-
Let’s Do It a Dada – Einstürzende Neubauten in der Muffathalle (Bericht)
Baumärkte, sperrt die Schlagbohrer weg! Die Einstürzenden Neubauten sind in der Stadt. Am vergangenen Freitag gastierten die Berliner Industrial-Pioniere in München – treffenderweise in der Halle des vormals als Elektrizitätswerk genutzten Muffatwerks. Ab 19 Uhr öffneten sich die Pforten für ein überraschend heterogen zusammengesetztes Publikum: Jung traf Alt, Hornbrille traf Irokesenschnitt, und Trackingsandalen waren ebenso zu sehen wie Springerstiefel. Ein erstes Indiz auf das, was folgen sollte: Songs aus knapp 45 Jahren Bandgeschichte, intellektuell anspruchsvolle Texte, versehen mit einer gehörigen Prise Gegenkultur und ausgeklügelte Kompositionen, die sich feiner Momente ebenso bedienen, wie auch wuchtiger Dystopie-Klangmalereien. Um Punkt 20.30 Uhr betraten die sechs Musiker – in order of appearence – Alexander…
-
Rettet die Wale – Die Ärzte im Olympiastadion (Bericht)
Die Band Die Ärzte ist auf Stadiontournee, ihre „Buffalo Bill in Rom“-Tour führt sie zwar weder nach Rom noch in die USA, aber immerhin in die „nördlichste Stadt Italiens“. Die Berliner Punkrock-Band, bestehend aus den drei Multiinstrumentalisten Farin Urlaub, Bela B Felsenheimer und Rodrigo Gonzalez sind das erste Mal seit fast 10 Jahren wieder in München zu sehen. „Dieses Konzert wird laut!“, steht auf ausgedruckten DinA4-Zetteln an den Eingängen in das Olympiastadion am 16. Juni 2022, weitere Vorwarnungen sind auf dem Ticket zu finden: Verboten sind nicht nur Feuerwerkskörper und Glasflaschen, sondern auch Tiere, Nazis sowie Röntgenstrahlen im Fußbereich des Veranstaltungsraumes. Um kurz nach 19.00 Uhr betritt der Ärzte-Sänger Farin…
-
Monkey Business – Pet Shop Boys in der Olympiahalle (Bericht)
Ein Hauch von Kunstnebel liegt in der Luft der noch voll erleuchteten Münchener Olympiahalle. Mit Spannung werden die Pet Shop Boys erwartet, die gleich etwa zwei Jahre zu spät (pandemiebedingt) die Bühne betreten werden. Das britische Elektropop-Duo gehört zu den weltweit erfolgreichsten Popkünstlern, seit ihrer Gründung Anfang der 1980er Jahre sind Sänger Neil Tennant und Keyboarder Chris Lowe nicht mehr wegzudenken von den großen Bühnen dieser Welt. Nach Mailand und Wien ist die bayrische Landeshauptstadt der dritte Stopp ihrer „Dreamworld – Greatest Hits Live“-Tournee. Um kurz nach 20 Uhr werden die Lichter gelöscht, die Nebelmaschinen auf 100% Leistung hochgekurbelt, eine epische Intromusik kündigt das Baldige erscheinen von Tennant und Lowe…
-
Schillers Vorlage, Kušejs Großprojekt – „Don Karlos“ im Residenztheater (Kritik)
Seit der Premiere am 17. Mai 2018 läuft im Residenztheater Schillers „Don Karlos“. Von Intendant Kušej groß angekündigt, ist dies sein großes Prestigeprojekt vor dem Verlassen des Theaters am Ende der nächsten Spielzeit. Zwar wird es im Herbst mit „Der nackte Wahnsinn„ eine letztendliche Abschluss-Inszenierung geben, fraglos ist das aber der große Abschluss-Klassiker. Mit dem Text von Friedrich Schiller, einem riesigen Drehscheiben-Bühnenbild, hochkarätiger Besetzung und einer Dauer von vier Stunden, ist die Inszenierung das tatsächlich. Mit bedrohlicher Musik (Bert Wrede) startet der Abend bereits extrem stark, indem zwei Drohnen sich vom Bühnenboden erheben und ihre Scheinwerfer durchs Publikum streifen lassen. Von der Seite schleppen zwei Männer in schwarz einen schreibenden Gefangenen, der…