-
„Bubble <3“ in der Fürstenstraße 6 (Kritik)
Im Rahmen der Münchener Biennale 2018 führte eine fünfköpfige Gruppe aus Hongkong am 3. Juni 2018 mit Hilfe ortsansässiger Performer durch die Maxvorstadt. „Bubble <3“ ist die dreifache Wiederholung eines Spaziergangs um den Block der Fürstenstraße. Vorbei an musikalischen Miniaturereignissen und performativen Mikroerlebnissen. Lam Lai, Wilmer Chan, Nadim Abbas, Vanessa Law und Fiona Lee sind die Regisseure eines Konzeptes, das versucht,…
-
A Spider Murphy Story – vom 31.07. bis 5.08. im Prinzregententheater
Würde man wissen wollen, welche Dinge charakteristisch für München sind, gehören die Spider Murphy Gang zur Pflichtantwort. Natürlich ist „Skandal im Sperrbezirk“ deutschlandweit ein riesengroßer Hit, aber die Münchner Band punktet hier vor allen mit Songs wie „Schickeria“ und „Sommer in der Stadt“ – und das seit etlichen Jahren. Eigentlich war es also nur eine Frage der Zeit, bis man die live-tauglichen Lieder in eine Bühnenfassung umschreibt und…
-
New Beginnings – vom 7.-10. Juni in den Kammerspielen
Eine lange Schlange. Viele Menschen. Anschließend geht es mit dem Aufzug nach unten, direkt in eine der Probebühnen der Münchner Kammerspiele. Und diese wiederum ist ausgestattet mit einer große Konstruktion, 12 Kabinen beinhaltend, die sich im Kreis um eine runde Drehbühne versammeln. Das klingt alles ziemlich verrückt und irgendwie auch abgefahren, aber genauso wird es wohl über das Wochenende passieren,…
-
Ein Leben in der Endlosschleife – „Wir aus Glas“ in der Muffathalle (Kritik)
„In unserer Welt aus Glas sind wir Menschen in Kopie und wir sind uns so täuschend ähnlich, dass wir nicht mehr wissen, wessen – ach egal“, bemerkt Steffen Scheumann und schaut traurig in das Publikum der Münchener Biennale. Die Münchener Biennale ist weltweit das einzige Festival, das ausschließlich Uraufführungen von Werken des neuen Musiktheaters zeigt. „Wir aus Glas“ feierte am…
-
Death From Above – am 22. August 2018 im Technikum
Jaja, wir wissen schon, eigentlich heißt die Band „Death From Above 1979“, aber die dämlichen Ziffern schenken wir uns mal und bleiben einfach bei Death From Above, wie es anfangs hieß und eigentlich in der Umgangssprache auch weiterhin die Bezeichnung für das Rock-Duo ist. Das Konzept ist simpel und funktioniert dennoch seit etlichen Jahren: zwei Musiker, möglichst wenig Instrumente, größtmöglicher…
-
King Crimson – am 16./17. Juli in der Philharmonie im Gasteig
„Said the straight man to the late man / ‚where have you been?‘ / ‚I‘ve been here and / I‘ve been there and / I‘ve been in between“. Und trotz aller Abwege sind sie still around, King Crimson, die legendäre Band um Robert Fripp. Die Band, die das „progressive“ in Progressive Rock wirklich ernst nimmt, die sich auch jetzt…
-
The Chemical Brothers – am 17. August 2018 im Zenith
Wenn die ersten Sekunden von „Galvanize“ ertönen, weiß man sofort, wer dahinter steckt: The Chemical Brothers. Die Pioniere des Big Beat fingen 1989 an, ihre Vision elektronischer Musik zu kreieren und haben es bis heute geschafft, unerreichte Standards in Klang- und Liveshow-Qualität zu setzen. Denn wer einmal ein Konzert von Tom Rowlands und Ed Simons gesehen hat, wird es so…
-
Die Lieder von Schnee und Flamme – „Game Of Thrones Live Experience“ in der Olympiahalle (Konzertbericht)
„Wer von euch hat Game Of Thrones nicht gesehen?“, fragt Ramin Djawadi. Keine Reaktion, nur leichtes Gekicher. Alles andere wäre auch äußerst verwunderlich gewesen, denn wer sollte sonst an diesem Montagabend, 4. Juni 2018, die Olympiahalle besuchen? Die „Game Of Thrones Live Experience“, eine Riesenproduktion rund um die Musik der Erfolgsserie, gastiert in Europa und damit auch angenehmerweise in München,…
-
Fun- und Industrial-Metal – Knorkator und Combichrist am 21./23. Juli live
Im Rahmen unserer Rubrik „Gegensätze ziehen sich an“ stellen wir euch zwei weitere entgegenstehende Bands vor, dieses Mal die ulkige Blödel-Metal/Rock-Truppe Knorkator und die düsteren Industrial-Metaller Combichrist. Immerhin werden beide zusammen auf Festival wie dem Mera Luna gebookt, die ein doch eher eingeschränktes Musik-Spektrum haben – irgendwie müssen diese beiden also zusammenpassen? Sehen wir uns das mal näher an. Knorkator…
-
VERLOSUNG – Käptn Peng & Faber – am 28. Juni auf dem Tollwood
Sie sind die derzeit größten Vertreter der Indie-Szene für die jüngere Hörerschaft: Käptn Peng und die Tentakel von Delphi und Faber. Der eine Rapper mit cleveren Texten ohne Vulgärsprache, dafür mit voller Band – der andere zynisch-emotionaler Schweizer, der ebenso mit interessant instrumentierter Band spielt. Sie könnten vielleicht nicht unterschiedlicher und dabei doch passender sein – und genau deshalb ein…