-
Still Here – Gil Ofarim im Deutschen Theater (Bericht)
Trotz Gewitterwarnung und Regenschirmen unter den Stühlen ist die Stimmung super, an diesem Samstagabend, 31. Juli 2021, als sich im Innenhof des Deutschen Theaters die Besucher versammeln. Früher waren es Teenie-Mädels, die aufgeregt gekreischt haben, heute ist der Großteil des Publikums zwar noch immer weiblich, aber nicht mehr ganz so aufgeregt wie um das Jahr 2003, als Gil Ofarim als Frontmann der Rockband Zoo Army in den einschlägigen Formaten von Viva bis MTV die Herzen höher schlagen ließ. Seitdem ist der Musikersohn von Abi Ofarim auf dem Boden des ‚Kann von seiner Kunst leben‘-Daseins angekommen. So macht er Musik, arbeitet aber auch als Synchronsprecher, Schauspieler und tritt immer wieder in diversen Fernsehshows…
-
Der wendende Punkt – Festspiel-Sonderkonzert in der Staatsoper (Kritik)
Alles kommt irgendwann zu einem Ende, so natürlich auch die lange und ereignisreiche Intendanz von Nikolaus Bachler. Wir als Magazin als auch persönlich sind, allein schon aufgrund des Alters, gar nichts anderes gewohnt als die Opernproduktionen, die unter der Hand des österreichischen Intendanten aufgeführt wurden. Daher ist es durchaus als das Ende einer Ära zu bezeichnen, wenn Bachler nun nach rund 13 Jahren sich aus München von der Bayerischen Staatsoper verabschiedet. Kontrovers und kämpferisch, aber auch versiert und gern mal pompös ging es in all der Zeit zu, auch in seiner letzten, durch die Pandemie geprägten Spielzeit. „Der wendende Punkt“ ist daher nicht nur das Spielzeit-Motto, sondern auch der Titel…