-
Nichts. Was im Leben – Alles. Was auf der Bühne wichtig ist (Theaterbericht)
Am Mittwoch habe ich für Nichts eine Karte gekauft, die Schauspieler haben Nichts gesprochen, viele Zuschauer hatte vorher Nichts gelesen und wollte sich nun Nichts ansehen. Nichts wurde inszeniert. Jedenfalls „Nichts. Was im Leben wichtig ist“. Mit der Inszenierung im Theater Leo17, eines der Ausweichorte der Studiobühne TWM, hielt sich Regisseurin Miriam Baalcke sehr nah an der Textvorlage, einem Roman von Janne…
-
8Below Bergfest, 02.11.2017 – Unique Experience, Soulhunter, Password Monkey
Vorwort: Das 8Below Bergfest ist eine wöchentliche Konzertreihe, die 2009 ins Leben gerufen wurde und seither jungen und lokalen Bands sowie musikalischen Künstlern aller Genres, vorrangig aus München, eine Möglichkeit gibt, sich zu präsentieren. In der Underground-Szene hat sich das Bergfest in den letzten acht Jahren mit konstant besser werdendem Sound, Equipment und Team langsam aber sicher zu einer Institution…
-
Figure It Out – Royal Blood im Zenith (Bericht)
Eiskalt und ein wenig verregnet – das sind wahrscheinlich nicht gerade die besten Bedingungen für Freibad und Englischer Garten, aber allemal für ein Konzert in einer wohlig warmen, überdachten Halle. An diesem Dienstagabend, 07. November 2017, gab es so ein Wetter und dementsprechend wanderten Menschenscharen ins Zenith zu Royal Blood, den Überflieger-Briten der Rockmusik. In dem gerade mal vierjährigen Bestehen…
-
Für immer schön – ab 17. November im Marstall
„Für immer schön“ – allein schon der Titel ist eine Aussage, der man fraglos zustimmen wird. „Für immer schön“, das wäre tatsächlich eine tolle Sache. Das Stück, welches hinter diesem Titel steht, verfolgt aber eine ganz andere Intention und Geschichte: Cookie, die Protagonisten, befindet sich auf dem steinigen Weg in Amerika, erfolgreich ihre Produkte zu verkaufen, scheitert aber an allem und…
-
Servus Minga! – Karin Rabhansl im Milla
Vielleicht lag’s am Wetter, vielleicht auch an der Grippewelle, dass sich am Sonntag Abend, den 05. November 2017, nur wenige Besucher in den Liveclub Milla in München trauten. An der Karin und ihrer Band lag es jedenfalls nicht, denn trotz Lichtausfälle und kleinen technischen Problemchen wurde ordentlich Gute-Laune-Energie versprüht. Überschwänglich herzlich, mit typischen Ringelsocken und breitem Grinsen, begrüßt Karin Rabhansl,…
-
Musical & mehr – das Programm im Deutschen Theater
Zugegeben, und der Vorwurf ist auch durchaus berechtigt: wir berichten zu wenig über Musicals. Aber wieso eigentlich? Es mag vielleicht musikalisch nicht so anspruchsvoll wie eine Oper und in der Handlung nicht so tiefgehend wie ein Stück von Maxim Gorki sein, aber es ist vor allem eines: unfassbar gute Unterhaltung. Und das IMMER. Wer sich noch nie getraut hat, in…
-
Ansa Sauermann – am 04. Dezember im Muffatcafé
Mit „Reise“ hat der Dresdner Ansa Sauermann ein Lied erschaffen, was die Sehnsucht, einfach auszubrechen und auf neue Pfade in neuen Orten zu gehen, vielleicht so gut ausdrückt wie noch nie ein Lied zuvor. Beschäftigt man sich mehr mit dem Werk des Musikers, findet man schnell die nicht minder grandiosen Tracks wie „Tal der Ahnungslosen“ oder „So Weit“. Mit einem…
-
Brain Sweeties – Mogwai im Backstage Werk (Bericht)
Ich war am 3. November bei Mogwai – und, wie war’s? – weiß ich gar nicht mehr so genau… Ich weiß noch, dass sich das Backstage Werk ein bisschen zögerlich füllte, während der Support Act der schottischen Postrock-Altmeister sich eine dreiviertel Stunde lang bemühen durfte, einen Eindruck zu hinterlassen. Das Glasgow-via-Londoner Duo Sacred Paws spielt einen fröhlichen, 60s-haften Indie-Pop, manchmal…
-
Distant Sky – Nick Cave & The Bad Seeds im Zenith (Bericht)
Der erste Song des Abends ist „Red Right Hand“ – ertönend als Handy-Klingelton in der Warteschlange am 02. November 2017 vor dem Zenith, die um 18:00 Uhr, eine halbe Stunde vor Einlass, schon beachtliche Ausmaße angenommen hat.
-
Jonas Kaufmann – am 10. Dezember im Nationaltheater
Er ist ein wenig der Sunnyboy der Opernszene und definitiv Aushängeschild, wenn man nach großen und vor allen großartigen Tenören fragt – Jonas Kaufmann. Der gebürtige Münchner, der auch weiterhin in Nähe der Stadt lebt, zählt als der weltweit erfolgreichste und beste Tenor der aktuellen Zeit. Egal, ob in etlichen Wagner-Partien, in Pucchinis Werken oder als Darbietender diverser Liederabende –…