-
Dancin‘ Carmina – ab 27. Februar im Prinzregententheater
Carl Orffs „Carmina Burana“: das sind mittelalterliche Lieder, aus einem Benediktinerkloster in Bayern. Christoph Hagen bewies bereits mit „Breakin‘ Mozart“ und „Flyin‘ Bach“ wie er das Publikum für derartige Stoffe begeistern kann. Was er mit Dancin‘ Carmina vorbereitet, verriet er in einer Pressevorführung in der feschen Bar des Lovelace Hotels. Der Plot wird sich um eine Zeitreise drehen. Ritter, Burgfräulein, Engel und Teufel; all das klingt verwunschen und verträumt. Die sakrale Musik wird von HipHop- und Balletttänzern interpretiert. Soweit, so bekannt. Innovativ hingegen: auch Karate-Künstler werden in der Show auftreten, sowie Pantomimen und Sänger. Einige der Performer zeigten ihr Können bereits beim Pressetermin. Die heroischen Klänge, der Kampf der Geschlechter…
-
VERLOSUNG – The Menzingers am 10. Februar im Backstage
„I Don’t Wanna Be An Asshole Anymore“ haben sie lautstark gesungen und nicht wenige haben sich über die angenehm frischen, ungewöhnlichen Lyrics gewundert, die The Menzingers da geschrieben haben. Die Musik? Druckvoller Rock zum Haareschwenken. Die Kombination? Genial. Vielleicht ist es aber auch die überraschend unaufgeregte Mixtur, wie sie ihre Musik darbieten – ohne Gepose, ohne überkandidelten Rockstartum, einfach nur: mit Gefühl. So werden sie das auch am 10. Februar 2018 in der Backstage Halle tun, denn an dem Tag treten The Menzingers gemeinsam mit Cayetana und PUP auf! In Kooperation mit Propeller Music & Event GmbH dürfen wir für die Show 2×2 Tickets und das aktuelle Album „After The Party“ verlosen! Wir…
-
Metallica – am 26. April 2018 in der Olympiahalle
Was für eine Nachricht! Das eigentlich schon länger annähernd ausverkaufte Konzert von Metallica hat wieder ein paar Ticket-Kontingente freigegeben! Schon 2016 veröffentlichten die Kult-Metaller mit „Hardwired… to Self-Destruct“ nach ganzen acht (!) Jahren Wartezeit wieder ein neues Album mit satten 16 Liedern. Wieder etwas härter und schroffer, aber nicht minder kreativ sollte es dabei werden und nebenbei ein genauso erfolgreiches Album der Band wie all seine Vorgänger. Dass die Herren um Sänger und Gitarrist James Hetfield dabei aber auch nichts an Live-Kraft verloren haben, wollen sie auf einer ausgedehnten Europa-Tournee 2018 unter Beweis stellen, die sie auch nach München führt, nämlich am 26. April 2018 in die Olympiahalle. Mit dabei…
-
Blockflöte des Todes – am 7. April 2018 im Schlachthof
„Als Blockföte des Todes Mastermind Matthias Schrei die ersten paar Zeilen für sein inzwischen fünftes Album „Fifty Shades Of Earl Grey“ geschrieben hatte, sagte er zu seiner Frau: „Du, ich glaube, ich mache jetzt was mit Gehalt“. Die freute sich und fragte, was für einen Job er sich denn suchen wolle. Aber Schrei hat lieber seine Platte fertig gemacht und schon beim ersten Lied wird einem warm ums Herz. Eine butterweiche Gitarre spielt fragile Töne und die sonst so böse Blockföte singt vom Zusammenleben mit seiner frisch geborenen Tochter. Eine Bratsche gesellt sich dazu und wird nach wenigen Takten von zwei Violinen unterstützt. „Mach was du willst, du sollst ja…
-
Aleppos Stadtenwicklung- NINE ELEVEN SAID WHO im Volkstheater
NINE ELEVEN SAID WHO – eine Diplomarbeit im Volkstheater Dass es sich beim Titel NINE ELEVEN SAID WHO um die wissenschaftliche Präsentation einer Diplomarbeit handelt, ist mindestens unerwartet. Caroline Kapp, Regiestudentin der Otto Falkenberg Schule, beschränkt sich aber auf eben dieses Dokument. Denn Mohammed el- Amir/ Atta war nicht nur Attentäter, sondern auch Akademiker. Wie kann aber so ein Theaterabend aussehen, in dem eine wissenschaftliche Arbeit vorgestellt wird? Im Volkstheater: sehr reduziert. Vier Schauspieler, eine knappe Stunde und eine 360-Grad-Bühne. Die Wände des Raumes sind mit hellblauem Stoff verhangen. Die Zuschauer sitzen um das Geschehen. Vor Beginn der eigentlichen Vorstellung wird man bereits darauf hingewiesen, dass es nicht um den Beweis kreativer…
-
Invasion der Eisköniginnen – „Disney in Concert“ in der Philharmonie
