-
Oper lebt! Auch digital – das Stream- und VOD-Angebot der Bayerischen Staatsoper
Seit gestern Abend ist bedauerlicherweise klar, dass bis mindestens 20. Dezember 2020 keine Vorstellungen in Theatern erlaubt sind. Das betrifft kleine, intime Bühnen genauso wie die ganz großen Häuser dieser Stadt, so natürlich auch die Bayerische Staatsoper. Doch ein Zurückkriechen und das Handtuch werfen? Davon ist man weit entfernt – im Gegenteil. Jeden Montag werden exklusive Stücke im Stream präsentiert, welche anschließend auch als Video-On-Demand für kleines Geld angesehen werden können. Nun kommen sogar erstmals Opern im Stream. Doch zuvor: wir haben uns die bisherigen Angebote für euch angesehen! Das Montagsstück II unter dem Titel „Ballo Barocco“ beinhaltet vier Solist*innen aus dem Ensemble der Bayerischen Staatsoper, die mit dem Bayerischen…
-
Rätselspaß für Opernfans und Interessierte – die App „Intermezzo“
Intermezzo – so heißt der neueste Streich der Bayerischen Staatsoper, der pünktlich im bedauerlich kulturarmen Lockdown light erscheint. Einerseits schade, da man nach den unzähligen kuriosen, interessanten und spannenden Opernfragen nicht selbst das Erlebnis einer Opernaufführung erleben kann – doch andererseits genau deshalb gut, um die Zeit zuhause dennoch mit ein wenig Oper verbringen zu können, bevor es dann wieder los geht. Im letzten Sommer kam die Idee erstmals auf, erzählt uns Online-Kommunikationsreferentin Saskia Dittrich, die das Projekt über die Zeit der Entstehung begleitet hat. Das Ziel ist es dabei weniger, einen wilden Wettkampf zu entfachen oder bei falschen Antworten demotiviert zu werden, sondern auf den Rätselspaß selbst zu setzen.…
-
Elton John – am 27. April 2023 in der Olympiahalle
Good news in bad times: Elton John kommt ein finales Mal zurück nach München! Nach seinen Gastspielen im vergangenen Jahr, unter anderen Ende Mai 2019, wie wir berichteten, mussten die 2020er-Konzerte allesamt ins Jahr 2021 verlegt werden. Glück im Unglück für die Münchner, denn so ist aufgrund der hohen Nachfrage nun eine dritte und letzte München-Show dazu gekommen. Am 27. April 2023 (ehemals 2. Oktober 2021) in der Olympiahalle gibt es noch einmal die großen Melodien von „Rocket Man“ bis „Candle In The Wind“ in der bayerischen Landeshauptstadt zu hören, bevor der britische Entertainer zurecht seinen Ruhestand genießt. TICKETS gibt es ab Montag, 12 Uhr, u.a. HIER!
-
Theater im Netz – Online-Angebote der Staatsoper und des Residenztheaters
Lockdown light – mit anderen Worten: keine Präsenz-Kultur. Mit dem Beschluss, jegliche Freizeit-, Gastronomie- und Kultureinrichtungen zu schließen, ist klar: seit dem 2. November 2020 bleiben die Publikumsräume leer. Aber ganz sang- und klanglos bleiben die Theater dieser Stadt wahrlich nicht! Heute möchten wir euch das Angebot der Bayerischen Staatsoper und des Residenztheaters vorstellen. Selbstverständlich online und für die eigenen vier Wände. Bayerische Staatsoper Schon die letzte Premiere „Die Vögel“ am 31. Oktober 2020 durfte nur noch vor 50 Gästen stattfinden, alle Folgevorstellungen wurden abgesagt. Nun gibt es immerhin die Möglichkeit, den Video-Mitschnitt der Oper digital anzusehen – für 9,90 EUR ist ein 24-Stunden-VOD zu erwerben. Zusätzlich wird jeden Montag…
-
Was ist das in uns? – »Dantons Tod« im Residenztheater (Kritik)
Es ist Freitagabend, der 30. Oktober 2020, im Residenztheater feiert die umfangreiche Inszenierung von Georg Büchners »Dantons Tod« Premiere. Doch kurz vor Beginn herrscht im Foyer noch gähnende Leere. Über vereinzelten Gestalten treffen sich die freundlichen Blicke der Resi-Mitarbeiter*innen. Nur 50 Zuschauer*innen sind Corona-bedingt zugelassen, am Folgetag, den 31. Oktober wird das Stück noch zweimal aufgeführt, ehe der Spielbetrieb den ganzen November über eingestellt werden muss. 200 Zuschauer*innen mögen noch eine kleine Menge bilden, ein Publikum, das einer Eigendynamik folgt und in seiner anonymen Präsenz (seinem Namen entsprechend) eine Öffentlichkeit stiftet; eine Öffentlichkeit, die den einzig möglichen Raum für Worte und Taten, Gesten und Gedanken von Überlebensgröße bildet. Hier können…
-
Never Giving Up – Rea Garvey beim Riesenrad-Konzert (Bericht)
Rund 20 Jahre ist es mittlerweile her, dass „Supergirl“ von Reamonn deutschlandweit im Radio lief und zum Hit mutierte. Bayern 3 war damals der erste Sender, der der jungen Band um den irischen Frontmann eine Chance gab und dieses Lied dementsprechend pushte. Heute, viele Jahre später, tritt der Kopf und die Stimme hinter diesem Lied, Rea Garvey, im Rahmen des Bayern 3 Live Clubs auf und präsentiert allerlei Songs aus seiner langen Laufbahn, insbesondere aber seines kommenden, neuen Albums „Hy Brasil“. Die Stimmung: vorfreudig, glücklich über den Gewinn der wenigen exklusiven Plätze, aber auch angespannt, denn am Montag steht wieder ein Abschluss von Live-Veranstaltungen an. Umso mehr ein Grund, die…