-
Fahrrad Fahr’n – Max Raabe & Palast Orchester in der Philharmonie (Bericht)
Tausende Menschen pilgerten einmal wieder in die backsteinrote Philharmonie am Gasteig in München, denn an diesem kühlen Freitagabend, 24. November 2017, sollte ein altbekannter Liedersänger mit seiner musikalischen Begleitung wieder in die Stadt kommen: Max Raabe & das Palast Orchester. Nach einem einwöchigen Gastspiel im Deutschen Theater sind die Musiker nun wieder im Rahmen ihrer „Das hat mir noch gefehlt“-Tournee für zwei Konzerte in oberbayerische Gefilde gereist. Und die Fans mit ihm, denn: der Konzertsaal ist voll, nur ganz vereinzelte Plätze bleiben leer. Eine wunderbare Voraussetzung, als um kurz nach 20 Uhr das Licht ausgeht. „Guten Tag, liebes Glück“, die zweite Single aus dem aktuellen Solo-Silberling des Frontmanns, sollte den…
-
„Forever Broadway“ am 25./26./27.12. in der Philharmonie
Musical-Songs haben die Musikgeschichte geprägt – natürlich nicht alle, aber bei weitem mehr, als diesem oft kleingeredeten Genre zugetraut. Egal, ob „Das Phantom der Oper“ oder „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber, die etwas experimentelleren Musicals von Stephen Sondheim oder die etlichen Disney-Bühnenadaptionen wie „Die Schöne und das Biest“ (das übrigens nächstes Jahr im Deutschen Theater läuft!) oder „Der Glöckner von Notre Dame“ (das übrigens zurzeit im Deutschen Theater läuft!) – vereinzelte Lieder haben sich so eingebrannt, dass man sie sofort wieder erkennen würde. Auch die deutschsprachigen Musicals liefern unvergessliche Hymnen, wie beispielsweise „Wenn ich tanzen will“ aus dem Musical „Elisabeth“ oder der Klassiker „Totale Finsternis“ aus „Tanz der…
-
Killerpilze – am 16. Dezember im Backstage
Bereits im Sommer haben wir über eine ganz besondere Dokumentation berichtet, nämlich die der Killerpilze. Ihr Film „Immer noch jung“, den sie auch selbst produziert haben, feierte Premiere auf dem Münchner Filmfest Ende Juni. Jetzt, im September und Oktober, ging es für die drei Musiker deutschlandweit auf große Kino-Tour, um ihre Biographie auf Polaroid zu supporten und all den Kinogängern ihren Film noch näher zu bringen. Doch natürlich hat all das einen Grund: die beiden Halbig-Brüder und Gitarrist Mäx Schlichter ziehen nun schon seit 15 Jahren durch die Republik und darüber hinaus – ein guter Grund, ebendiesen Film als Besonderheit herauszubringen. Neben einem obligatorischen Best-Of-Album gibt es aber für die…
-
Fack Ju Göhte: Se Mjusicäl – ab 21. Januar im Werk7-Theater
Lange hat es gedauert, aber nun bekommt München endlich ein Musicalhaus von Stage Entertainment. Wieso der weltweit erfolgreiche Musical-Veranstalter, der in Hamburg gleich vier (!) Theater besitzt, solange gebraucht hat, um in Deutschlands drittgrößter Stadt ein Musicaltheater zu eröffnen, bleibt die große Frage dabei. Das Werk7-Theater, direkt neben dem Technikum und hinter der TonHalle, liegt mitten im Herz des neu konzipierten Werksviertel Mitte, das die damalige Kultfabrik ablöst, aber nicht weniger Kultur beinhalten soll. Wo ehemals etliche Kartoffeln gelagert wurden, soll nun ab Ende Januar gesungen und getanzt werden. Um das Theater würdig zu eröffnen, wird es eine Uraufführung eines ganz neuen Musicals geben: „Fack Ju Göhte – Se Mjusicäl“!…
-
Il trittico – ab 17. Dezember in der Staatsoper
