-
Musical & mehr – das Programm im Deutschen Theater
Zugegeben, und der Vorwurf ist auch durchaus berechtigt: wir berichten zu wenig über Musicals. Aber wieso eigentlich? Es mag vielleicht musikalisch nicht so anspruchsvoll wie eine Oper und in der Handlung nicht so tiefgehend wie ein Stück von Maxim Gorki sein, aber es ist vor allem eines: unfassbar gute Unterhaltung. Und das IMMER. Wer sich noch nie getraut hat, in dieses vielfach beschimpfte Genre zu gehen, verpasst schlichtweg einige der besten Shows, die derzeit weltweit (!) zu sehen sind. Nicht zuletzt „Boybands Forever“, bei dem wir bei der Premiere dabei waren, hat wieder gezeigt, wie grandios die musikalische Unterhaltung sein kann. Aber wieder zurück zur Frage. Wieso so wenig Berichterstattung…
-
Ansa Sauermann – am 04. Dezember im Muffatcafé
Mit „Reise“ hat der Dresdner Ansa Sauermann ein Lied erschaffen, was die Sehnsucht, einfach auszubrechen und auf neue Pfade in neuen Orten zu gehen, vielleicht so gut ausdrückt wie noch nie ein Lied zuvor. Beschäftigt man sich mehr mit dem Werk des Musikers, findet man schnell die nicht minder grandiosen Tracks wie „Tal der Ahnungslosen“ oder „So Weit“. Mit einem feinen Gespür für den Einsatz der Instrumente, ohne dabei ruhig oder gar langsam zu bleiben, und einem Wissen für große Gesangsmelodien gelingen ihm womöglich auf den ersten Blick unspektakuläre, aber auf den zweiten starke und mächtige Hymnen, die die Macht deutschsprachiger Musik zelebrieren. Im August erschien, nach langer Wartezeit, endlich…
-
Jonas Kaufmann – am 10. Dezember im Nationaltheater
Er ist ein wenig der Sunnyboy der Opernszene und definitiv Aushängeschild, wenn man nach großen und vor allen großartigen Tenören fragt – Jonas Kaufmann. Der gebürtige Münchner, der auch weiterhin in Nähe der Stadt lebt, zählt als der weltweit erfolgreichste und beste Tenor der aktuellen Zeit. Egal, ob in etlichen Wagner-Partien, in Pucchinis Werken oder als Darbietender diverser Liederabende – die Fans jubeln ihm zu, die Häuser sind ausverkauft, die Leistung immer auf obersten Niveau. Nicht umsonst hat er bereits acht (!) Klassik-Echos erhalten – seine Solo-Alben positionieren sich kontinuierlich auf Top-Positionen in den Charts. Dass Kaufmann in seiner Heimatstadt Engagements bekommt, war nicht selbstverständlich. Erst mit Nikolaus Bachler fand…
-
Marteria – am 05. Dezember im Zenith
„Ich spring von Level zu Level zu Level zu Level“ – na, kommt euch das bekannt vor? Dieses Lied.. woher kommt das nochmal? Genau, das ist „Endboss“ von Marteria. Der sympathische Rapper aus Rostock hat nicht nur dieses Lied als bekannten Gassenhauer, genauso sind „2 Kids (Finger an den Kopf)“ und „Lila Wolken“ wohl nicht minder bekannt, wenn nicht sogar erfolgreicher. Dabei hat Marten, so sein bürgerlicher Name, sich in den letzten Jahren einen immer größeren Ruf erspielt, war auf den größten Festivals Deutschland wie z.B. Hurricane/Southside auch als Headliner im Billing. Im Mai diesen Jahres brachte der Musiker sein neues Album „Roswell“ auf den Markt, einhergehend mit einer Club-Tour,…
-
Wartesaal – ab 25. November in den Kammerspielen
Reaktions- und Bewegungslosigkeit ob der Situation? Hoffnungslosigkeit, aber kein Kampf dagegen? Schlichtweg abwarten? Letztendlich tut doch genau das ein jeder von uns bei etlichen Situationen. Einfach abwarten, bis es vorbei ist. Und danach alle verurteilen, die nichts getan haben. Lion Feuchtwanger hat genau das nicht getan. Der Autor hat die sogenannte „Wartesaal“-Trilogie veröffentlicht, bestehend aus den Büchern „Die Geschwister Oppermann“, „Erfolg“ und „Exil“ – allesamt erschienen 1930 bis 1939, also zur Zeit des Aufstiegs und der Machtübernahme der NSDAP. Regisseur Stefan Pucher nimmt sich den letzten Roman „Exil“ zu Herzen und inszeniert nun das Theaterstück „Wartesaal“, welches am 25. November in den Münchner Kammerspielen in Kammer 1 Uraufführung feiern wird.…
-
Wir werden alle glücklich sein – Le nozze di Figaro in der Staatsoper (Bericht)
