-
Rock Meets Classic – am 15. April 2018 in der Olympiahalle
Es ist wahrscheinlich eine der einfachsten, aber zugleich erfolgversprechendsten Ideen, die es jemals gab: wie wäre es denn, einfach mal die gute alte Rockmusik mit einem Orchester zu kombinieren? Gesagt, getan: Rock Meets Classic. Die Reihe ist inzwischen längst Kult und die größten Kaliber der Rock-Geschichte, beispielsweise Alice Cooper oder Bobby Kimball von Toto, haben sich damit auf Tour gewagt und etliche Leute begeistert – denn wie geil klingt denn bitte „Africa“ mit Orchester? Auch dieses Jahr wurden wieder Rock-Legenden, national wie international, zusammengestellt für die Tour 2018, die am 15. April 2018 in der Olympiahalle München Halt macht. Folgendes LineUp wird geboten: – von Status Quo: Sänger und Gitarrist…
-
Noel Gallagher’s High Flying Birds – am 12. April 2018 im Zenith
Inzwischen hat Noel Gallagher es geschafft, dass seine Noel Gallagher’s High Flying Birds auch vollkommen ohne Oasis-Vergleiche auskommen, geschweige denn die Leute nur für die wenigen Klassiker der Britrock-Band kommen, die dann doch immer wieder in die Setlist wandern. Nichtsdestotrotz hat Gallagher mit dem neuesten Album „Who Built The Moon?“ ein ordentliches Machwerk mit außergewöhnlichen Klängen abgeliefert! Die erste Single „Holy Mountain“ mag zwar ob des psychodelischen Sounds etwas für Aufsehen gesorgt haben, ist aber treibend und eingängig wie bisher selten zuvor. Natürlich kommt das Songwriting-Talent der Gallagher-Brüder mit seinen High Flying Birds auch wieder auf Deutschland-Tour, darunter auch nach München, nämlich am 12. April 2018 ins Zenith. Als Support…
-
Nickelback – am 8. Juni 2018 in der Olympiahalle
Was wurde nicht alles über Nickelback geschimpft und geredet! Der Name wäre so schlimm, die Band, irgendwie auch die Musik – eine Zeit lang waren sie ein wenig der Sündenbock der Rock-Musik. Aber wieso eigentlich? Beschäftigt man sich mit der Diskographie der Musiker, findet man nämlich nur genau eines: gute, handgemachte Rock-Musik, mal härter, mal weicher. Die Gruppe um Frontmann Chad Kröger war sicherlich nicht immer einfach, aber ihre harte Arbeit zollt ihren Tribut und zeigt sich vor allem in den Chart-Erfolgen: Seit 2001 positionieren sie jedes ihrer Alben in den Top 10, so auch ihr neuestes Werk „Feed The Machine“. Wieder etwas rockiger, etwas kerniger, das war die Devise…
-
Jennifer Rostock – am 7. April 2018 im Zenith
Als die Nachricht verkündet wurde, war es ein kleiner Schock: Jennifer Rostock wollen für unbestimmte Zeit in Live-Pause gehen. Was manche bereits als Auflösung sahen (was es zum Glück nicht ist), ist natürlich nur eine Auszeit, die die Band-Mitglieder nach konstanten, jahrelangen Touren einfach mal brauchen – und die ihnen auch absolut gegönnt sei. Erst letztes Jahr erschien zum zehnjährigen Jubiläum das Album „Worst Of“ mit allen möglichen liegen gebliebenen Songideen und Liedern, die teilweise lieber auch da hätten bleiben sollen, teilweise aber auch einen Charme entfalten. Den einen oder anderen Song davon, aber vor allem etliche Kracher aus der Bandgeschichte müssen natürlich vor der Pause noch einmal live präsentiert…
-
Sacred – Erasure in der TonHalle (Bericht)
Ganze elf Jahre hat es gedauert, aber nun sind sie wieder mit einer eigenen Show in der Stadt: Erasure. Zwar durfte man Vince Clarke und Andy Bell bereits letztes Jahr als Support von Robbie Williams lauschen, aber nichtsdestotrotz blieb da weiterhin die Hoffnung, endlich mal wieder eine vollkommene Show der Synth-Pop-Barden besuchen zu können. Und so sollte es dann am 4. März 2018 auch sein, denn die restlos ausverkaufte TonHalle beherbergte die beiden Briten mit ihrer Show zum neuen Album „World Be Gone“. Und wir waren für euch dabei. Überraschend bereits auf den ersten Blick: das Publikum. Natürlich größtenteils älteres Semester in den besten 40ern und 50ern, findet man tatsächlich…
