-
Andrea Chénier – ab dem 29. November in der Staatsoper
Was man heutzutage wahrscheinlich als „One-Hit-Wonder“ bezeichnet, hatte der Komponist Umberto Giordano im Jahr 1896 mit der Oper „Andrea Chénier“. Zwar feierte er mit „Fedora“ zwei Jahre später auch einen kleinen Erfolg, bis heute überall gespielt wird aber vor allem Chénier.
-
Der stille Held – Daniel Kehlmann im Residenztheater
Eigentlich wurde schon so viel über Daniel Kehlmann geschrieben, dass jedes Wort nur eine simple Wiederholung wäre. Allerspätestens seit „Die Vermessung der Welt“ (2005) gehört er zur absoluten Speerspitze deutschsprachiger Literatur, wenn er nicht sogar die Spitze dieser ist.
-
Alice im Wunderland – ab 11. November im Residenztheater
Die Grinsekatze, der verrückte Hutmacher, der Hase, welcher nie Zeit hat, die Herzkönigin, jegliche Aufhebung der Größenordnung – mit all den Motiven ist jeder von uns aufgewachsen. Und jedes dieser Motive hängt zusammen, denn alle stammen aus „Alice im Wunderland“.
-
apRon – am 11. November im Backstage Werk
Der Crossover lebt! Was Bands wie Prophets Of Rage im großen Stil zeigen, beweisen auch kleinere Gruppen, wenn man denn einfach mal hinsieht. Die Herren von apRon sind definitiv Helden des Genres, die man quasi gar nicht umgehen kann, sucht man hochwertigen und mitreißenden Crossover.
-
Die apokalyptischen Reiter – am 10. November im Backstage Werk
„Wir sind zurück“ war der Titel der ersten Single ihres neuen Albums. Rund ein Jahr lang war absolute Pause, nun melden sie sich mit eben diesen Song wieder zurück: die apokalyptischen Reiter.
-
Marilyn Manson – am 18. November im Zenith
Er ist zweifellos ein Phänomen (und zwar nicht so eines, was Helene Fischer gerne besingt): Marilyn Manson. Der Schock-Rocker hat über die Jahrzehnte wahrscheinlich die meisten Skandale und Provokationen gesammelt, die es geht.
-
8Below Bergfest,12.10.17 – Raiders Of The Lost Missile, NOSPAM
Vorwort: Das 8Below Bergfest ist eine wöchentliche Konzertreihe, die 2009 ins Leben gerufen wurde und seither jungen und lokalen Bands sowie musikalischen Künstlern aller Genres, vorrangig aus München, eine Möglichkeit gibt, sich zu präsentieren. In der Underground-Szene hat sich das Bergfest in den letzten acht Jahren mit konstant besser werdendem Sound, Equipment und Team langsam aber sicher zu einer Institution für das Kennenlernen neuer Bands mit viel wiederkehrendem und unabhängigem Publikum manifestiert. Was genau dort jede Woche so abgeht, möchte ich in der Rubrik „Undergrounded“ festhalten. Shows sind jeden Donnerstag um 20:30 in der Schützenstraße 8, direkt am Hauptbahnhof!
-
#wiederamPlatz – Eröffnungsgala im Gärtnerplatztheater
„Es ist soweit!“ heißt sie, die Eröffnungsgala im frisch renovierten Gärtnerplatztheater, welche am 14. und 15. Oktober stattgefunden hat. In Windeseile waren die Karten vergriffen; das Interesse, endlich wieder im alten Flair das Ensemble des Gärtnerplatztheaters zu bewundern, war dementsprechend riesig, denn wer wollte es schon verpassen, wenn zum ersten Mal wieder öffentlich Musik in den Gemäuern erklingt. Wir waren am zweiten Abend, den 15. Oktober, vor Ort – natürlich ausverkauft. Zugegeben, man kann nicht von der Gala schreiben, ohne das Gefühl zu erwähnen, das erste Mal das Theater zu betreten. Wir als größtenteils studentisches Team hatten bisher noch nicht das Glück, das Originaltheater vor der Renovierung im Einsatz zu…
-
ASP – am 08. November im Backstage Werk
Für viele ist er der geheime Meister der schwarzen Szene: ASP. Das Projekt von Sänger und Mastermind Alexander Frank Spreng hat sich in den letzten Jahren massiv nach oben katapultiert und sich einen großen, berechtigten Platz in der deutschsprachigen Rock-Landschaft geschaffen. Davor bereits in der schwarzen Szene als einer der größten Vertreter bekannt, hatte er es mit dem Album „Maskenhaft“ (2013) auf Platz #2 der Album-Charts geschafft, sodass auch Rock-Fans aus allen anderen Richtung aufmerksam auf das musikalische Schaffen der Band wurde. Untermauert wurde der Erfolg vom Album-Zweiteiler „Astoria“ (2015/2016). Nun, während mit „GeistErfahrer“ im Herbst letzten Jahres ein weiteres Release stattgefunden hat, wand sich ASP zu seinen Fans und…
-
New Age – Eskimo Callboy im Backstage Werk (Konzertbericht)
Es ist mal wieder soweit: die Trancecore-Giganten Eskimo Callboy sind wieder in der Stadt! Zuletzt waren die Herrschaften 2015 auf regulärer Headliner-Tour in München, dort mit ihrem Vorgänger „Crystals“. Seit Ende August ist nun das neue Werk „The Scene“ veröffentlicht, welches problemlos an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen konnte und wieder die Top 10 der Charts stürmte. Die dazugehörige Tour führte die Herrschaften auch wieder in die Landeshauptstadt, denn am 12. Oktober im Backstage Werk, gemeinsam mit Bad Omens und Slaves, feierte man das neue Album lautstark, bevor am Tag drauf das Ganze im ausverkauften Werk wiederholt wird. Den Start machten um Punkt 19 Uhr die Alternative-Rocker von Slaves. Aufgrund…