-
Tanz für mich – „Salome“ in der Staatsoper (Kritik)
Sechs Jahre dürfte ich gewesen, als ich meine erste Oper besucht habe, „Hänsel und Gretel“. Viel faszinierender fand ich aber das Bild des Kopfes auf dem Silbertablett. Irgendwie morbide (das Wort kannte ich damals sicher noch nicht) und abschreckend, aber auch spannend. Meine Begleitung hat mir damals erzählt, dass der Kopf von einem Mann sei, der der Frau, die den…
-
free&easy Festival 2019 – 10 Tipps, die man nicht verpassen sollte
Endlich ist es wieder soweit! Das free&easy Festival 2019 startet offiziell am 17. Juli und läuft bis zum 4. August. Hierbei ist wieder Etliches an wirklich vielen Bands geboten, von Metal über Rock zu Hip-Hop, alles ist dabei. Es gibt gute Kaltgetränke, tolle Cocktails an der Akustik-Bühne und noch vieles mehr. Das Beste: Wir von Kultur in München dürfen dieses tolle Festival dieses Jahr…
-
#PrimeDayLive 2019 – Die fantastischen Vier & Clueso in der Muffathalle (Bericht)
Die Street Gigs des Telekom-Anbieters Magenta haben sich längst in ganz Deutschland etabliert, nun zieht der Medien-Riese Amazon nach und präsentiert global den Prime Day Live, galant unter dem Hashtag #PrimeDayLive umschrieben. Während in Amerika Taylor Swift und Dua Lipa ihre Songs zum Besten geben, treten die in Deutschland wahre Legenden auf: Die fantastischen Vier! Gemeinsam mit Clueso hatten sie…
-
„Eigentlich bin ich glücklich“ – „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ im Marstall (Kritik)
Eine Premiere ist Martin Kušejs Inszenierung von Rainer Werner Fassbinders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ nicht. Im Gegenteil, es ist die letzte Vorstellung vor der Derniere. Seit Anfang 2012 läuft das Werk mittlerweile im Marstall, Nr. 118 steht heute auf dem Programm. Es ist nicht nur eine weitere Produktion, die sich dem Ende neigt – es ist ein…
-
Storms – Tom Odell auf dem Tollwood (Konzertbericht)
Nach all den sonnigen und brühheißen Tagen musste es wohl so sein – es regnet. In Strömen. Für das Tollwood Festival hat das interessanterweise kaum einen Abbruch an einem Sonntag, die Leute wimmeln dennoch über das Gelände. Teile von ihnen zieht es an diesem 7. Juli 2019 automatisch in die Musik-Arena. Dort ist heute der britische Pianist Tom Odell mit…
-
A New Level – Philip H. Anselmo & The Illegals im Backstage (Konzertbericht)
Pantera gelten als eine der größten und einflussreichsten Bands des Heavy Metal. Nach dem Tod von Dimebag Darrell schien eine Reunion schon mehr als unrealistisch, mit dem Tod seines Bruders Vinnie Paul vor etwa einem Jahr war klar, dass es die Band so nie wieder geben wird. Die übrigen Mitglieder sind Bassist Rex Brown und Frontmann Phil Anselmo, die jeweils…
-
„Wenn die Antwort der Mensch ist, was ist dann die Frage?“ – „Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino“ im Münchner Volkstheater (Kritik)
Griechische Mythologie interessant und aktuell auf die Bühne zu bringen und dabei nicht wie die Nachahmung eines Blockbusters zu erscheinen, ist schwierig, aber nicht unmöglich. „Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino“ vom britischen Dramatiker Martin Crimp, welches seit dem 30. Juni 2019 im Münchner Volkstheater aufgeführt wird, ist eine modernisierte Fassung des Euripides Stoff „Die Phönizierinnen“ und schafft es…
-
Yesterday – Filmkritik
Regisseur: Danny Boyle Genre: Drama/Komödie Produktionsland: Vereinigtes Königreich Kinostart: 11. Juli 2019 Laufzeit: 1h 57 min Ach, wäre das nicht schön, nur mal für eine Sekunde ein Weltstar zu sein? Eine Rede, ein Film, ein Song. Einmal im Applaus der Menge baden. Oder eben der größte Singersongwriter der Welt zu sein und genauso gefeiert zu sein, wie die Beatles.…
-
„Ein exklusiver Einblick in Frida Kahlos Kopf“ – „Frida Kahlo“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Frage: Wer ist Frida Kahlo? Antwort: Die bekannteste und einflussreichste lateinamerikanische Künstlerin. Der Name sagt Ihnen dennoch nichts? Kein Problem, denn ihr Gesicht dürfte Ihnen bestimmt bekannt vorkommen. Frida Kahlos provokante Aufmache inklusive Monoaugenbraue und Blumenhaarschmuck wird inzwischen kommerziell weltweit vermarktet. Egal ob Tassen, T-Shirts oder Buchdeckel – Kahlos Gesicht ist internationaler Trend. Aber wer ist diese Frau? Die Jugendlichen…
-
„Mach doch die Augen auf!“ – „Z“ in der Staatsoper (Kritik)
Die Thematik könnte aktueller nicht sein: Ein politisch motivierter Mord, ausgeführt von bekennenden Nationalisten, aus Angst vor dem Kommunismus und Pazifismus. Genauso oder in ähnlich abgewandelter Form könnte dieser Satz zur Zeit in der Tagesschau oder im Heute-Journal verwendet werden. Aber das von Minas Borboudakis komponierte Musiktheater „Z“ in der Inszenierung von Kevin Barz, welches am 1. Juli 2019 im…