-
Erasure – 04. März 2018, TonHalle (Fotogalerie)
Ein Traum für Viele wurde wahr, als Erasure bekanntgaben, dass sie am 4. März 2018, knappe elf (!) Jahre nach ihrem letzten Headliner-Besuch, wieder in München ein Konzert geben, nämlich in der TonHalle. Als es dann soweit war, mussten wir natürlich dabei sein. Unsere Konzertbericht findet ihr HIER, unsere tollen Bilder vom Konzert im Anschluss, auch vom Support Bright Light Bright Light! Für die Gesamtansicht: einfach auf das jeweilige Bild klicken! Viel Spaß mit unserer Bildergalerie!Fotos: Thomas Steinbrunner Bright Light Bright Light Erasure
-
Letzte Instanz – am 6. April 2018 in der Backstage Halle
Die Letzte Instanz hat inzwischen schon eine lange Reise hinter sich, dieses Jahr feiern sie ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Offiziell sind die Mannen musikalisch sogar seit 1996 unterwegs, damals unter dem Namen „Resistance“. Übrig geblieben davon sind zwar nur zwei wackere Mitstreiter, nämlich M. Stolz an der Violine und Benni Cellini am (Überraschung!) Cello, dennoch hat sich die Band, trotz wechselnder Besetzungen, stetig in neue Richtungen bewegt – und wie! Ihr außergewöhnlicher Mix von deutschsprachiger Rock-Musik, verfeinert mit einigen Streichern, ist eine ganz eigene Musikrichtung geworden und hat sich zwar seit dem Einstieg von Sänger Holly Loose, abgesehen von mal etwas härteren, mal etwas weicheren Gitarrenspuren, ziemlich eingependelt, ist aber deshalb…
-
Käptn Peng & Faber – am 28. Juni 2018 auf dem Tollwood
An alle erschienenen und unerschienenen Erscheinungen, Menschen, Tiere, Meinungen, alternative Althippies, wortkarge Konzertgäste und Kritikenleser: Die Wortbaukastenbaumeister bewegen sich in unsere Mitte! Oder einfach: Käptn Peng und die Tentakel von Delphi kommen am 28. Juni 2018 aufs Tollwood Sommerfestival! Und sie kriegen mächtig Unterstützung. Aber dazu später mehr. Käptn Peng als Vorsprechstimme der Crew macht nicht nur durch seine Texte von sich reden. Eine sehr angenehme Stimme schlittert locker neben sonst proletenhaftem Rap der deutschen Szene her. Wer die Titel hört, bekommt Fressen fürs Hirn. Auch auf der Bühne liegt es den Jungs fern sich selbst zu inszenieren. Im Gegenteil, seit nunmehr fünf Jahren wird gerappt und mit den Fans gefeiert. Als…
-
Vor dem inneren Auge – Am Kältepol im Cuvilliéstheater
Als sich im Februar 2018 nach einem sehr milden Winter alle über Temperaturen bis -15 Grad beschweren, hat ein Stück Premiere, bei dem man Gänsehaut bekommt – „Am Kältepol – Erzählungen aus dem Gulag“ im Cuvilliéstheater des Residenztheaters. Auf der Bühne sitzt an einem Schreibtische eine Schauspielerin und liest den Text vor, neben ihr ein riesiger Container, dessen Öffnung dem Zuschauer verborgen bleibt. Was sich darin abspielt, sieht man nur als Videoübertragung. Der Container ist innen vor Kälte beschlagen, so scheint es. Mit ihrem wortlosen Spiel begleiten die Lagerinsassen die Erzählungen aus dem Gulag. Die Kameraführung ist dabei essentiell. Wie in einer Dokumentation scheint sie die Häftlinge zu begleiten und erschafft…
-
Kein Aufruf zum Massenmord – „Erschlagt die Armen!“ im Marstall
Bangladesch, Rohingya, Verfolgung, Myanmar – Aus den Nachrichten sind diese Schlagworte bekannt, das Internet spuckt Terabytes an Material aus, wenn man sie in die Suchmaschine tippt. Mit Geflüchteten, vor allem aus Bangladesh, befasst sich Shumona Sinha in ihrem Roman „Erschlagt die Armen!“. Diesem Roman wiederum widmet sich ein kleiner Arbeitskreis im Residenztheater, auf einer kleinen Bühne im Marstall. Am Freitag feierte „Erschlagt die Armen!„ Premiere. Eine einzige Schauspielerin bearbeitet eine Thematik, die die deutsche Politik und auch die Theater seit nun etwa drei Jahren beschäftigt. Im Roman und praktisch auch im Stück geht es darum, wie eine in der französischen Version des BAMF arbeitende Dolmetscherin dazu kommt, einem Mann in…