• Theater – der Dezember in München (Überblick)

    Lebkuchen gibt es schon seit September im Supermarkt, aber jetzt öffnen sogar schon die ersten Weihnachtsmärkte, „Last Christmas“ läuft auf den Radiosendern wieder auf und ab und die Leute wechseln vom Bier-Besäufnis langsam aber sicher zum Glühwein-Besäufnis. Weihnachtsstimmung! Wer all das nicht andauernd bzw. auch gar nicht braucht oder leiden kann, für den sind auch wieder etliche Theaterstücke geboten, denn…

  • Miami Ultras – Yung Lean in der Theaterfabrik

    Es ist wie bei einem Metal-Konzert: Schon von weitem erkennt man die Leute, die dasselbe Wegziel haben wie man selbst, an diesem 27. November: Die Theaterfabrik. Statt schwarzem Leder und langen Männerhaaren gibt es an diesem Abend eine Melange aus schwarzen The North Face-Jacken, bunt gescheckten Frisuren und sonstigem betont anti-konformem Auftreten zu sehen, denn (ehe Morbid Angel und eine…

  • Drama im Puppenhaus – Andrea Chénier in der Staatsoper

    Es war der absolute Star in der letzten Spielzeit der Bayerischen Staatsoper: „Andrea Chénier“. Die Oper von Umberto Giordano ist ein ziemliches One-Hit-Wonder des Komponisten – aber was für eines, denn das Stück zählt auch heute noch zu den meistgespielten Werken! Im März diesen Jahres feierte die Inszenierung von Philipp Stölzl und mit Jonas Kaufmann und Anja Harteros in den…

  • Helene Fischer – vom 27.02. – 04.03.2018 in der Olympiahalle

    Sie ist die unangefochtene Schlager-Queen Deutschlands und zählt zu den erfolgreichsten Sängerinnen Europas, aber definitiv zu der derzeit erfolgreichsten Sängerin Deutschlands: Helene Fischer. Mit „Atemlos durch die Nacht“ gelang ihr nicht nur ein eingängiges Stück, sondern ein Hit, den es wohl seit „Wahnsinn“ von Wolle Petry nicht mehr in Deutschland gab. Kaum jemand kennt das Lied nicht, fast jeder kann…

  • IRON MAIDEN und LIMP BIZKIT auf dem Rockavaria 2018

    Wie ihr mitbekommt, ist bei uns einiges los und es erscheinen Berichte und Ankündigungen im Dauerfeuer – da ist eine Meldung glatt vollkommen untergegangen! Das wird natürlich jetzt schleunigst nachgeholt. Während bereits bei Münchens zurückgekehrtem Festival, Rockavaria, für den Sonntag, 10.06.2018, Die Toten Hosen als Headliner bestätigt wurden, stand die Bekanntgabe der Spitze am Vortag, dem Samstag, noch aus. Dieses…

  • Konzerte – der Dezember in München (Überblick)

    Lebkuchen gibt es schon seit September im Supermarkt, aber jetzt öffnen sogar schon die ersten Weihnachtsmärkte, „Last Christmas“ läuft auf den Radiosendern wieder auf und ab und die Leute wechseln vom Bier-Besäufnis langsam aber sicher zum Glühwein-Besäufnis. Weihnachtsstimmung! Wer all das nicht andauernd bzw. auch gar nicht braucht oder leiden kann, für den sind auch wieder etliche Live-Events- und Veranstaltungen…

  • Mittendrin – Wincent Weiss in der Muffathalle (Bericht)

    „Ich brauch frische Luft“ tönt aus dem Radio im McDonald‘s am Isartor. Eine Gruppe von Mädchen beginnt leise mitzusingen, einige Esser sehen sie etwas irritiert an. Dabei wäre es schlimm, wenn es nicht so wäre, denn in etwa 300m Luftlinie Entfernung, nämlich in der schönen Muffathalle, spielt der Interpret und Sänger dieses Liedchens auf: Wincent Weiss. Nachdem er im April…

  • Metal Warriors – Manowar im Zenith (Bericht)

    Wer Metal sagt, muss auch Manowar sagen, denn diese beiden teilen sich nicht nur den Anfangsbuchstaben, sondern eine mittlerweile 37-jährige Geschichte. Seit dem Jahre 1980 gelten Manowar als die Verfechter des „True Metal“, und das spiegelt sich auch in ihrer Fangemeinde wieder. Kaum eine Band spaltet die Gemüter so, wie Manowar es tun, dennoch gelten ihre Fans, nicht zu Unrecht,…

  • Phönix – Erdling im Rumours (Bericht)

    Ein bisschen Wehmut ist dabei, als wir an dem kühlen Donnerstagabend, 23. November 2017, die Optimolwerke in München betreten und uns in der Schlange zum Club Rumours einreihen. Ende des Jahres soll das Areal komplett abgerissen werden, nur die Theaterfabrik wird erneuert. Ein jähes Ende für den kultigen Feierkomplex – und vor allem für das Rumours. Gerade einmal ein halbes…

  • Exilliteratur auf der Kammerbühne – Wartesaal in den Kammerspielen (Bericht)

    Sturm ist der Applaus, am Samstag Abend, 25. November, nach reichlichen drei Stunden Uraufführung. „Wartesaal“, nach dem Roman „Exil“ von 1939, wurde in den Münchner Kammerspielen in der Kammer 1 zum Besten gegeben. Lion Feuchtwanger, vermutlich eher bekannt als Autor des nachträglich pervertierten Stoffes „Jud süß“, wusste wovon er sprach. Er selbst lebte im Exil in Frankreich. Ebenda hin lädt „Wartesaal“…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner