Premiere im Prinzregententheater. „Scho wieder so a moderne Inszenierung“ erklingt es, mit Kritik im Unterton, vom Nachbarplatz. Fürwahr, das dreiteilige und zweistöckige Metallgerüst, clever unterteilt in Zimmer und Gänge und abgeschmiert mit Jalousien, steht inmitten der riesigen Bühne des Prinzregententheaters und lässt eine…
-
Hätte der Berg mal nicht gerufen – „Der Watzmann ruft“ im Deutschen Theater (Kritik)
„Der Watzmann ruft“: ein Hörspiel, aus dem ein Musical gemacht wurde, von dem es nun eine Neuinszenierung gibt. Soweit der Rahmen der Premiere am Freitag, 26. Juli 2019, im Deutschen Theater. In der Handlung werden Bergdramen aufs Korn genommen, die ‚magische Kraft des Berges, der sich seine Opfer sucht‘ und kitschiege Heimatfilme sollen parodiert werden. In der Inszenierung von Sven Kemmler wird darüber hinaus die Kommerzialisierung des Alpenidylls thematisiert. Der Bauer vom Berg hat aus den Hängen künstlich beschneite Skigebiete gemacht, aus der Hüttn eine Station der autentic original walking tour, in der ausländische Servicekräfte das Ave Maria auswendig lernen müssen, um die gottesfürchtigen Alpenbewohnerinnen zu mimen. Das klingt nach…
-
Funhouse – P!nk im Olympiastadion (Konzertbericht)
Die Besuche der ganz großen Superstars in der bayerischen Landeshauptstadt scheinen kein Ende zu nehmen und erreicht nun einen neuen Höhepunkt. Niemand geringeres als P!nk, die amerikanische Poprock-Sensation, besucht das Olympiastadion in München, gleich zwei Abende hintereinander. Den Auftakt macht Freitag, 26. Juli 2019 – es ist brechend heiß, die U-Bahnen zum Stadion brechend voll. Kein Wunder, sind es doch die ersten Stadion-Shows der Sängerin auf Münchner Boden. Das Interesse ist groß, insgesamt 60.000 Besucher pilgern in den Olympiapark. Mit dabei: Bang Bang Romeo, Vance Joy und mittendrin DJ KidCutUp. Und das beste: am heutigen Samstag, 27. Juli, kann man sich all das noch einmal ansehen! Ab 18 Uhr und…
-
Nile – am 16. September 2019 im Backstage
Technical Death Metal trifft Ägyptologie, Nile sind zurück! Am 16. September 2019 spielt die Institution um Karl Sanders im Backstage München, ein Termin, den sich jeder Death Metal-Fan so fest in den Kalender eintragen sollte, dass der Stift bricht. Mit neuem Album und neuem Sänger/Gitarristen im Gepäck wartet ein Abend voller Walzen und Blast Beats, so schnell, dass ein steifes Genick am nächsten Morgen vorprogrammiert ist. Neben Nile gibt es mit Hate Eternal eine weitere Instanz des Death Metal oben drauf, die als very special Guest mit von der Partie sind. Des Weiteren bringen Nile noch die Tech Death-Newcomer Vitriol und Omophagia mit auf Tour, es steht ein wahres Death-Fest…
-
Yann Tiersen – am 21. September in der Philharmonie
Bekannt wurde er durch Soundtracks von Filmen wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“ oder „Good Bye Lenin!“, doch sein Hauptanliegen ist seit jeher das freie, ungebundene musikalische, kompositorische, instrumentale Spiel: Yann Tiersen. Paradigmatisch ist der Akt des 13-jährigen Tiersen, der seine Geige zerschlug, und sich eine E-Gitarre anschaffte, um sich in (Post-)Punk-Landschaft zu akklimatisieren. Seither treibt der klassisch ausgebildete Franzose in seinem ganz eigenen, entgrenzten Pool aus Klängen umher, darin er seit rund 25 Jahren mit der Zielsicherheit eines Profis und zugleich mit einer Abneigung gegen alles Verkopfte, Komplizierte in zahllosen oft miniaturhaften Liedern der perfekten, perfekt lebensechten Melodie hinterher spürt und sich dabei einer Unzahl verschiedener Klangerzeuger bedient, vom…