-
All We’ve Become – Master im Backstage Club (Konzertbericht)
Für viele sind Master die Mitbegründer des Death Metal. Seit nunmehr 34 Jahren sind die ursprünglich aus den USA stammenden Death-Metaller um Frontmann Paul Speckmann nun schon auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. Im Rahmen ihrer „The End Of The World“ Tour haben sie dieses Jahr auch am 1. Oktober 2017 im Münchner Backstage Club Halt gemacht.
-
Paradise Lost – am 29. Oktober in der Theaterfabrik
Paradise Lost sind eine jener Bands, die sich partout nicht auf einen Stil festlegen wollen, bzw. festnageln lassen: Anfang der Neunziger hoben sie mal eben Doom/Death aus der Taufe, fanden dann mehr und mehr Gefallen an (und Erfolg in) melodischeren und enthärteten Fahrwassern.
-
Theater – der Oktober in München (Überblick)
Die ersten Eröffnungspremieren sind bereits abgehalten und wurden mit ausverkauften Sälen erfolgreich bestritten. Die Theaterwelt ist wieder mitten im Betrieb und die Klassiker über das Leben, geschrieben von Lebenden oder ehemals Lebendigen, sind wieder fleißig auf dem Spielplan. Neben den altbewährten Stücken gibt es aber auch wieder viele Innovationen. Was alles genau so passiert, seht ihr jetzt in der Theaterübersicht…
-
Slow Dance – Arcane Roots im Orangehouse (Konzertbericht)
Es ist ein besonderer Tag. Arcane Roots, progressiver Genre-Mix zwischen Rock, Indie und Metal, spielen nach rund zwei Jahren endlich wieder in München. Man mag das als eines von vielen Konzerten sehen und daher ebenso kein Grund, den Tag daher „besonders“ zu nennen. Hatte man allerdings einmal das Glück, eventuell auch das Privileg, über ein Lied von ihnen zu stolpern,…
-
Liebe anno 2017 – Romeo und Julia im Münchner Volkstheater
„Die Weltstadt mit Herz“ macht ihrem Namen auch im Theater alle Ehre. Für jeden, der sich auf der Suche nach Romantik, Liebe und großen Emotionen befindet, könnte jedenfalls kaum mehr geboten werden als auf den Bühnen unserer bayerischen Landeshauptstadt.
-
Kadavar – am 27. Oktober 2017 im Backstage Werk
Am 27. Oktober ist es endlich wieder soweit: Kadavar geben sich im Münchner Backstage Werk die Ehre! Mit ihrem Mix aus 70er-Jahre-Rock und einer gehörigen Portion Stoner Rock sind die Bärtigen aus der Hauptstadt der Durchstarter der Szene.
-
Konzerte – der Oktober in München (Überblick)
Endlich, das vielleicht kulturloseste Riesenevent Münchens hat fast sein Ende gefunden, der Großteil der Touristen reist wieder ab, die Stadt gehört wieder uns! Und das wird im Oktober ordentlich gefeiert, denn so ein abwechslungsreiches und umfangreiches Konzertprogramm
-
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 2017 – Maxlrain (Eventbericht)
Mit den Worten „nicht authentisch, sondern phantastisch“ öffnete das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, kurz: MPS, am 23. und 24. September 2017, im Schatten des märchenhaften Schlosses Maxlrain (Tuntenhausen), für die süd-bayerischen Besucher seine Tore.
-
Eskimo Callboy – am 12.+13. Oktober im Backstage Werk
Sie sind die Band, die ihr Genre in Deutschland groß gemacht haben und unzählige Nachreiter gefunden haben: Eskimo Callboy. Die Trancecore-Band ist seit ihrer Gründung dafür bekannt, Hard- und Metalcore zu vermischen mit elektronischen, tanzbaren Elementen
-
Die Nadel als Heuhaufen – Kinder der Sonne im Residenztheater
Es herrschten andere Zeiten, als Maxim Gorki 1905 das Stück „Kinder der Sonne“ schrieb – Krieg, Cholera-Epidemie, eine aufstrebende Wirtschaft. Als Eröffnungspremiere zur neuen Spielzeit hat sich das Residenztheater eben jenes Stück ausgesucht und dabei ein Werk zwischen absoluter Leichtigkeit und massiver Hintergründigkeit ausgewählt. Die Premiere am 23. September war restlos ausverkauft, die Audienz sichtlich froh über den Beginn der…