Die Brutalität des Spiels – „Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer“ in der Theaterakademie (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

1926 beginnt Bertolt Brecht mit der Arbeit an einem Drama, das er nie fertigstellen wird: Der Untergang des Johann Fatzer, ein Stück, mit dem sich sogar dieser Mann übernimmt, der heute als eines der ganz großen Genies der deutschen Geschichte … Weiter

„Du bist nicht der Held dieser Geschichte“ – „Hotel Calypso“ im Akademietheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Ein Abend, der dem Aufenthalt in einem Urlaubshotel inklusive Handtücher und Informationsbroschüre zur aktuellen Weltlage gleichkommt. Die Problematik des Generationenkonflikts in der Klimakrise, serviert auf einem Silbertablett, garniert mit Anekdoten der Konsumkritik und verfeinert mit Details der griechischen Mythologie. „Hotel … Weiter

Der Bruder im Geiste – „John & Jen“ im Deutschen Theater (Kritik)

Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

München gilt prinzipiell weniger als Stadt für großartige Experimente im Genre des Musicals, vor allem nicht im kleineren Rahmen. Eine absolute Ausnahme bilden allerdings die Produktionen der Theaterakademie August Everding, die nicht nur die zukünftigen Musical-Darsteller der Nation mitten im … Weiter

„Mit Fantasie ist alles möglich“ – „Cinderella“ im Prinzregententheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Kultur, Musical, Theater | 0

„Ich habe das Gefühl, ich könnte die Welt verändern.“ Dieses Zitat beschreibt die Zuschauererfahrung des Publikums in der neuen Musicalproduktion „Cinderella“ der Theaterakademie August Everding sehr passend. Das Broadway-Musical „Cinderella“ von Rogers & Hammerstein feierte am 31. Oktober 2018 mit … Weiter