-
Big Swimmer – King Hannah im Strom (Bericht)
Pfingstmontagabend, der 9. Juni: Dem Strom-Club strömt eine generational und subkulturell gut durchmische Gruppe von Musikliebhaber*innen zu. Was sie eint, ist die Hingabe an eine Geschichte, nämlich die von der Lebensenergie, die sich durch übersteuerte Gitarren hinein in Lethargie und Ziellosigkeit entlädt, und von einer Stimme, die durch das klangliche Chaos hindurch etwas Wesentliches vermeldet. Einladung zu solchen Hoffnungen geben King Hannah, das eigenwillige Indie-Rock-Duo, das seit einiger Zeit die einschlägigen Köpfe rotieren und Augenbrauen sich heben lässt. Im schon vor Beginn des Konzerts heißen und stickigen Strom betritt der Support-Act Paul Holland die Bühne. Der Singer-Songwriter beschreibt sich selbst als im Indie-Folk verwurzelt, mit Einflüssen von Soul, Blues und…
-
Konzertübersicht – der Juli 2025 in München (Überblick)
Dienstag, 1.7.:– Heilung & The HU, Tollwood– Peter Cat Recording Co., Technikum– Press Club, Strom– Street Dogs, Backstage Club– Model/Actriz, Feierwerk (Kranhalle)– Paul Sies & Jenny Thiele, Substanz Mittwoch, 2.7.:– BAP, Tollwood– The The, Muffathalle– PVRIS, Technikum (ausverkauft!)– Voivod, Backstage Halle– Vieux Farka Touré, Ampere Donnerstag, 3.7.:– MEUTE, Tollwood– Marcus King, Muffathalle– Los Fastidios, Backstage Club Freitag, 4.7.:– Alexander Marcus, Tollwood– Nik West, Muffathalle Samstag, 5.7.:– Willy Astor (Doppelkonzert), Tollwood– Das Muffat Fest, Muffatwerk All Area Sonntag, 6.7.:– ENNIO, Tollwood– Xzibit, Muffathalle Montag, 7.7.:– Cypress Hill, Zenith– Max Herre & Joy Denalane, Tollwood– Herbie Hancock, Isarphilharmonie (Gasteig HP8)– Carmina Burana & Boléro, Brunnenhof der Residenz– Marcus Miller, Muffathalle Cypress Hill…
-
John Legend – 7. Juni 2025, Olympiahalle (Fotogalerie)
Fotos: Sophie Köstner John Legend
-
Bis zum letzten Ton und darüber hinaus – „Der letzte Takt“ in der Filmkritik
Die isländische Kinolandschaft mag man nicht so recht auf dem Schirm haben, aber fraglos sind Sigurjón Kjartansson mit „Trapped“ und „Katla“ zwei vielbeachtete Serien gelungen. Sein neuestes Projekt, bei dem er Drehbuch und Regie übernommen hat, schlägt da eine ganz andere Richtung ein. Humorvoll, makaber und immer wieder ein paar Nummern drüber widmet er sich der Geschichte eines kleinen Kammerorchesters, das kurz vor dem Aus steht und sich mit dem Engagement des in die Heimat zurückkehrenden Cellisten Klemens – ein internationaler Klassikstar – retten möchte. Der wiederum hat aber ganz andere Interessen. „Der letzte Takt“ läuft am 12. Juni 2025 in den deutschen Kinos an. Der ganze Film ist zweigeteilt.…
-
Tollwood Sommerfestival – vom 19. Juni bis 20. Juli 2025
Es ist Sommer in der Stadt! Und wenn man an Sommer und München denkt, darf eines auf gar keinen Fall fehlen: das Tollwood Sommerfestival! Auch dieses Jahr bietet das Stadt-Festival im südlichen Olympiapark ein vielfältiges Programm aus Kunst, Musik, Kulinarik und Aktionen. Motto der 2025er-Ausgabe lautet: „Mut und Machen“. Dass diese beiden Begriffe miteinander einhergehen, erschließt sich schnell, denn mutig sein, das kann man eben nur, wenn man auch Taten folgen lässt und macht. Interpretiert werden kann das in vielerlei Hinsicht – und genau das macht das Tollwood auch! In sofort sichtbarer Form wie jedes Jahr mit dem Eingangs-Kunstwerk, dieses Jahr „wooden cloud“ von Martin Steinert. Auf Kantholz können die…
-
Gebrochene Herzen, verletzte Männer-Egos – „Cavalleria rusticana / Pagliacci“ in der Bayerischen Staatsoper (Bericht)
