-
Theater – der November in München (Überblick)
Auch im tiefsten und teilweise schon sehr kalten Herbst gibt es wieder unzählige Premieren an den Münchner Theatern. Egal, ob große Musical-Produktionen wie „Der Glöckner von Notre Dame“, kultige Familienstücke wie „Alice in Wunderland“ oder die Wiederaufnahme der Opern-Überproduktion „Andrea Chénier“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Damit ihr auch wisst, wo es denn genau was gibt, kommt hier die Theaterübersicht für den Monat November! Residenztheater Premieren: – Alice im Wunderland, 11.11. (14./21./23./26./27.11.) – Für immer schön (Marstall), 17.11. (21./28.11.) Reguläres Programm: u.a. – Tartuffe, 09./16.11. – Das Schlangenei (Marstall), 03./23./28.11. – Kinder der Sonne, 04./13.11. – Die Räuber, 18./19.11. – Antigone, 06./24.11. – Gloria, 03./08./22.11. – TheaterBar (Marstall…
-
So a Nacht – Spider Murphy Gang in der Olympiahalle
„What A Feeling“, mit diesem Song aus dem 80er-Jahre Tanzfilm „Flashdance“ könnte man den Abend am 29. Oktober 2017 in der Olympiahalle recht gut beschreiben, denn niemand geringeres als die Kult-Münchner Spider Murphy Gang feierten dort ihr 40-jähriges Bandjubiläum – und was für eins. Denn wer ein übliches Konzert mit den üblichen Hits erwartet hatte, der wurde zwar auch glücklich, bekam aber noch viel, viel mehr… Bereits auf dem Weg zur Olympiahalle, üblicherweise mit der U3 zum Olympiazentrum, bemerkte man schon den verhältnismäßig höheren Altersdurchschnitt der Besucher; keine Überraschung, hatten die Spiders doch Anfang und Mitte der 80er-Jahre ihre größte Zeit, und natürlich besuchten einige, die damals dabei waren, auch…
-
Rockavaria 2018 – erster Headliner bestätigt
Da musste man sich doch kurzzeitig mal die Brillengläser putzen, aber tatsächlich, es ist wahr: das Rockavaria kehrt 2018 zurück nach München. Nachdem die Ausgabe 2017 verhältnismäßig spät abgesagt wurde, hieß es bei Fans und Kritikern, dass es wohl auch keinen Versuch mehr geben werde, das Festival wieder zu veranstalten. Doch weit gefehlt! Mit neuer Location und neuem Konzept versucht man einen kleinen Neustart. Der Königsplatz, inmitten von München, gerade mal fünf Minuten von Stachus und Hauptbahnhof entfernt, ist der neue Platz des Geschehens und wird an zwei Tagen von Rock- und Metal-Fans übersät sein: am 09.+10. Juni 2018! Auf zwei Bühnen möchte man täglich zehn Bands spielen lassen, darunter…
-
Warten auf Morgen – eine Reise durch den Kopf der Autorin (Bericht)
Warten setzt Geduld voraus. Warten kann den Wartenden in Rage versetzen oder zur Verzweiflung bringen. Eine intensive thematische Auseinandersetzung verspricht das Programmheft des Wortschau Festivals, wenn es „Warten auf Morgen“ ankündigt. Ayana Steigerwald nimmt den Zuschauer mit auf einen philosophischen Gedanken-Spaziergang. Zum Thema passend, beginnt das Stück unheimlich zurückhaltend. Die drei Spielerinnen – Annette Hildebrand, Anna März, und Nadja Schwienbacber – sitzen auf dem Boden und sprechen. Langsam verändern sich Körperhaltung und Sprachduktus. Diese Bewegungsminimierung wirkt entschleunigend, die Körper der drei Frauen lassen, sich stetig verändernde, Kompositionen entstehen. Es gibt kein Bühnenbild, keine erkennbaren Kostüme, keine Lichtentwicklung, nach dem ersten gesprochenen Wort keine Musik mehr. Die drei Sprecherinnen könnten als…
-
Gequälte Seelen – „Die Möwe“ im Münchner Volkstheater
„Die Möwe“ (‚Чайка‘ ), zweifellos eines der herausragenden Werke Anton Tschechows und ein Meilenstein in der russischen Dramatik des ausklingenden 19. Jahrhunderts, stellt für jeden Rezipienten eine besondere Herausforderung dar.
