Der verlängerte Todestrank – „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Kritik)
Seit deren Ankündigung dürfte „Tristan und Isolde“ die am sehnlichsten erwartete Neuproduktion des Opernjahres 2020/2021 sein – nicht nur an der Bayerischen Staatsoper, sondern auch darüber hinaus. Nicht nur ist es die letzte große Festspielpremiere im Nationaltheater in der Intendanz … Weiter
Textschwall in großer Kulisse – „Herz aus Glas“ im Marstall (Kritik)
Schon die Fotos auf der Website und dem Instagram Account des Residenztheaters versprechen viel von diesem Premierensamstag, dem 3. Juli 2021 im Marstall. Als Textvorlage dient das 1976 erschiene gleichnamige Drehbuch „Herz aus Glas“, daraus hat Elsa-Sophie Jach nun mit einem siebenköpfigen … Weiter
Mord als Mitgift – „Der Freischütz“ in der Staatsoper (Kritik)
Es sei die „erste deutsche Nationaloper“, hieß es damals 1821, nach der Uraufführung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“. Und tatsächlich, die Förster- und Jagdoper, die irgendwo zwischen Drama und Operette tingelt, hält sich bis heute im Repertoire unzähliger … Weiter
Der Kampf um die Rechte – „Bayerische Suffragetten“ in den Kammerspielen (Kritik)
Es ist Pride Month. Jedes hippe Unternehmen hat das eigene Logo mit Regenbogenfarben aufgepeppt, selbst die Münchner Verkehrsbetriebe haben jeden Bus mit einem bunten Fähnchen ausgestattet. Da ist ein Stück über Gleichberechtigung ja quasi Pflichtprogramm, möchte man meinen. Doch statt pauschal … Weiter
Blick in die Zukunft – Marathonmann im Backstage Werk (Bericht)
Beinahe wie ein Deja-Vu fühlt sich dieser Sommer mit der Wiedereröffnung der Kulturstätten in München an. Und genau wie nach dem ersten Lockdown ist Marathonmann mit ihren „Alles auf Null“-Akustiksessions an vorderster Front am 1. Juli 2021 im Backstage München … Weiter
Gärtnerplatztheater – Programm Spielzeit 2021/22
Eine schwere Zeit liegt hinter dem Gärtnerplatztheater und der deutschen Kulturlandschaft allgemein: Schließungen, Verschiebungen, Lockdown. Als staatlich gefördertes Theater und mit Spielauftrag ist da aber natürlich auch ein Anliegen und fast schon Pflicht, optimistisch in die Zukunft zu blicken, die … Weiter
Maxi Schafroth – 21. Juni 2021, Innenhof des Deutschen Museums (Fotogalerie)
Nicht nur beim Derbleckn gut dabei: Maxi Schafroth überzeugt auch jedes Mal aufs Neue mit seinem Soloprogramm. „Faszination Bayern“ ist dabei lange nicht nur reines Kabarett, sondern auch eine ordentliche Portion Gesang. Das schafft Abwechslung und ein begeistertes Publikum – … Weiter
Michael Mittermeier – 20. Juni 2021, Innenhof des Deutschen Museums (Fotogalerie)
Er zählt zur etablierten bayerischen Kabarett- und Comedy-Brigade und ist auch außerhalb des Bayernlandes äußerst erfolgreich: Michael Mittermeier. Der sympathische Münchner hat am 20. Juni 2021 im Innenhof des Deutschen Museums sein neues Programm „ZAPPED! – Ein TV-Junkie kehrt zurück“ … Weiter
Frau spielt Mann spielt Frau – „Was der Butler sah“ im Marstall (Kritik)
Ja, was sah der Butler nun eigentlich? Das Stück von Joe Orton zählt zu den bekanntesten Titel des Englischen Theaters im 20. Jahrhundert, wurde posthum aufgeführt und gleich zum Skandalstück erklärt. Nun hat sich das Residenztheater an den Stoff gewagt, … Weiter
Wahrheit oder Pflicht – „Ich hab noch nie“ in der Schauburg (Kritik)
Ich hab noch nie, „Never have I ever“ oder „Flaschendrehen“ – wer kennt diese Teenagerspiele nicht? Eine Mischung aus Spaß und Anspannung, etwas von sich preisgeben oder den Daniel nebenan in fünf Sekunden auf den Mund küssen zu müssen. Begleitet von … Weiter