Die Schönheit schmilzt – „WUNDE R“ in den Kammerspielen (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

18 Personen tummeln sich in der Kammer 3, die zur offenen Fläche wird. Hinsetzen auf dem Boden? Optional. Gewünscht ist eher: die dauerhafte Bewegung, die Suche nach neuen Blickwinkeln. Denn in der Mitte des Raumes befindet sich ein Glastisch, rundherum … Weiter

Vaterkomplexe und weibliche Emanzipation – „Die Räuberinnen“ an den Kammerspielen (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Nur im Spiel, schrieb Friedrich Schiller, sei der Mensch wirklich frei und nach dieser Freiheit sehne er sich. Wie weit diese Freiheit von Regisseurin Leonie Böhm auf sein bekanntes Stück „Die Räuber“ angewendet werden kann, hätte aber Schiller selbst wahrscheinlich kaum … Weiter

„So richtig glücklich bin ich nicht“ — „Melancholia“ in den Kammerspielen (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Der Katastrophile kennt nur eine Katastrophe: ihr Ausbleiben. Und Justine sehnt sich doch so sehr das Ende der Welt herbei. Der Regisseur Felix Rothenhäusler hat den Endzeitfilm „Melancholia“ von Lars von Trier für die Münchner Kammerspiele adaptiert; am Samstag, den … Weiter