A Tale of Golden Keys – am 19. Mai 2018 im Milla
A Tale of Golden Keys: das sind Hannes Neunhofer an den Vocals, Gitarre und Piano, Florian Dziajlo an Bass und Orgel und Jonas Hauselt an den Drums. Am 19. Mai 2018 kommt das Trio mit ihrem neuen, zweiten Album „Shrimp“ … Weiter
Generation „kreativ und unfähig“ – „Ja EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis“ im Volkstheater (Kritik)
Mir kräftigem Tusch geht das radikal jung im Münchner Volkstheater am Samstag Abend zu Ende! Dieser überrascht, weil sich der Münchner Zuschauer unter dem Titel „Ja, EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis“, inszeniert von Christina Tscharyiski, nicht wirklich etwas vorstellen kann. Text, … Weiter
Krieg (und Frieden?) – „Sag mir, wo die Blumen sind“ im Marstall (Kritik)
Krieg ist nun wirklich kein einfaches Thema. Als Thema für ein Theaterstück bestimmt eines der schwierigsten. Und dann auch noch den Ersten Weltkrieg zu behandeln – ein schwerer Brocken, den es erst einmal zu stemmen gilt. Diese riesige Herausforderung wurde … Weiter
Skelett eines Elefanten in der Wüste / Orchiektomie rechts – radikal jung 2018 (Theaterkritiken)
Skelett eines Elefanten in der Wüste, Münchner Volkstheater, Kleine Bühne „Ein Stück mit Geflüchteten, in dem der Krieg thematisiert wird“ – dergleichen kennt man aus Theater, Film, Radio…, eine neue Idee ist das nicht. Wenn dann noch das Maxim Gorki Theater … Weiter
KLAN am 17. April 2018 im Milla (Konzertbericht)
Gesellschaftsfragen mit Nachwirkung: Das Berliner Duo KLAN gastierte im Milla Straßenmusik und Kirchenchor. Klingt auf den ersten Blick brav und konservativ. Für die Band KLAN, die am vergangenen Dienstag im Milla Club zu Gast war, sind es prägende Elemente aus der … Weiter
Hurra, Hurra – „Pumuckl – Das Musical“ im Gärtnerplatztheater (Theaterkritik)
Ganz München ist im Pumuckl-Fieber! Schon als der Vorverkauf begonnen hat, haben sich die Münchnerinnen und Münchner wie wild auf die Karten von „Pumuckl – Das Musical“ gestürzt und so alles in Windeseile ausverkauft – ohne auch nur einen einzigen … Weiter
Sleep – am 18. Mai im Technikum
Wie verbringt man den 20. April am besten? Ein dem Datum angemessenes Programm wäre sicherlich, es sich mit einigen würzig-grünen Erzeugnissen aus Mutters Heilkräutergarten vor dem Plattenspieler gemütlich zu machen und sich von Sleeps monumentalem Ein-Song-Album „Dopesmoker“ wie von einer … Weiter
Prominent besetzter Nonsens – „Der Watzmann ruft“ im Deutschen Theater (Kritik)
Ralph Siegel, Bernhard Prinz, Barney Murphy und Günther Sigl von der Spider Murphy Gang und viele mehr – sie alle kamen am Mittwoch, 18. April 2018, ins Deutsche Theater, um sich die Neuinszenierung des Ambros-Kultmusical „Der Watzmann ruft“ anzusehen. Eine … Weiter
Roadtrip durch den Kopf – „Bilder deiner Großen Liebe“ beim Radikal Jung (Kritik)
Teenager sind pubertär: himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. So ist auch Isa. Isa ist das Mädchen in Wolfgang Herrendorfs „Tschick“ und die Protagonisten in seinem posthum veröffentlichten Fragment „Bilder deiner großen Liebe“. Erst vier Monate sind seit der Premiere … Weiter
Unheilig & The Dark Tenor – am 26. Mai 2018 im Technikum
Selten war eine Tour-Ankündigung kontroverser diskutiert als folgende: Unheilig & The Dark Tenor. Unter dieser Kollaboration verstehen sich die unheiligen Musiker (also alle ohne den Grafen) und die komplette Band von The Dark Tenor, hier aber inklusive den Sänger, also … Weiter