Es ist schon etwas her, dass die aktuelle Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper in München zu sehen war. Umso erfreulicher ist es, dass in der Spielzeit 2024/25 der vielleicht bekannteste Doppel-Opern-Abend zurück auf die Bühne kehrt: „Cavalleria rusticana / Pagliacci“. Die beiden kurzen Operngeschichten entstammen zwar aus unterschiedlichen Federn, werden aber gerne aufgrund ihrer inhaltlich passenden Verknüpfung zusammengespielt. Musikalisch passt es sowieso, beides sind tief im Verismo verknüpfte italienische Werke. Die Inszenierung von Francesco Micheli feierte am 22. Mai 2025 Premiere. Schon die ersten Minuten wissen zu entzücken: Ein Postkartenmotiv auf der Bühne, dort wortlos die Vorgeschichte zu sehen, während das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Daniele Rustioni hinreißend die…
-
Nightside – Grima in der Backstage Halle (Bericht)
Knapp 25 Grad, Sonnenschein und Frühling prägen den 30. Mai 2025 und verbreiten Freude in München. Dem gegenüber steht an diesem Abend ein besonderes Ritual in der Backstage Halle: Die russische Atmospheric-Black-Metal-Band Grima kommt aus dem kalten Sibirien und wütet wie ein Sturm durch die Konzerthallen. Das Brüder-Duo Vilhelm und Morbius hat sich vor seiner Gründung von Grima, im Jahr 2014, bereits mit ihrer Band Ultar einen Namen im Black-Metal gemacht. Mit Grima wollten sie aber ihre tiefe Verbindung zur Natur zum Ausdruck bringen und zu zweit ihre Musik leben. Auf ihrer aktuellen Tour scheuen sie erneut nicht davor zurück, gleich zwei Auftritte hintereinander zu geben und performen daher zusammen…
-
„Ich finde schon, dass ich geil schreiben kann“ – Christoph Kramer im Literaturhaus (Bericht)
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Profi-Fußballspieler, der viele Jahre in der 1. Bundesliga als auch in der Nationalmannschaft gespielt hat, ein Buch schreibt. Genau genommen, so auf der Seite des Verlags Kiepenheuer & Witsch nachzulesen, ist es sogar eine Premiere. Christoph Kramer ist also der erste Profi-Fußballspieler, der ein Buch veröffentlicht hat. Und nicht ein Sachbuch über Fußball oder eine Biografie über die Zeit der Weltmeisterschaft 2014, sondern: ein Coming-Of-Age-Roman. „Das Leben fing im Sommer an“ ist zwar autofiktional, spielt aber in der Teenager-Zeit des 15-jährigen Kramers, fußballverrückt, aber vor allem: verliebt. Mit diesem Überraschungswerk besuchte er am 28. Mai 2025 das Literaturhaus München. Der Saal selbst…
-
Judas Priest – am 13. Juli 2025 in der Olympiahalle
Die Metal Gods sind zurück! Judas Priest, die legendäre Heavy Metal-Band aus Großbritannien, kehrt nicht nur auf die Bühnen zurück, sondern haben auch ihr ein aktuelles Studio-Album im Gepäck: „Invincible Shield“. Ihr erstes Werk seit dem 2018er-Erfolgsalbum „Firepower“ hat mit ordentlich Wumms losgelegt, die erste Single „Panic Attack“ kommt im besten Stilmix ihrer gesamten Karriere daher und präsentiert besonders Frontmann Rob Halford weiterhin auf absolut allerhöchstem Niveau. Wie der legendäre britische Sänger es immer wieder schafft, beachtliche Töne selbst im Alter von 73 Jahren scheinbar mühelos zu erreichen, ist allein schon ein Konzert-Besuchsgrund. Doch auch unabhängig davon stehen Judas Priest schon immer für ein schweißtreibendes, lohnenswertes Metal-Erlebnis, wie sie erst…
-
Lacrimosa – am 6. Oktober 2025 in der Backstage Halle
Lange hat es gedauert, über sechs Jahre, aber nun kehren Lacrimosa nach München zurück. Das Projekt rund um Frontmann und kreativen Kopf Tilo Wolff hat sich seit über 30 Jahren dem düsteren und symphonischen Dark Rock verschrieben, den sie über all die Zeit schier perfektionierten. Songs wie „Ich bin der brennende Komet“, „Lichtgestalt“ und „Feuer“ sind dabei als absolute Hits und Dauerbrenner hervorgegangen. Die Musik kommt an – auch und vor allem weltweit. In Mexiko beispielsweise spielen Wolff, Sängerin Anne Nurmi und Band in Locations, die mehrere Tausend Leute fassen, immer ausverkauft. Wohl auch der Grund, wieso Deutschland inzwischen immer etwas länger auf Tourneen warten muss, immerhin möchte die ganze…