Tollwood Sommerfestival 2019 – vom 26. Juni bis 21. Juli
Aktuell verbrauchen wir das, was drei Erden produzieren müssten – wir leben im maßlosen Überfluss, im: Konsum. Dabei schadet es wahrlich nicht, Dinge zu teilen oder einfach weiterzugeben, wenn man sie nicht mehr braucht. Dann hat man immer noch genug … Weiter
Der Untergang der Dystopie – „Lucia di Lammermoor“ in der Staatsoper (Kritik)
Vor 184 Jahren hatte Gaetano Donizettis lyrische Dramen-Oper „Lucia di Lammermoor“ Premiere, damals angesiedelt in zwei schottischen Adelsfamilien, die sich auf Lebzeiten Feindschaft geschworen haben. Der wesentliche Punkt ist hierbei aber schon damals nicht der Konkurrenzkampf, sondern Lucia, die Schwester … Weiter
Thou – am 29. Juli im Sunny Red
Thou sind anders, besonders: Anstatt alle heiligen Zeiten ein neues monolithisches Album unters Volk zu werfen, das sich unter Umständen dann auch noch eher zündhölzern anlässt, leitete die Band aus Baton Rouge, Louisiana vergangenes Jahr ihr aktuelles Album „Magus“ mit … Weiter
Konzerte – der Juli 2019 in München (Überblick)
Konzertübersicht für den Monat Juli 2019 Alle Konzerte mit einem * sind Teil des free&easy Festivals im Backstage (17.7.-4.8.)! Montag, 1.7.: – ZZ Top, Olympiahalle – Midnight Oil, Tollwood – Sound Of Hollywood, Brunnenhof – King Buffalo, Kranhalle Dienstag, 2.7.: … Weiter
Tolkien – Filmkritik
[usr 4] Regisseur/in: Dome Karukosi Genre: Biografie, Drama, Krieg Produktionsland: USA Kinostart: 20. Juni 2019 Laufzeit: 1 Std. 52 Min. Es nicht ungewöhnlich, dass Schöpfer wichtiger Werke über kurz oder lang zu den Protagonisten ihrer eigenen Geschichte werden und wessen Leben würde sich … Weiter
VERLOSUNG – Yung Hurn – am 27. Juni 2019 auf dem Tollwood
Trap und Cloud Rap, ob man es nun feiert oder nicht, ist seit 2017 massiv im Hype. Selbstironische Figuren des Genres wie Yung Hurn schaffen es zusätzlich, die nötige Portion Witz in die Musik zu bringen, ohne damit die treibenden … Weiter
Die Bühne tanzt mit – „Atlantis“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
„Der Fortgang der wissenschaftlichen Entdeckung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen“, hat Albert Einstein einmal gesagt. Zumindest behauptet das die Wissenschaft, die heute unseren Alltag bestimmt. Alles ist berechnet und geregelt, alles funktioniert und jeder kennt seinen … Weiter
Mein Herz brennt – Rammstein im Olympiastadion (Konzertbericht)
Ich will, werden sich nicht wenige gedachten haben, als Anfang November das Münchner Stadion-Konzert der größten deutschsprachigen Band angekündigt wurde: Rammstein. In Windeseile waren alle 70.000 Karten für den 8. Juni vergriffen, Eventim und MünchenTicket sind kollabierend vom Ansturm zusammengekracht. … Weiter
Bewegung ohne Fortschritt – „Alceste“ in der Staatsoper (Kritik)
Die Bayerische Staatsoper hat es sich seit einigen Spielzeiten schon zur Aufgabe gemacht, selten gespielte Opern auf den Plan zu nehmen. Hierbei durften wir schon beispielsweise „Il trittico“ in seiner Gänze bewundern, zuletzt auch erst die Rarität „Karl V.“ Nun … Weiter
Skunk Anansie – am 24. Juli in der TonHalle
Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums kommen Skunk Anansie mal wieder in die bayrische Hauptstadt und werden die Bühne rocken. Man könnte meinen, dass Skunk Anansie irgendwann angefangen haben, sich den Regeln der Musikszene anzupassen, tatsächlich ist jedoch das genaue Gegenteil der … Weiter