-
Offener Brief an Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsminister Bernd Sibler
München, 10. Juni 2020 Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Dr. Söder, sehr geehrter Herr Staatsminister Sibler, ich wende mich heute mit einem offenen Brief und einer Bitte an Sie. Zu Beginn möchte ich Ihnen aber erst einmal für Ihre Arbeit in der Corona-Pandemie danken. Der schnelle und strikte Lockdown war mutig und richtig, und sicherlich spreche ich nicht nur für mich, dass niemand Sie darum beneidet, diese großen Entscheidungen zwecks der Maßnahmen zur weiteren Eindämmung der Pandemie zu treffen. Am 26. Mai 2020 gaben Sie ein Konzept zur Wiederaufnahme kultureller Veranstaltungen bekannt, die ab 15. Juni 2020 wieder unter strengen Bedingungen möglich sein sollen. Wenngleich der Großteil der Maßnahmen erwartbar…
-
Jedermann für Wenige – „Fester Samstag I“ in der Staatsoper (Kritik)
Mit dem Großveranstaltungsverbot bis zum 31. August 2020 im Zuge der Eindämmung von Covid-19 war die Bayerische Staatsoper das erste Theater Münchens, das die Spielzeit vorzeitig beendete – Kompromisslösungen gäbe es bei der Oper nicht, vielleicht noch im Publikumssaal, aber niemals auf der Bühne. Wie soll ein 70-köpfiges Orchester auf Abstand in den Graben? Und Produktionen wie „Die Meistersinger von Nürnberg“ mit hunderten Akteuren auf der Bühne funktionieren? Letztendlich: nicht realisierbar. Dennoch ist es eben auch die BSO, die mit dem Museums- und Gottesdienstkonzept als erste Kulturinstitution den Veranstaltungsbetrieb wieder aufnimmt. „Streifzüge am Mittwoch“ heißt das erste Format, Kammermusik für 20 Zuschauer an besonderen Orten. Nach dem erfolgreichen Start am…
-
Ein erstes Lebenszeichen – „Theaterparcours“ im Residenztheater (Kritik)
Am 10. März endete mit „Vor Sonnenaufgang“ jäh die reguläre Spielzeit im Residenztheater wie auch an unzähligen anderen Theatern und Konzerthäusern der Stadt, zwei Tage später fanden die letzten kleineren Konzerte statt, seitdem – Stillstand. Lockdown. Pandemie. Nun, knapp drei Monate später, scheint die Ausbreitung einigermaßen im Griff, die Zahlen der (Neu-)Infektionen sinken konstant, die strikte Zeit ist vorbei. Zwar ist es noch nicht soweit, wieder im vollbesetzten Theatersaal zu sitzen, aber ein erster kleiner Schritt ist richtig, wichtig und passiert so am Samstag, 6. Juni: der Theaterparcours im Residenztheater. Offiziell dürfen die ersten Veranstaltungen erst wieder ab 15. Juni stattfinden, dann limitiert auf 50 Personen im Innenraum. Das Resi…
-
WIR SIND ZURÜCK!
WIR SIND ZURÜCK! Die Kultur-Szene läuft langsam wieder an – und wir sind dabei! Am Samstag starten wir beim Theaterparcours des Residenztheaters und dem „Festen Samstag I“ der Bayerische Staatsoper ?? Weiter im Juni berichten wir über die neuen Formate des Gärtnerplatztheaters und der Münchner Kammerspiele. ? Wir freuen uns, trotz der leider noch andauernden Maskenpflicht, wieder Live-Kultur und Live-Musik zu erleben. Die Zeit der Streams neigt sich dem Ende! Sollte jemand übrigens wirklich LIVE-Events in dieser schwierigen Zeit planen – schreibt uns gern, wir versuchen zu berichten und kommen vorbei! Des Weiteren planen wir eine Podcast-Interview-Reihe mit Kulturschaffenden. Bald mehr! Here we go again! ??