-
„Möge die Macht mit dir sein.“ – Interdictor in der Villa Stuck
In der Villa Stuck steht der INTERDICTOR. Die Kriegsschiffe der Interdictor-Klasse waren Kreuzer der galaktischen Republik zur Zeit der alten Sith-Kriege: Sie stammen aus der „Star Wars“– Filmwelt. Nun scheint eins der Flugobjekte in München abgestürzt zu sein. Diese technoide Skulptur ist Installation, Klangmaschine und Bühne zugleich. Unter dem Motto „Privatsache“ stand in den letzten zwei Wochen das Festival, das…
-
Tollwood – Infos zum Start in wenigen Tagen
Am Donnerstag lud das Tollwood Sommerfestival zu einer ausführlichen Pressekonferenz ein, denn: nur noch wenige Tage, dann startet Münchens großes Sommerfestival. Ganz besonders ist es sogar dieses Jahr 2018, denn es wird 30-jähriges Jubiläum gefeiert und dementsprechend groß ist die Vorfreude auf die Jubiläumsausgabe! Wie immer ein großer Punkt ist die Nachhaltigkeit. Erstmals wurden hierzu die Plastik-Strohhalme abgeschafft und durch…
-
Generationskonflikt – Kafvka im Milla (Konzertbericht)
Ein sanfter Luftzug geht umher, während man das schöne Wetter in München genießen kann, direkt auf der gemütlichen Parkbank in der Holzstraße, direkt vor dem Milla Club. Wie gut, dass Münchens schönste kleine Location (konkurrenzlos!) an so einem Tag ein wunderbares Konzert einer der wichtigsten Bands Deutschlands zu bieten hat: Kafvka. Die Berliner sind auf Deutschland-Tour mit ihrem aktuellen Album…
-
Unterschicht im Plastikkasten – „Das blaue blaue Meer“ im Volkstheater (Kritik)
Das Bühnenbild der kleinen Bühne (Elisabeth Pletzer) gleicht einer Wellblechhütte. Nur, dass sie nicht aus Blech sind, sondern aus milchig-durchscheinendem Hartplastik, das von der Decke hängt. Darin, wie in einer Reinigung, vakuumierte Kleidungsstücke, dazwischen die drei Darsteller. „Das blaue blaue Meer“ am Münchner Volkstheater erzählt Protagonist Darko (Mauricio Hölzemann) von seine Sehnsüchten außerhalb der Siedlung. Wann immer er mit der Dirne des Viertels- Motte (Lavinia Nowak)- spricht,…
-
Deutsches Theater – neue Shows und Konzerte!
Was? Schön fast einen Monat nichts über das Deutsche Theater München? Tatsache. Das müssen wir natürlich ändern! In den letzten Wochen lief das wunderbare Musical „Wahnsinn!“, über das wir ebenso berichteten – derzeit ist die Comedy-Woche mit vielen Kabarettisten. In den letzten Wochen wurden zudem viele neue Shows in Deutschlands größtem Gastspiel-Theater bestätigt, von Musicals zu afrikanischer Kult-Produktion bis englischsprachiges…
-
Der Toblerone-Flüchtling – „Der tapfere Soldat“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Wo gibt es in München eigentlich noch Operetten zu sehen? Mit Ausnahme von ganz wenigen Gastspielen und seltenen Konzerten eigentlich nur noch an einem Ort: dem Gärtnerplatztheater. Besonders schön wird es dann, wenn auch noch unbekanntere Werke aus der Richtung aufgeführt werden. Das geschah glücklicherweise wieder einmal am 14. Juni 2018 mit „Der tapfere Soldat“, einem dreiaktigen, leichten Musiktheaterstück. Das…
-
Welcome To The Machine – Roger Waters in der Olympiahalle (Konzertbericht)
13. Juni 2018: Roger Waters in der Olympiahalle. Das ist für viele Münchner, sowie Menschen aus dem nahen und fernen Umland, ein Großereignis, die vielleicht letzte Chance den profilierten Ex-Bassisten und (Co-)Bandleader von Pink Floyd live zu erleben und mit ihm die Musik dieser legendären Band zu feiern, denn abgesehen von einigen Songs seines neuesten Soloalbums „Is This the Live…
-
The Rasmus – am 30. September im Backstage Werk
„In The Shadows“ erschien 2003 und avancierte schnell zum großen Radio-Hit – was er bis heute ist. Die Finnen The Rasmus hatten damit einen waschechten Hit geschaffen, denn wirklich eine jede und ein jeder kennt. Allgemein sind die Rocker alles andere als untätig gewesen und haben fleißig an ihrem Erfolg gefeilt und großartige neue Musik entwickelt. Im Herbst letzten Jahres…
-
The Streets – am 22. Februar in der Muffathalle
Er ist eine Ikone des Underground-Raps und in den letzten Jahrzehnten vom Hobby-Rapper in der Garage zu einer Ikone angewachsen: Mike Sinner alias The Streets. Eigentlich wollte der Musiker seine Karriere bereits 2011 aufgeben, was er anfangs auch tat, aber 2017 hat ihn wohl das neue Feuer gepackt und er ging wieder auf ausgedehnte Tour. Das Folgejahr sollte all das…
-
Danzig – am 10. August in der TonHalle
2018 ist ein Jahr der Konzerthighlights, so verschlägt es auch den alten neuen Misfits-Chef Glenn Danzig mit seinem Solo-Projekt Danzig nach tatsächlich 16 Jahren zurück nach München. Danzig verspricht mit seiner Band nach nunmehr über 3 Jahrzehnten Bandgeschichte ein wahres Hit-Gewitter. Als Sänger und Gründungsmitglied der legendären Misfits und seiner Folgeband Samhain gilt er als Miterfinder des Horrorpunk und prägte…