Wie? Drei Opern zeitgleich? Tatsächlich ja, drei vollkommen abgeschlossene Opern, die Giacomo Puccini trotzdem als ein Bühnenwerk komponierte und dementsprechend doch mit Bezug zueinander versah. Es sollte die Opernkonventionen ein wenig brechen – nicht ein weiteres Mal eine stundenlange Geschichte am Stück, sondern Ausschnitte aus dem Leben, die sich miteinander verbinden können, aber nicht müssen. Es dürfte damals absolutes Neuland gewesen sein, als die Dreier-Oper 1918 in New York Premiere feierte – vielleicht hat sich der Dreier-Zyklus deshalb gehalten. „Il trittico“ in seiner Gesamtheit, wie es im Nationaltheater der Fall ist, gibt es selten zu sehen bzw. zu hören, oft wird nur der komödiantische, letzte Teil „Gianni Schicchi“ aufgeführt. Dabei…
-
Mastodon – am 25. November in der TonHalle
Sie gehören wohl fraglos zur Speerspitze des Progressive Metals: Mastodon. Gemeinsam mit ihrem neuen Album „Emperor Of Sand“ und einer Vielzahl gefeierter Klassiker begeben sich die Musiker wieder auf Deutschland-Tournee. Dabei machen sie auch Halt in München, nämlich am 25. November 2017 in der TonHalle. Mit im Gepäck haben sie hochwertigen Support mit Red Fang und Russian Circles. Es verspricht ein mitreißender, metallischer Abend zu werden, den man auf keinen Fall vergessen sollte. Horns up! TICKETS gibt es HIER.
-
mOBSCENE – Marilyn Manson im Zenith (Bericht)
Auf dem Weg von der U-Bahn zum Zenith stand ein abgedunkelter Van, aus dem lautstark „The Dope Show“ dröhnte; welche (sexuellen) Handlungen dort wohl gemacht wurden, konnte man anhand der Geräusche nur erahnen – wohin es die Insassen aber später hinziehen wird, war bereits klar: Marilyn Manson. Der Kult-Rockstar beehrte nach fünf Jahren einmal wieder die bayerische Landeshauptstadt, nämlich am 18. November 2017 im Zenith. Anlass dafür: das neue Album „Heaven Upside Down“, der Stand für das Konzert: ausverkauft, bereits Monate im Voraus. Auch Jahrzehnte nach den großen Hits sinkt das Interesse an der Ikone nicht, egal ob unsterblicher Fan oder „Muss man mal gesehen haben“-Konzertgänger. Punkt 20 Uhr verdunkelte…
-
„Ich verkaufe Wahrheit“ – Für immer schön im Marstall (Bericht)
„Das ist doch alles Plastik“ hat die Münchner Band Killerpilze über die Musikindustrie im Jahr 2010 gesungen, nachdem sie zuvor ihren Major-Label-Vertrag verloren haben. Genauso gut würde diese Aussage auf etliche weitere Branchen zutreffen, ebenso auch auf die Kosmetikbranche.
-
Emil Bulls – am 09. Dezember im Backstage Werk
Sie sind Münchens größter Metal-Export und das vollkommen zurecht: Emil Bulls. Die Herren um Frontmann Christoph von Freydorf beehren nun schon seit 22 Jahren die Bühnen der Republik und liefern genauso lange konstant immer wieder grandiose Alben ab. Trotz der Kreation von weit mehr als 120 Liedern (und hier ist nur von den veröffentlichen die Rede!) scheint die Kreativität einfach kein Ende zu nehmen, denn auch der neueste Longplayer „Kill Your Demons“ weiß zu überzeugen, hat abermals etliche Perlen unter den Songs und stieg prompt in einer der verkaufsstärksten Wochen des Jahres auf Platz #13 der Charts ein. Eine ordentliche Leistung. Doch die Emil Bulls wären nicht die gleichen, wenn…
-
The Good Left Undone – Rise Against im Zenith (Bericht)
Wenn eine Band bei einem Major-Festival wie Rock am Ring direkt nach den drei Haupt-Headlinern kommt, dann kann man davon ausgehen, dass sie ganz oben mitspielt. Dass Rise Against eben genau das tun, haben sie schon eindrucksvoll gezeigt