VERLOSUNG – Joachim Witt – am 12. Mai im Backstage (Gewinnspiel)
In welchen Genres hat sich Joachim Witt im Laufe der Jahrzehnte nicht schon überall bewegt? Angefangen im Pop und der sogenannten „Neuen Deutschen Welle“, weiter in die damalige Definition von Indie und in den 90ern zurückgekehrt in düsterer Formation und … Weiter
„I can have it all!!“ – „Children of Tomorrow“ im Volkstheater (Kritik)
Zum Abschluss von Radikal Jung stand am letzten Tag des Festivals (neben „Ja EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis“) mit „Children of Tomorrow“ auch noch ein Stück auf dem Programm, das bereits am 13. Dezember 2017 Premiere am Münchner Volkstheater feierte. … Weiter
„fame, fans und follower“ oder Selbstachtung – „Blitzlichter“ im Hofspielhaus (Kritik)
Am Abend des 19. April 2018 hatte „Blitzlichter“, das satirische Theaterstück von Moses Wolff, im Hofspielhaus seine Premiere. Nach einer kleinen, sympathischen Begrüßung von Intendantin Christiane Brammer erklimmt Gitarrenmusik und Lichter geben den Blick frei. Zwei Models sitzen im Warteraum. … Weiter
On The Run – egoFM Fest 2018 im Muffatwerk (Bericht)
Als wir das Gelände des Muffatwerks um 19:40 betreten, ist es, als ob wir Freunde besuchen, die auf uns gewartet haben. Lichterketten ziehen sich durch die Sträucher in der Outdoor-Area, Sitzsäcke und Liegestühle stehen bereit. Auf den Holzkisten-Tischen daneben liegen … Weiter
Geld oder Leben – „Junk“ im Residenztheater (Kritik)
„Es beherrscht der Obolus seit jeher unsern Globulus. Mit anderen Worten: Der Planet sich primär um das eine dreht!“ – so startet das 1985 veröffentlichte Lied „Geld oder Leben“ der Band Erste Allgemeine Verunsicherung. Und egal ob Titel oder Zitat, … Weiter
A Tale of Golden Keys – am 19. Mai 2018 im Milla
A Tale of Golden Keys: das sind Hannes Neunhofer an den Vocals, Gitarre und Piano, Florian Dziajlo an Bass und Orgel und Jonas Hauselt an den Drums. Am 19. Mai 2018 kommt das Trio mit ihrem neuen, zweiten Album „Shrimp“ … Weiter
Generation „kreativ und unfähig“ – „Ja EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis“ im Volkstheater (Kritik)
Mir kräftigem Tusch geht das radikal jung im Münchner Volkstheater am Samstag Abend zu Ende! Dieser überrascht, weil sich der Münchner Zuschauer unter dem Titel „Ja, EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis“, inszeniert von Christina Tscharyiski, nicht wirklich etwas vorstellen kann. Text, … Weiter
Krieg (und Frieden?) – „Sag mir, wo die Blumen sind“ im Marstall (Kritik)
Krieg ist nun wirklich kein einfaches Thema. Als Thema für ein Theaterstück bestimmt eines der schwierigsten. Und dann auch noch den Ersten Weltkrieg zu behandeln – ein schwerer Brocken, den es erst einmal zu stemmen gilt. Diese riesige Herausforderung wurde … Weiter
Skelett eines Elefanten in der Wüste / Orchiektomie rechts – radikal jung 2018 (Theaterkritiken)
Skelett eines Elefanten in der Wüste, Münchner Volkstheater, Kleine Bühne „Ein Stück mit Geflüchteten, in dem der Krieg thematisiert wird“ – dergleichen kennt man aus Theater, Film, Radio…, eine neue Idee ist das nicht. Wenn dann noch das Maxim Gorki Theater … Weiter
KLAN am 17. April 2018 im Milla (Konzertbericht)
Gesellschaftsfragen mit Nachwirkung: Das Berliner Duo KLAN gastierte im Milla Straßenmusik und Kirchenchor. Klingt auf den ersten Blick brav und konservativ. Für die Band KLAN, die am vergangenen Dienstag im Milla Club zu Gast war, sind es prägende Elemente aus der … Weiter