-
Success? Success Is Survival – Therapy? im Backstage (Konzertbericht)
Alle sterben sie weg, die Rock-Helden der 90er, oder entwickeln sich hin zur Fragwürdigkeit. Und Therapy?? Die sind noch da, haben sich nicht klein kriegen lassen, veröffentlichten letztjährig ein neues Album, spielten am 6. Februar in der Backstage Halle, unterstützt von den Tirolern Midriff. Die starten pünktlich um acht, spielen modernen Metal/Hardrock und diesen solide und mit Überzeugung. Das Trio hat seine Vokalspitze in Schlagzeuger Paul, während sich Bassist Jele als Einheizer betätigt. Ein wenig penetrant wirkt sowohl die Musik, als auch das Auftreten der Band; es scheint, als seien Midriff weniger ein Musik- als ein Entertainment-interessiertes Publikum gewohnt. Nach einer halben Stunde räumen die Österreicher die Bühne, eine weitere…
-
Ein kleines Stück Paris in München – Probeneindrücke von „Die fabelhafte Welt der Amélie“
-
Dissolved Girl – Massive Attack im Zenith (Bericht)
Dicker nasser Nebel durchstreift die Edmund-Rumpler-Straße, gigantische Hirschkäfer verkaufen Oxycodon unter flackernden Straßenlaternen, aus den Gullis sprudelt schwarze Milch – also nichts wie rein ins Zenith, dort ist es warm, dort heißt es heute: Nostalgia Creeps, denn niemand geringeres als Massive Attack gastieren an diesem 5. Februar in München, um das 20-jährige Jubiläum ihres Erfolgsalbum „Mezzanine“ zu feiern – mit dabei die originalen Gaststimmen des Albums, Elisabeth Fraser (Cocteau Twins) und Horace Andy. Der zeitige Einlass um 18:30 Uhr verhindert übermäßig lange Schlangen, in der Kälte stehen müssen nur die, die keine Karte mehr für das ausverkaufte Konzert ergattert haben. Um acht soll es losgehen – tut es aber nicht.…
-
Best-Of der Musical-Welt – zwei Konzerte in München
Musical-Konzerte boomen – das ist wohl nichts Neues. Noch mehr Interesse hegen aber vor allem Musical-Konzerte, die einen großen Best-Of-Schnitt von bekannten und erfolgreichen Produktionen der letzten Jahre umfassen. Wenn diese Lieder nun auch noch von Größen des Business, die die jeweiligen Rollen bestenfalls selbst umjubelt gespielt haben, gesunden werden, ist das perfekte Rezept für einen großen Konzertabend gefunden. Schön, dass diese Art der Konzerte immer mehr in München Einzug hält – 2019 gibt es bereits zwei derartige Formate in der bayerischen Landeshauptstadt. Wir wollen euch beide kurz vorstellen! Die größten Musicalhits aller Zeiten – 25. März 2019, Deutsches Theater München Das Deutsche Theater ist sowieso schon für sein abwechslungsreiches…
-
Einfach begeisternd – Beatrice Rana im Prinzregententheater (Kritik)
Der Klavierabend beginnt mit Frédéric Chopins Etüden opus 25 – zwölf kürzere Stücke, jedes mit einer anderen technischen Herausforderung. Der polnische Komponist hat seinerzeit, in der Hochzeit des Virtuosentums, die Gattung der Etüde konzertsaaltauglich gemacht: seine beiden Sammlungen opus 10 und 25 sind nicht nur stupide Übungen zur Fingerfertigkeit, sondern jedes für sich ein kleines kompositorisches Meisterwerk. Beatrice Rana verwendet dabei das rechte Pedal sehr intensiv, sodass kaum scharfe oder rhythmische Akzente hervorstechen. Dennoch entstehen keine dissonanten Cluster, sie schafft vielmehr weiche Atmosphären, woraus die Töne der Melodie hervorleuchten. Gerade die dritte und vierte Etüde würden aber etwas stärkere Akzentuierung vertragen, da ihre Rhythmen durch das Pedal ziemlich verlieren. Generell…
-
Robert Palfrader – am 17. März im Lustspielhaus
Bekannt ist er wohl vor allem durch sein Auftreten als Kaiser Roland Heinrich I. in der österreichischen Sendung „Wir sind Kaiser“ oder zuletzt durch eine Hauptrolle im ZDF-Zweiteiler „Bier Royal“: Robert Palfrader. Der Kabarettist aus dem Nachbarland ist bereits in viele Rollen geschlüpft und in vielen Formationen zu sehen gewesen – aber bisher noch nicht solo. Das ändert sich nun. „Allein“ heißt Palfraders erster eigener Streich, den er ohne Hilfe von seinen Kollegen der „Staatskünstler“ und jegliche Sidekicks absolviert. Ein großer Schritt für ihn – aber nur ein kleiner nach München. Logisch also, dass er neben zahlreichen österreichischen Daten auch einen Ausflug in die bayerische Landeshauptstadt unternimmt. Am 17. März…