»Wenn einem die Natur kommt« – »Woyzeck« im Residenztheater (Kritik)
Ulrich Rasche inszeniert den »Woyzeck« des derzeit am Residenztheater prominent vertretenen Georg Büchner. Die Frage nach dem Wie der Umsetzung stellt sich dabei ob des eigenwilligen und beständigen Stils des Regisseurs nicht so sehr; unklar ist im Vorfeld der Münchner … Weiter
Yuve Yuve Yu – The HU im Technikum (Konzertbericht)
35 Millionen Aufrufe auf YouTube zählt „Yuve Yuve Yu“ bereits, dazu Airplay bei Radiostationen und allgemeine Bekanntheit, auch der Debüt-Single „Wolf Totem“. The HU haben das geschafft, was man ein Internet-Phänomen nennt. Und dennoch sind sie so viel mehr als … Weiter
The HU – 30. Januar 2020, Technikum (Fotogalerie)
Headliner: The HU Support: Fire From The Gods Location: Technikum Datum: 30. Januar 2020 KONZERTBERICHT HIER! Für die Gesamtansicht: einfach auf das jeweilige Foto klicken! Viel Spaß mit unserer Fotogalerie! Fotografin: Ronja Bierbaum Fire From The Gods [huge_it_slider id=“397″] The … Weiter
Blutige Tränen unter der Maske des Spaßmachers – „Rigoletto“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Ein Komiker mit düsterer Seite, der tief in sich doch eigentlich gute Absichten pflegt, von seinem Umfeld jedoch immer wieder in die Rolle des schadenfrohen, bösen Clowns gedrängt wird. Wie könnte man diese Figur besser darstellen, als mit dem Joker … Weiter
Am Rande das Wahnsinns? – „Am Wiesnrand“ im Münchner Volkstheater (Kritik)
Alle Jahre wieder verwandelt sich die Hauptstadt des Freistaates in eine 16-tätige Mottoparty. Motto: Oktoberfest! Stefanie Sargnagel war für das Münchner Volkstheater dabei. So würde die passende Anmoderation klingen, vor dem 90-minütigen Dokufilm im Video-Tagebuch-Format. Das Format ist hier allerdings … Weiter
Bildgewaltiger Zirkus mit großen Stimmen – „Turandot“ in der Staatsoper (Kritik)
Ganz vollendet werden konnte Giacomo Pucchinis letztes Werk „Turandot“ nie, es endet vor dem Finale. Mutmaßungen gibt es viele, auch Nachkompositionen im Sinne der Notizen des Komponisten, aber die Bayerische Staatsoper endet ihre Produktion eben dort, wenn Liù Poesie wird, … Weiter
Altar Boyz – am 4. & 5. Februar im Deutschen Theater
Es wird heilig! Eine christliche Boygroup persifliert mal ordentlich die Welt der Möchtegern-Schönen und glattgebügelten Boygroup-Boys und zeigt im Musical-Gewand beste Comedy und mitreißende Musik. „Altar Boyz“ verspricht, ein witziges Ereignis zu werden, das sowohl Musical- als auch humorvolle Boygroup-Liebhaber … Weiter
Values Of Madness – Dir En Grey im Technikum (Kurzbericht)
Es ist so eine Sache mit den Jungs von Dir En Grey. Erst sind sie jahrelang vollkommen weg vom europäischen Festland, dann kommen sie zweimal innerhalb von 1,5 Jahren in die bayerische Landeshauptstadt. Der japanischen Metal-Band scheint es jedenfalls gut … Weiter
Den Revolver entsichern – Kettcar in der Muffathalle (Konzertbericht)
Erst vor wenigen Jahren sind sie nach langer Abstinenz zurückgekehrt, so erfolgreich wie noch nie zuvor: Kettcar. Nun soll es wieder in eine mehrjährige Pause gehen, um Kraft und kreative Energie zu sammeln. Nicht aber, bevor man ausgiebig das aktuelle … Weiter
Kent Nagano – am 28. Februar in der Philharmonie
Für die kontrastreiche, bisweilen fast exzentrische, aber nie unpassende Tempowahl war der vierte Satz schließlich noch einmal ein gutes Beispiel: Die Pizzicato-Stellen am Anfang stagnierten nahezu und bauten so eine enorme Spannung aus. Fast frei im Tempo gelang die hymnische … Weiter