„Tutti contenti saremo cosí“ sangen die Solisten am Ende gemeinsam, was übersetzt in etwa „Wir werden alle glücklich sein“ bedeutet. Der Weg dazu, dass so ein Satz überhaupt ausgesprochen wurde, war lang und steinig. „Le nozze di Figaro“ ist die erste Neuproduktion der aktuellen Spielzeit der Bayerischen Staatsoper. Die Wahl eines derartigen Klassikers, der vor einigen Jahren noch in einer Vorgänger-Inszenierung an ebenjenem Haus lief, war etwas überraschend, vielleicht auch ein wenig enttäuschend – letztendlich ist Mozarts Oper aber eine seiner bekanntesten und immer noch weltweit häufig gespielt. Mit Christoph Loy am Regiepult hat man einen der erfolgreichsten Opern-Regisseure gewinnen können, was im Prinzip bereits gute Voraussetzungen stellt. Loy inszeniert…
-
Theater – der November in München (Überblick)
Auch im tiefsten und teilweise schon sehr kalten Herbst gibt es wieder unzählige Premieren an den Münchner Theatern. Egal, ob große Musical-Produktionen wie „Der Glöckner von Notre Dame“, kultige Familienstücke wie „Alice in Wunderland“ oder die Wiederaufnahme der Opern-Überproduktion „Andrea Chénier“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Damit ihr auch wisst, wo es denn genau was gibt, kommt hier die Theaterübersicht für den Monat November! Residenztheater Premieren: – Alice im Wunderland, 11.11. (14./21./23./26./27.11.) – Für immer schön (Marstall), 17.11. (21./28.11.) Reguläres Programm: u.a. – Tartuffe, 09./16.11. – Das Schlangenei (Marstall), 03./23./28.11. – Kinder der Sonne, 04./13.11. – Die Räuber, 18./19.11. – Antigone, 06./24.11. – Gloria, 03./08./22.11. – TheaterBar (Marstall…
-
So a Nacht – Spider Murphy Gang in der Olympiahalle
„What A Feeling“, mit diesem Song aus dem 80er-Jahre Tanzfilm „Flashdance“ könnte man den Abend am 29. Oktober 2017 in der Olympiahalle recht gut beschreiben, denn niemand geringeres als die Kult-Münchner Spider Murphy Gang feierten dort ihr 40-jähriges Bandjubiläum – und was für eins. Denn wer ein übliches Konzert mit den üblichen Hits erwartet hatte, der wurde zwar auch glücklich, bekam aber noch viel, viel mehr… Bereits auf dem Weg zur Olympiahalle, üblicherweise mit der U3 zum Olympiazentrum, bemerkte man schon den verhältnismäßig höheren Altersdurchschnitt der Besucher; keine Überraschung, hatten die Spiders doch Anfang und Mitte der 80er-Jahre ihre größte Zeit, und natürlich besuchten einige, die damals dabei waren, auch…
-
Rockavaria 2018 – erster Headliner bestätigt
Da musste man sich doch kurzzeitig mal die Brillengläser putzen, aber tatsächlich, es ist wahr: das Rockavaria kehrt 2018 zurück nach München. Nachdem die Ausgabe 2017 verhältnismäßig spät abgesagt wurde, hieß es bei Fans und Kritikern, dass es wohl auch keinen Versuch mehr geben werde, das Festival wieder zu veranstalten. Doch weit gefehlt! Mit neuer Location und neuem Konzept versucht man einen kleinen Neustart. Der Königsplatz, inmitten von München, gerade mal fünf Minuten von Stachus und Hauptbahnhof entfernt, ist der neue Platz des Geschehens und wird an zwei Tagen von Rock- und Metal-Fans übersät sein: am 09.+10. Juni 2018! Auf zwei Bühnen möchte man täglich zehn Bands spielen lassen, darunter…
-
Shakira – am 30. November in der Olympiahalle
Sie zählt fraglos zu den größten weiblichen Musikerinnen der letzten 15 Jahre: Shakira. Hits wie „Hips Don’t Lie“ und „Whenever, Wherever“ kennt man allein schon, wenn man den Titel hört. „Waka Waka“, das damalige Lied zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, läuft weiterhin auf jeden erdenklichen Radio-Sender. Insgesamt soll die Kolumbierin weltweit über 75 Millionen Tonträger verkauft haben – eine mehr als respektable Menge. 2017 war es endlich soweit, das neue Album „El Dorado“ kam auf den Markt und stürmte abermals die Charts, allen voran ihre Single „Chantaje“. Shakira ist aber selbstverständlich nicht nur im Studio, sondern vor allem als Live-Sängerin und –Tänzerin begabt. Die südländischen Tanz-Moves hat sie nämlich mindestens…