Satz mit X – „Indien“ im Volkstheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Im Netz gilt das Jahr 2020 bereits als Albtraum zukünftiger Schülergenerationen, die dieses Jahr irgendwann mal für eine Geschichtsklausur auswendig lernen müssen. Von Buschbränden in Australien zur weltweiten Verbreitung des neuartigen Coronavirus bis zu einer neue Umweltkatastrophe, als ein Öl-Transporter … Weiter

Definitiv Vielleicht – Günter Grünwald im Deutschen Theater (Bericht)

Veröffentlicht in: Kultur | 0

Es gibt sie einfach, diese Urgesteine des bayerischen Kabaretts. Einerseits unvergessene Persönlichkeiten wie Karl Valentin oder Fredl Fesl, andererseits lebende und aktive Witzemacher wie Gerhard Polt oder Willy Astor. Dazu zählt ohne Frage auch Günter Grünwald. Seit rund 17 Jahren … Weiter

Poesie in Bewegung – „BANG BANG“ im GOP Varieté-Theater (Kritik)

Veröffentlicht in: Theater | 0

Endlich wieder spielen dürfen. Endlich wieder auf die Bühne. Endlich wieder Publikum. Während andere Theater gerade in die Sommerpause gestartet sind, legt das GOP Varieté-Theater in München gerade jetzt wieder los. Dreieinhalb Monate war das GOP wie auch alle anderen … Weiter

Das Publikum als Entscheidungsinstanz – „Salome Tanz“ im Gärtnerplatztheater

Veröffentlicht in: Kultur, Theater | 0

An diesem Abend läuft es im Gärtnerplatztheater ein wenig anders als sonst. Bevor man den Zuschauerraum betritt, erhält jeder Zuschauer eine Karte mit unterschiedlich bedruckten Seiten. Auf der einen Seite befindet sich ein O, auf der anderen ein X. Diese … Weiter

Die Evolution als artistisches Gesamtkunstwerk – Cirque du Soleil’s „Totem“ auf der Theresienwiese (Kritik)

Veröffentlicht in: Kultur, Theater | 0

Das Licht im Saal geht aus und auf der Bühne wird eine beeindruckende Konstruktion eines Holzgitters enthüllt, welches wabenartig eine Halbkugel ausformt. Von oben wird ein Darsteller an einem Seil heruntergelassen, gekleidet in einen glitzernden Ganzkörperanzug. Er scheint förmlich in … Weiter

Wenn’s denn sein muss – Oliver Kalkofe im Mathäser Filmpalast (Bericht)

Veröffentlicht in: Film, Kultur | 0

Spätestens mit den 1980ern begann der Untergang des qualitativen Fernsehens, in den 90ern ist das Schiff bereits untergangen und treibt seitdem tot im Meer umher, immer mal wieder von einer Welle bewegt, aber faktisch: tot. 1994, leider schon zu spät, … Weiter

Ein Stück Vietnam in München – „Sông Trang“ im GOP Varieté (Kritik)

Veröffentlicht in: Kultur | 0

Schon beim Betreten des GOP Varieté Theaters München weht ein vietnamesischer Flair durch das Foyer. In all den Produktionen zuvor stand reines Entertainment auf dem Programm, durchgehend in einem dramaturgischen Aufbau, mit Shows wie „Wet“ auch durchaus unkonventionell, aber immer … Weiter

„Let’s Dance!“ – ‚Star Dust – From Bach to David Bowie‘ am Deutschen Theater (Kritik)

Veröffentlicht in: Kultur | 0

Grell, schrill, extravagant! David Bowie gilt zurecht als eine der schillerndsten Figuren der Rock- und Pop-Geschichte und hat mit Songs wie ‚Heroes‘ oder ‚Young Americans‘ die Ära der 70er- und frühen 80er-Jahre mitgeprägt. Mit „Star Dust“ widmete 2016 das Complexions … Weiter

Waschsalon – die neue Show im GOP Varieté-Theater München (Kritik)

Veröffentlicht in: Kultur | 0

Im GOP München kann noch bis zum 14. Juli 2019 das sozusagen frisch gewaschene Varieté-Stück von Regisseur Ulrich Thon bestaunt werden. Waschsalon, wie das Programm heißt, bietet dabei eine schöne Gelegenheit, einen Abend voller Aufregung und Spaß zu verbringen und den … Weiter

Wir heben ab – DAS PODCAST UFO im Backstage Werk (Bericht)

Veröffentlicht in: Kultur | 0

Ein Tisch, vier Flaschen Wasser, zwei Hocker und zwei Männer, die sich unterhalten. Mehr braucht es an diesem 8. Mai 2019 im Backstage Werk nicht –  DAS PODCAST UFO ist auf dem vorletzten Halt ihrer “Gibt’s auch später noch umsonst … Weiter