Ein Abend der Stille – „Der Klang der ungespielten Töne“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Kultur, Schauspiel, Theater | 0

Was passiert wenn ein erfolgreicher Roman über die Leidenschaft zur Musik zum Bühnenstück wird? Er wird noch erfolgreicher, noch mitreißender. Genau so verhält es sich bei „Der Klang der ungespielten Töne“. Schon die Textvorlage von Konstantin Wecker erfreut sich großer Beliebtheit. … Weiter

„Wir wollen uns trennen, wenn die Blumen wieder blühen“ – „La Bohème“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Jung, pleite, aber moralisch. Die Neuinszenierung „La Bohème“, welche am 28. März 2019 im Gärtnerplatztheater Premiere feierte, setzt auf Modernisierung im großen Maßstab. Regisseur Bernd Mottel versetzt Puccinis Drama um vier junge Künstler in eine Welt voller Graffiti und Popkultur. … Weiter

(Anti-)Heldenhafte Liebe – „La fanciulla del West“ in der Staatsoper (Kritik)

Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Jahrzehnte ist es her, dass Giacomo Puccinis „La fanciulla del West“ zuletzt an der Bayerischen Staatsoper aufgeführt wurde. Obwohl andere Werke von ihm, seien es „Tosca“, „Madame Butterfly“ oder „Turandot“, bereits diese und auch viele andere Spielzeiten auf dem Plan … Weiter