Der Gasteig: voller kleiner Mädchen in blauen Prinzessinnen-Kostümen. Invasion der Eisköniginnen? Kann man wohl so zusammenfassen, denn an diesem wunderbaren Samstagnachmittag, 27. Januar 2018, findet die erste von insgesamt zwei Vorstellungen der Reihe „Disney in Concert“ statt, mit keinem geringeren Film als „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“, der Animationsüberhit aus dem Jahr 2013. Der insgesamt erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten und auch weltweit der neunterfolgreichste Film, der jemals existiert hat, ist also bester Anlass, mit Orchester und Solisten in der Philharmonie für ein einzigartiges Erlebnis zu sorgen. Die Philharmonie ist an diesem Nachmittag bereits sehr gut gefüllt und wartet gespannt auf den Beginn. Auf der wirklich großen Leinwand über dem Orchesterpodium…
-
Lange nicht perfekt – Hämatom im Backstage (Bericht)
Bereits zum zweiten Mal haben sich Hämatom dazu entschieden, auf kleine Release-Tour direkt zum Album-Erscheinen zu gehen. Nachdem sie schon bei „Wir sind Gott“ (2016) im April 2016 das Technikum aufsuchten, war dieses Mal beim neuesten Machwerk „Bestie der Freiheit“ München Tourstart und sogar einen Tag vor Album-Release. Denn am 25. Januar 2018 sollte im Backstage Werk ein immens heißes Ereignis warten: die Flecken spielen wieder auf, mit dabei: die NDH-Mannen von Heldmaschine. Um etwa 20:05 Uhr war es eben auch Heldmaschine, die die Bühne enterten und gleich mit dem Titeltrack ihres aktuellen Albums, „Himmelskörper“, loslegten. München und Heldmaschine – bisher scheiterten die meisten Versuche, so richtig Fuß zu fassen…
-
„Fakten sind blind“ – Heilig Abend im Residenztheater
Ein wenig verwunderlich ist es schon, wenn man sich die Autoren der Stücke ansieht, die für die Premieren der aktuellen Spielzeit im Residenztheater verantwortlich sind: Shakespeare, Maxim Gorki,… – und eben Daniel Kehlmann. Der wahrscheinlich bedeutendste, deutschsprachige Autor der Gegenwart hat mit „Heilig Abend“ sein drittes Theaterstück geschrieben, welches am 26. Januar 2018 im großen Saal des Resi Premiere feierte. Und da Kehlmann, derzeit Professor an einer Universität in New York, gerade auf Lesereise in Deutschland und sowieso ausnahmsweise ein noch lebender Dramaturg ist, befindet er sich höchstpersönlich im Publikum unter den Gästen, um sich Thomas Birkmeirs Inszenierung anzusehen. Aber nicht nur Kehlmann, auch wir sind vor Ort gewesen und…
-
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst – Mein Kampf im Münchner Volkstheater
Der 27. Januar hält als Holocaust-Gedenktag die Erinnerungen an die Gräueltaten des NS-Regimes am Leben. Passend dazu steht nun am Münchner Volkstheater George Taboris Drama „Mein Kampf“ auf dem Spielplan, die Groteske um Hitlers „Freundschaft“ mit dem Juden Schlomo Herzl, (fiktiver) Auslöser jener Katastrophe, die in einem Männerwohnheim in Wien ihren Anfang und erst in einem Bunker unter der Reichshauptstadt Berlin ihr Ende finden sollte. Schon zu Beginn der über zweieinhalbstündigen Inszenierung (mit Pause) stehen die Zeichen auf Unheil. Das Bühnenbild zeigt ein äußerst karges Kellerasyl, das sich lediglich über eine verwitterte Holztreppe erreichen lässt – eine Absteige im wahrsten Sinne des Wortes. Perfekte Kulisse für ein Kammerspiel der besonderen…
-
Obituary – am 18. März im Feierwerk
Mit Obituary hält eine der unverwüstlichen Bastionen in Sachen (amerikanischem) Death Metal Einzug im Feierwerk: Diese Band hält die sprichwörtliche Fackel nicht nur noch immer hoch, sondern war auch maßgeblich an der Entzündung beteiligt – Stichwort: „Slowly We Rot“. Schon in frühster Zeit entwickelten Obituary einen individuellen Stil des sistieren Sägens, der sich von seelenlosen Geschwindigkeits-Fingerübungen fernhielt und -hält. Ende der 90er löste sich die Manschaft aus Tampa auf, um einige Jahre später tatsächlich gestärkt wiederaufzuerstehen. Vor allem das 2017 erschienene, selbst-betitelte Album kann man kaum als bloßen Achtungserfolg oder – noch schlimmer – schnöden Vorwand zum Touren abtun. Touren kann die bei Relapse Records gesignte Band natürlich trotzdem –…