Vom Wiederkommen und Bleiben – „Finalissimo“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Musical, Oper, Theater | 0

Über 70 Vorstellungen hat das Gärtnerplatztheater seit der Wiedereröffnung am 15. Juni 2020 gespielt, anfangs noch mit kleinen Formaten auf der Bühne, mittlerweile auch wieder im großen Saal selbst. Egal ob die Kammeroper „Die Kluge“ oder zwei Ballett-Uraufführungen „Metamorphosen I“ … Weiter

Die Königin der Orgel – Iveta Apkalna im Herkulessaal (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte | 0

Eine der raren Gelegenheiten, die Orgel des Herkulessaals in Aktion zu erleben, bot sich mit Iveta Apkalnas Solokonzert am 14. Dezember 2019. Den Abend eröffnete die Titularorganistin der Elbphilharmonie mit dem Komponisten, der in keinem Orgelprogramm fehlen darf – mit … Weiter

Woody Allen & The Eddy Davis New Orleans Jazz Band in der Philharmonie (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Sonstiges | 0

Ein begnadeter Filmemacher ist schon seit Jahrzehnten, eine lebende Legende nicht erst seit gestern: Woody Allen. Der 83-jährige Drehbuchautor und Regisseur hat in der Filmwelt wahrlich alles erreicht, was man erreichen kann. Dabei ist er nicht nur auf seine Filmtätigkeit … Weiter

Herzinfarkt und Variationskunst – Trio Zimmermann im Prinzregententheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte | 0

Mit dem Trio Zimmermann beehrt am 17. Mai 2019 eine hochkarätig besetzte Streicherformation das Prinzregententheater: der namensgebende Violinist Frank Peter Zimmermann, Antoine Tamestit an der Viola sowie Christian Poltéra am Cello. Alle drei unglaublich erfolgreich und in beinahe allen musikalischen … Weiter

Beeindruckende (Klang-)Bilder – Seong-Jin Cho im Prinzregententheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte | 0

Eigentlich braucht es nicht viele Worte, um Seong-Jin Chos Solorezital am 12. Mai 2019 im Prinzregententheater zu beschreiben: fantastischer Pianist, unbedingt ins Konzert gehen. Ende. Doch vielleicht sollte man trotzdem etwas ins Detail gehen, zum Beispiel darüber, wie herrlich weit und … Weiter

Violinen im Doppelpack – Julia Fischer & Augustin Hadelich in der Philharmonie (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte | 0

Zur Feier des 2. KiM-Geburtstages am 8. Mai 2019 ist dieses hochkarätig besetzte Konzert in der Philharmonie gerade recht: Julia Fischer und Augustin Hadelich eröffnen den Abend mit Johann Sebastian Bachs Konzert für zwei Violinen d-moll BWV 1043, begleitet von … Weiter

Auf dem Klavierolymp – Evgeny Kissin in der Philharmonie (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte | 0

Ganz verloren steht der Flügel auf der riesigen Bühne der Münchner Philharmonie im Gasteig. Evgeny Kissin, Weltklassepianist, einer der ganz Großen, füllt am 17. März 2019 trotzdem mühelos fast den ganzen Saal, alleine. Pünktlich um 19:30 Uhr steht er auch … Weiter