-
Die unglückselige Liebe – „La traviata“ in der Staatsoper (Kritik)
29 Jahre ist die Günter Krämers Inszenierung von Giuseppe Verdis „La traviata“ bereits alt, seitdem wird sie auch kontinuierlich und fleißig an der Bayerischen Staatsoper gespielt. Kein Jahr vergeht, an dem nicht einige Vorstellungen angesetzt sind, über all die Intendanzen von Jonas bis Bachler hat sich die schier zeitlose Variante gehalten. So übernimmt auch Serge Dorny dieses Werk und bringt es sogar in die Münchner Opernfestspiele. Besonders hervorstechend ist die Vorstellung am 1. Juli 2022, denn dort übernimmt Opern-Legende Plácido Domingo die Rolle des Giorgio Germont. Die Staatsoper ist also – wie zu erwarten – restlos ausverkauft, die Erwartungen groß. Die Oper selbst, bedenkt man den Status und die dauerhafte…
-
Provinz – am 16. Oktober 2022 im Zenith
Well – that escalated quickly! Was 2019 und 2020 noch im kleinsten Rahmen begonnen hat, ist mittlerweile auf die Größe der großen Stehplatz-Hallen des Landes angewachsen: die Konzerte von Provinz. Das liegt natürlich vorrangig am grandiosen musikalischen Output der Ravensburger, den sie konstant vor, während und nun auch nach der Pandemie präsentieren – ihr Debüt-Album „Wir bauten uns Amerika“ war ein großer Erfolg, die EP „Zu spät um umzukehren“ hat das nur noch einmal untermauert. Wie schnell das alles ging und dass sie sich auch von einer globalen Krise nicht ausbremsen haben lassen, erzählten uns die Jungs bereits im Interview. Nun steht ihr zweites Album „Zorn & Liebe“ an, welches…
-
MfG – Die Fantastischen Vier auf dem Königsplatz (Bericht)
Nach zwei Jahres Entbehrung und Verschiebung findet es nun endlich statt: Das Doppelkonzert der Fantastischen Vier. Am Freitag dem 24.06. und am darauffolgenden Samstagabend, 25.6., gaben die Jungs ihre größten Hits im Rahmen der ‚Für immer 30 Jahre Live‘-Tour zum Besten. Nicht so vom Besten war jedenfalls am Freitag das Wetter. Doch von Beginn: Auf dem Königsplatz wurde bereits Tage vorher die gigantische Bühne errichtet, sodass das Setting und auch das Abendprogramm an ein Minifestival erinnerte. Der besondere Charme bei Konzerten auf dem Königsplatz: man spürt den Vibe der Stadt, die Leute pilgern über Stunden Stück für Stück zum Ort des Geschehens, kommen von der Arbeit, waren noch kurz was trinken……