-
Sommerabend im Theater – „La Vie“ im GOP. Varieté-Theater (Bericht)
Im GOP. Varieté-Theater München läuft seit dem 7. Juli 2023 eine neue Show, inspiriert von den Straßenfestivals in Italien oder Avignon. Was macht diese Straßenfeste so besonders? Es ist die Leichtigkeit der Artistik- und Zirkusnummern, die vorbeilaufende Passanten zum Anhalten und Verweilen einladen möchten. Diese Leichtigkeit bringt „La Vie“ mit sich und schafft so den besten Abend, den man im Sommer im Theater verbringen kann. Die beiden Musiker Michi Marchner & Martin Lidl bringen nicht nur kabarettistische Erfahrung mit, sondern erinnern auch an Straßenmusiker, zum Beispiel mit einem Song darüber, was man wohl geworden wäre, wenn man etwas ‚Ordentliches‘ gelernt hätte statt Liedermacher zu werden. Das Besondere an der musikalischen…
-
Operette für Neulinge – „Friederike“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Ein fröhlicher, unbeschwerter Operettenabend im Sommer ist seit der Premiere von „Friederike“ am 8. Juni 2022 im Gärtnerplatztheater möglich. Komponist Franz Lehár, von dem auch „Die lustige Witwe“ stammt, widmet sich in Friederike den frühen Schaffensjahren des später so berühmt werdenden Johann Wolfgang von Goethes. Als junger Student macht dieser, gespielt von Lucian Krasznec, im Stück das erste Mal die Erfahrung großer und inniger Liebe, muss sich dann aber zwischen Friederike (Andreja Zidaric) und seiner Karriere am Weimarer Hof entscheiden. Im Kontrast zur tiefen und inneren Liebe zwischen Goethe und Friederike steht die Beziehung von Friederikes Schwester Salomea (Julia Sturzlbaum) zu den Männern. Wo Friederike nachdenklich und sittsam auftritt, zeigt…
-
Äußerst sehenswert! – „Die Geschichte von Goliat und David“ in den Kammerspielen (Kritik)
Ayşe Güvendiren trifft mit ihrer Inszenierung „Die Geschichte von Goliat und David“ an den Münchner Kammerspielen einen Nerv! Sie zeigt, wie dokumentarisches Theater politisch, kritisch, unterhaltsam, reflektiert und doch zu keinem Zeitpunkt belehrend funktionieren kann. Dabei setzt sie wenige ästhetische Mittel sehr gezielt ein. Die drei Schauspieler*innen sowie der Musiker arbeiten so dynamisch und zugleich vertraut zusammen, dass sich ein sehr harmonisches Gesamtwerk fügt. Es geht in der Inszenierung um einen politischen Konflikt anhand eines Einzelschicksals… Oder doch um ein Einzelschicksal, das die Komplexität und Widersprüchlichkeit politischer Konflikte versinnbildlicht? Geht es um David und Goliath oder um Halim Dener? Um die PKK gegen die Türkische Regierung? Um das SEK gegen…