-
Shakira – am 30. November in der Olympiahalle
Sie zählt fraglos zu den größten weiblichen Musikerinnen der letzten 15 Jahre: Shakira. Hits wie „Hips Don’t Lie“ und „Whenever, Wherever“ kennt man allein schon, wenn man den Titel hört. „Waka Waka“, das damalige Lied zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, läuft weiterhin auf jeden erdenklichen Radio-Sender. Insgesamt soll die Kolumbierin weltweit über 75 Millionen Tonträger verkauft haben – eine mehr als respektable Menge. 2017 war es endlich soweit, das neue Album „El Dorado“ kam auf den Markt und stürmte abermals die Charts, allen voran ihre Single „Chantaje“. Shakira ist aber selbstverständlich nicht nur im Studio, sondern vor allem als Live-Sängerin und –Tänzerin begabt. Die südländischen Tanz-Moves hat sie nämlich mindestens…
-
Sólstafir – am 29. November in der Theaterfabrik
Achtung an alle Trveness-Fanatiker: Halten Sie sich am Mittwoch, den 29. November von der Münchner Theaterfabrik fern! Steigen Sie nicht am Ostbahnhof aus! Wenn Sie sich auskennen, umfahren Sie das Gebiet der Optimolwerke weiträumig! Es besteht große Gefahr, sich mit Hipstertum und akuter Black Metal-Apostasie anzustecken: Sólstafir, Myrkur und Árstíðir – rette sich, wer kann. Wie fühlt es sich an, einen eigenen Stil kreiert zu haben und zu kreieren, den Kritiker schicksalsergeben nur noch mit „Icelandic Hardrock“ betiteln? Auf jeden Fall fühlt es sich großartig an, Sólstafir live zu erleben – zuletzt gastierten die nordischen Cowboys im Herbst 2015 in München – damals in Begleitung von Mono und The Ocean.…
-
Der sinnsuchende Henker – Und Trompeten preisen den Totschlag im Pepper Theater (Bericht)
Mord und Todschlag gab es bei der Eröffnungsvorstellung von Lars Altemann beim Wortschau Festival. Dieses wird 2017 zum zweiten Mal ausgerichtet, vom Kulturbunt Neuperlach. An fünf Tagen erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus Theater und Musik.
-
Yung Lean – am 27. November in der Theaterfabrik
Jonatan, 21, aus Stockholm, möchte am 27. November gerne die bayerische Landeshauptstadt besichtigen… Ja, du traurige Jugend da draußen, das Phänomen, die Internet-Legende, der Anti-Ästhet: Yung Lean kommt in die Theaterfabrik! Beinahe ein halbes Kind war er, als er mit dem Song „Ginseng Strip 2002“, dem ersten Mixtape „Unknown Death 2002“ (erschienen 2013) und radikal ungewöhnlichen, fast parodistischen, Meme-haften Musikvideos das Netz eroberte. Ein Jahr später destillierten er und seine Crew, die Sad Boys, das erste Album „Unknown Memory“ aus Hustensaft, AriZona Ice Tea, Tränen und einigen hochkarätigen Feautures (z.B. Travis Scott). Auf weltweiten Tourneen stellten sie ihre Pionierleistung, eine melodische, in Watte gepackte Cloudrap-Variante, unter Live-Beweis. Aber Yung Lean…
-
Leprous – am 17. November im Strom
„So-home-where, someone must bow“ – na, Ohrwurm gesetzt? Ja, die norwegischen Prog-Posterboys sind back in town, diesmal ohne Devin Townsend, aber mit neuem Album – und was für einem: sich (endgültig) aus der Prog-Metal-Ecke freigeschwommen habend agieren die Ziehsöhne Ihsahns auf „Malina“ befreiter denn je. Strebertum hat man dem Hemden-tragenden Kollektiv um Sänger Einar Solberg vorgeworfen – wie auch immer, unbestreitbar ist, dass Leprous längst in der Königsklasse des modernen Prog operieren, Neider hin oder her. Nicht konkurrenzlos, aber selten erreicht ist ihre Fähigkeit, anspruchsvolle Kompositionen mit großen Melodien zu einem großen Ganzen zu vereinen, das im Großen und Ganzen nach etwas ganz Großem und eben nicht wie artifiziell-verfrickelter Schlager…