Poppy – am 26. November im Strom
Sie ist ein Phänomen und spielt ihre Rolle, die sie sich selbst erschaffen hat, immer wieder anders: Poppy. Angreifbar macht sich die Sängerin dabei nicht, sie wirkt eher wie ein zerbrechlicher Exot, der sich immer wieder neu erfindet und außerordentliche … Weiter
Mein lieber Herr Marquis – „Die Fledermaus“ in der Staatsoper (Kritik)
Nein, neu ist „Die Fledermaus“ wahrlich nicht, weder das Stück selbst noch die mittlerweile 22 Jahre alte Inszenierung nach Regisseur Leander Haußmann. Und dennoch wandert die Operette – die einzige im Repertoire der Bayerischen Staatsoper! – konsequent jährlich in den … Weiter
Janine Jansen – am 21. Januar 2020 in der Philharmonie
„Ein kleines Wunderwerk an subtilem Nuancenreichtum bereits, wie sie die Einleitungstakte zum sanft intonierten Hauptthema quasi im Flüsterton anheben lässt, eine geheimnisvolle Erzählung. Und doch liegt in intensiven Spitzentönen bereits ein Feuer, das sich später in federnden Rhythmen und mühelos-rasantem … Weiter
Kinga Glyk – am 18. Januar im Prinzregententheater
In Kinga Glyk hat der europäische Jazz seinen neuen Shooting-Star gefunden. Die polnische E-Bassistin versteht es wie keine zweite, traditionelle Jazz-Arrangements mit ihren cleveren Eigenkompositionen zu verknüpfen. Besonders eindrucksvoll: ihre mitreißenden Funk-Stücke, die glatt zum Tanzen einladen. Das dürfte zwar … Weiter
Julia Fischer – am 19. Januar in der Philharmonie
„Bei Julia Fischer klingt das gleiche Stück selbst beim hundertsten Mal wieder frisch und unverbraucht, gleichsam extemporiert. Es ist schwer zu sagen, woran das liegt, denn Fischer spielt äußerst notengetreu, fast schon bieder, konservativ. Und das ist gut so. Denn … Weiter
100 Miles To Hell – Lucifer Rising Festival in der TonHalle (Festivalbericht)
2019 war ein spannendes Konzertjahr mit vielen Überraschungen, sowohl positiv als auch negativ. Den krönenden Abschluss des Konzertjahres gab es am 30. Dezember in der TonHalle München, und was für einer das war: Die Lucifer Rising-Festivaltour hat im Jahre 2019 … Weiter
Es grünt so grün zur Weihnachtszeit – „My Fair Lady“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Kurz vor Weihnachten ist es wieder soweit: Das Gärtnerplatztheater zeigt klassische Stücke, und unter diesen ist auch eines der bekanntesten Muscials aller Zeiten: My Fair Lady. Dieses wurde, obwohl eigentlich recht traditionell inszeniert, im Theater am Gärtnerplatz auf Bayerisch vorgeführt. … Weiter
Ein winterliches Schauermärchen – „The Snow Queen“ in der Staatsoper (Kritik)
„Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen gilt als eines der für Kinder untauglichsten Märchen, was wohl auch eines der Gründe ist, wieso es nicht zu den ganz großen Sagen der Märchenschmöker zählt. Komponist Hans Abrahamsen hat sich der Geschichte seines … Weiter
*** KiM wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! ***
Liebe KiM-Leser, es ist mal wieder so weit: ein ganzes Jahr voller Kultur und Erlebnisse ist vorbei. Sicher war nicht immer alles leicht, aber 2019 war insgesamt doch ein wunderbares Jahr für uns als Magazin! Deshalb gönnen wir … Weiter
Letztes Leben – Killerpilze im Backstage Werk (Konzertbericht)
„Wann haben wir zum letzten Mal, etwas zum ersten Mal gemacht?“, fragen sich die Killerpilze auf ihrem neuesten Album „Nichts ist für immer…“ und kommen wohl zum Entschluss: viel zu selten. Daher werden nach 17 turbulenten und kraftvollen Jahren Bandhistorie … Weiter