-
Take Me Back – Bonnie Tyler im Deutschen Theater (Bericht)
Selten ist das Foyer des Deutschen Theaters München nicht nur so voll an Leuten, sondern auch an Erwartung. Die Vorfreude der Besucherinnen und Besucher liegt förmlich in der Luft, obwohl der Auftritt des großen Star des Abends noch über eine Stunde entfernt ist – Bonnie Tyler. Die kultige Rock-Röhre beehrt nach einigen Jahren wieder einmal die bayerische Landeshauptstadt für ein…
-
Supersuckers, Mr. Woodnote & Andy V, Protomarytr – Triple in München
Ganze 204 (!) Konzerte haben wir in unserer Konzertvorschau für den April aufgelistet. Da kann einen schon einmal schwindlig werden. Den Überblick verliert man da sowieso erst recht sehr leicht. Natürlich bekommt ihr das mit, wenn ihr stundenlang alles studiert oder euch so anguckt, worüber wir alles so ankündigen, aber auch möchten wir euch heute aus dem April drei Konzerte…
-
Das tanzende Wildschwein – Die Zauberflöte im Gärtnerplatztheater
Verhältnismäßig viele Familien stürmen an diesem Karsamstag, 31. März 2018, in das Gärtnerplatztheater am, nunja, Gärtnerplatz. Auf dem Plan steht eines der kultigsten und prägendsten Musikwerke im deutschsprachigen Raum: „Die Zauberflöte“ von Wolfang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder. Als „Große deutsche Oper“ wird sie betitelt und ist irgendein Mix aus Singspiel, Oper und Theater. Letztendlich hat jeder schon einmal mindestens von Papageno,…
-
Domino – Turbowolf im Strom (Bericht)
Mittwoch, 28. März 2018, München – Turbowolf, eine Band, die man nie wirklich in eine Schublade stecken kann. Eine vielseitige Mischung aus den verschiedensten Genres, vom Garage Rock über Desert Rock bis hin zu Stoner- und Punk-Einflüssen ist wirklich alles vertreten. Manche würden sagen, sie sind die härteren Queens of the Stone Age. In den letzten Jahren waren sie ein…
-
EAV, Ambros und mehr – Austro-Pop/Rock im Deutschen Theater
Musik aus Österreich boomt. Das sieht man einerseits an den aktuellen Bands wie Bilderbuch, Seiler & Speer und Wanda, wobei vor allem letztere alle Rekorde brechen (Zenith und Tollwood zweimal in Rekordzeit ausverkauft!). Andererseits sind die Phänomene, die Legenden, wie beispielsweise Falco, in einem neuen Hype, einer neuen Hysterie, was am riesigen Erfolg des Falco-Musicals sieht, welches vom 8.-12. Mai…
-
Theater – der April in München (Überblick)
Wir machen es kurz: schöne Premieren, interessantes Rahmenprogramm. Und das alles zusammengefasst hier! Hier kommt sie – die Theaterübersicht für den Monat April! Residenztheater Premieren: – Sag mir, wo die Blumen sind (Marstall), 19.04. (20.04.) – Junk, 22.04. (25./28.04.) Reguläres Programm: u.a. – Ein Volksfeind, 19./24.04. – Antigone, 05./21.04. – Für immer schön (Marstall), 01./11./20.04. – Am Kältepol, 16./22.04.…
-
Wenn es gut ist – 2x Olli Schulz in der Muffathalle (Bericht)
Mittwoch, 28. März 2018 Regen. Vielleicht nicht der beste Start in den Abend, aber immerhin eine Grundlage: es kann ja nur besser werden. Einen kleinen Lichtblick gibt es dabei allemal: Olli Schulz, Sänger und Entertainer seit gefühlt eh und je, begibt sich nach ein paar Jährchen wieder in die bayerische Hoch-Metropole, um sein neues Album „Scheiß Leben, gut erzählt“ zu…
-
Axel Rudi Pell – am 1. Mai 2018 im Backstage Werk
Am 1. Mai 2018 kommt Axel Rudi Pell ins Backstage München! Im Deutschland des Heavy Metal ist er seit Anfang der 90er Jahre eine feste Größe mit seiner gleichnamigen Band, und wohl bemerkt in den letzten knapp 30 Jahren auch mehr als fleißig gewesen, denn 2018 erscheint ihr mittlerweile 18tes Studioalbum „Knights Call“. Axel Rudi Pell ist nicht nur ein…
-
Joachim Witt – am 12. Mai 2018 im Backstage
Man kennt ihn aus den 80er-Jahren mit „Goldener Reiter“, aus den 90ern mit „Die Flut“ und aus den 2010er mit „Gloria“ – Joachim Witt ist seit Jahrzehnte eine Instanz in deutschsprachiger Musik und wohl einer der Musiker, die derzeit im Alter ihre absolute kreative Höchstphase haben. Angefangen mit der klassischen Neuen Deutschen Welle, wobei Witt bereits hier textlich weit über…
-
Konzerte – der April in München (Überblick)
Ostern, wuhu! Das christliche Hochspektakel zieht sich über die letzten März-Tagen und die ersten April-Tage, danach rutscht alles wieder in den Alltagstrott – und genau dem muss man entgegenhalten? Wie? Oh, da gibt es viele Möglichkeiten, aber im Folgenden wollen wir uns den musikalischen Hochgenüssen nationaler und internationaler Künstler widmen. Arme hoch oder runter, wie ihr wollt, hier kommt sie,…