-
Magazinleiter Ludwig im Podcast „How To Make It“!
Unser Magazinleiter Ludwig hat im Podcast „How To Make It“ von Adamant Music über das Magazin, die Entwicklung im Live-Geschäft und seine Liebe zu Lady GaGa gesprochen. 50 Minuten mit allerlei Input – viel Spaß beim Zuhören! Links zu Spotify/YouTube/Apple/usw! P.S.: Das war wenige Stunden vor der Bekanntgabe des Großveranstaltungsverbots und allen möglichen Maßnahmen – also 50 Minuten coronafreier Content, garantiert! Bleibt gesund! Direkt zu YouTube:
-
Bayerische Staatsoper – Programm Spielzeit 2020/2021
Schwierige Zeiten sind es, in denen die Bayerische Staatsoper ihre kommende Spielzeit 2020/2021 präsentieren will. Die große und mittlerweile zur Tradition gewordene Vorstellung im vollen Nationaltheater, vor dem Stammpublikum und interessierten Opernfreunden, musste aufgrund des Großveranstaltungsverbot zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt werden. Dennoch möchte Staatsindentant Nikolaus Bachler mit seinem Team seine letzte Spielzeit unter dem Motto „Der wendende Punkt“ vorstellen. Ein, wie er betont, nun mehrdeutiger Titel, der kaum besser passen könnte. Mit maximal 30 Personen im Rennert-Saal erzählt er, was man alles machen möchte in den Monaten bis zum Sommer 2021, im Live-Stream sind Tausende dabei. Wir haben euch aufgelistet, was die Premieren und Highlights der Saison…
-
Kein Problem – Katja Krasavice im Technikum (Konzertbericht)
Eigentlich wollten wir hier nun einen objektiven, aber wohl dennoch ironisch-witzigen Beitrag über das Konzert von der arg sexualiserenden Influencerin Katja Krasavice posten, da wir schon eine äußerst berichtenswerte Show erwartet haben. Zum Zeitpunkt unserer Anfrage Mitte Februar war das also unser einziger Antrieb – damals wussten wir noch nicht, dass dies das nun wohl letzte Großkonzert und wohl auch allgemein letzte Konzert bis zum mindestens 19. April 2020 sein wird. Während bereits zwei Tage zuvor, auf Reaktion der schnellen Verbreitung von Covid-19, auch Corona-Virus genannt, jegliche Großveranstaltungen über 1000 Personen behördlich verboten wurden, verschärfte sich das kurz darauf auf über 500 Personen, mittlerweile in einem allgemeinen Veranstaltungsverbot. Das Technikum,…
-
Aktuelle Infos zu Absagen/Verschiebungen!
Anbei informieren wir euch über Ausfälle, Verschiebungen und Schließungen während des von der Landesregierung erteilten Großveranstaltungsverbots zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Wir aktualisieren den Beitrag laufend! Zum Theaterbetrieb lässt sich sagen, dass alle städtischen und staatlichen Theater ihren Betrieb bis einschließlich 19. April eingestellt haben, also Residenztheater, Bayerische Staatsoper, Gärtnerplatztheater, Theaterakademie August Everding, Münchner Kammerspiele, Münchner Volkstheater, Deutsches Theater München und die Schauburg. Nach jetzigem Stand laufen folgende Spielstätten REGULÄR WEITER: GOP. München, Metropoltheater, Hofspielhaus Im Konzertbetrieb listen wir es euch chronologisch nach den Ursprungsdaten auf. Aufgezählt sind nur betroffene Veranstaltungen (500+ Personen) oder Konzerte, die der Empfehlung gefolgt sind. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass alle aufgezählten Veranstaltungen, trotz noch fehlender…
-
Von der Straße auf die Bühne – „La Strada“ im GOP. München (Kritik)
Normalerweise bleibt man bei ihnen nur kurz stehen, ist beeindruckt oder auch amüsiert, wirft vielleicht einen Euro in den Hut und geht, während sie sofort wieder der Fußgängerzonentrubel verschluckt. Doch im GOP. Varieté bekommen die Straßenkünstler jetzt mit „La Strada“ eine eigene Show, in der sich alles nur um sie dreht. Premiere war am 12. März 2020. Natürlich sind es keine x-beliebigen Straßenkünstler, die der Künstlerische Direktor Werner Buss für die Show eingeladen hat – vielmehr die internationale Crème de la crème ihres Fachs. Da ist zum Beispiel Energiebündel Naoto, YoYo-Virtuose aus Japan, der seine komplizierten Tricks so rasant und immer im perfekten Rhythmus zur Musik vollführt und sich dabei…
-
Alles abgesagt oder was? – Ein paar Infos zur aktuellen Situation
Diese Entscheidung schlägt ein wie eine Bombe: alle Großveranstaltung werden in Bayern bis zum 19. April verboten. Das klingt erst einmal ziemlich wild und gewichtig – und genau das ist es letztendlich auch. Viele von euch stehen wohl nun mit ihren Konzert- und Theaterkarten da und sind unsicher, wie es nun weiter geht. Wir haben versucht, euch einmal ein paar Informationen zur aktuellen Situation zu beantworten. Was wird jetzt eigentlich abgesagt? Abgesagt werden alle Großveranstaltungen über 1000 Personen bis 19. April in ganz Bayern, damit auch ganz München. Zuzüglich werden die Staats- und Stadttheater ihren Spielbetrieb bis zum 19. April einstellen. Das umschließt das Residenztheater, die Bayerische Staatsoper, das…
-
Das Radikal jung 2020 kündigt sich an!
Was ist das Radikal jung? Ein Theaterfestival am Münchner Volkstheater. Es werden verschiedene Stücke von jungen RegisseurInnen aus dem deutschsprachigen Raum gezeigt. An der Zahl sind es zwölf Stücke, die ein- bis zweimal gezeigt werden in der Zeit vom 25. April bis zum 2. Mai 2020! Dazu werden verschiedene Gesprächsangebote und Parties veranstaltet. Es gibt Tickets für einzelne Vorstellungen und Sammeltickets mit Angeboten wie 9 Vorstellungen, welche frei gewählt werden. Es wird angekündigt, dass es radikaler sein muss, um Antworten zu finden auf gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit. Wer ist mit von der Partie? Die Produktionen setzen sich zusammen aus Individualkünstlern und Produktionen, die an Theatern entstanden sind. Theater, die fast…
-
Kurz, aber krass – „zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden“ im Metropoltheater (Kritik)
„zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden“ heißt die neueste Produktion im Metropoltheater, die am 8. März 2020 Premiere feiert. Was hinter dem etwas sperrige Titel steckt, haben wir für euch angesehen. Fünf Schauspieler: Matthias Grundig, Thorsten Krohn, Sophie Rogall, Mara Widmann, Lucca Züchner verkörpern die fünf Bewohner eines Mietshauses in Pankow: Da ist Holm, der schon seit dem Mauerfall in dem Haus wohnt, trinkt und jedem misstraut, der nicht schon ebenso lange da ist. Ahmed, ein Anwalt, der nur eine Wohnung weiter von seiner Ex wohnt, und ebendiese Frau Sarah, völlig verschlungen in ihren eigenen Depressionen. Oben wohnt ein Pärchen, Kim und Daria, die eine als Figur volle Hoffnung, die andere…
-
Rise Above It – I Prevail in der TonHalle (Konzertbericht)
Einige Jahre hat es gedauert, dass sich die Modern Metaller von I Prevail nach Europa getraut haben, erstmals im vergangenen Jahr zum Doppelfestival Rock im Park & Rock am Ring war es soweit. Da ist ihr bereits drittes Album „Trauma“ schon erschienen und hat, wie zu erwarten, positive Resonanzen in Fan-Kreisen erhalten. Dass ihre erste Europa-Tour im Frühjahr 2020 aber so rasend schnell ausverkauft, überrascht, aber macht natürlich auch neugierig, ob sie ihrem Ruf als „neue Hoffnung des Metal“ hinterherkommen und ihren Genre-Mix auch auf der Bühne so darbieten können wie auf ihren, relativ überproduzierten, Alben. Am 7. März 2020 in der restlos ausverkauften TonHalle. Dream State stellen sich zu…
-
Wenn die Schwanthalerstraße zur Fleet Street wird – „Sweeney Todd“ im Deutschen Theater (Kritik)
Die Bühne ist in dunkles Licht gehüllt, aus allen Ecken kommt Nebel. Das Bühnenbild, ein zweistöckiges Gebäude, ist schäbig und dreckig. Die Musik beginnt und es kommen Darsteller aus verschiedensten Richtungen. Sie laufen durch den Zuschauerraum auf die Bühne, wo sie sich zu einem schaurig schönen Ensemble zusammenfügen und das Publikum in der Welt des teuflischen Barbiers willkommen heißen. Das Musical Sweeney Todd feierte am 5. März 2020 Premiere im Deutschen Theater. Die Atmosphäre passt perfekt und der Zuschauer taucht direkt ab in eine Schauergeschichte, sobald die Lichter gedämmt werden. Der untere Teil des Gebäudes auf der Bühne ist mit dreckigen Fließen ausgelegt, im oberen Teil knarren kaputte Holzdielen. Der Nebel auf…