„O Bächlein meiner Liebe“ – Jonas Kaufmann & Helmut Deutsch in der Staatsoper (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte | 0

Der Blick auf den spontan erstellten Zusatz-Spielplan der Bayerischen Staatsoper, mit dem sie verführt in die Saison starten, überrascht, denn neben Mozart-Opern und nachgeholten Premieren befindet sich auch ein ungewöhnlich prominenter Name in der Liste: Jonas Kaufmann. Ungewöhnlich nicht insofern, … Weiter

Ein Spiel von Dualitäten – „Sombra“ im GOP. München (Kritik)

Veröffentlicht in: Kultur | 0

Licht und Schatten, Liebe und Hass, Frau und Mann. Mit all diesen Gegensätzen spielt die neue Show im GOP. Varieté-Theater wie keine andere. Deshalb auch ihr Name: Sombra, spanisch für Schatten. Die Lichteffekte, die Musik, die Artistik. Alles ist auf ein … Weiter

Tod und Trümmer – „7 Deaths Of Maria Callas“ in der Staatsoper (Kritik)

Veröffentlicht in: Oper, Schauspiel, Theater | 0

Es war eine kleine Odyssee, beobachtet man den Entstehungsverlauf von „7 Deaths Of Maria Callas“ in den letzten Monaten. Eigentlich sollte das Performance-Oper-Projekt von Marina Abramović bereits um Ostern herum im April seine Premiere feiern, bevor es anschließend an die … Weiter

Generation Faul? – „Probleme Probleme“ im Volkstheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

First-World-Problems, Luxusprobleme, Meckern auf hohem Niveau. Statt Shellac im Nagelstudio Gel bekommen, in der U-Bahn zu schlechte Luft und jeden Montag morgens wieder diese Qual: Aufstehen! Ein Konglomerat dieser Befindlichkeiten bringt Ingeborg Bachmann in ihrer Erzählung „Probleme Probleme“, die am 26. … Weiter

Poesie in Bewegung – „BANG BANG“ im GOP Varieté-Theater (Kritik)

Veröffentlicht in: Theater | 0

Endlich wieder spielen dürfen. Endlich wieder auf die Bühne. Endlich wieder Publikum. Während andere Theater gerade in die Sommerpause gestartet sind, legt das GOP Varieté-Theater in München gerade jetzt wieder los. Dreieinhalb Monate war das GOP wie auch alle anderen … Weiter

Alarm für Nilpferd 11 – Sebastian Reich & Amanda im Deutschen Theater (Bericht)

Veröffentlicht in: Kultur, Theater | 0

Regen. Natürlich das absolute Gegenteil von dem wunderbaren Auftakt mit Luise Kinseher zwei Tage zuvor im Innenhof des Deutschen Theaters, wie wir berichteten. Aber man ist flexibel und so geht es nun an diesem Sonntag, 2. August 2020, rein in … Weiter

Humans Make The Earth Glow – „Das hässliche Universum“ im Volkstheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

„Lass alles liegen und stehen, alles muss brennen und in Flammen aufgehen“, heißt es in einem Lied der Münchner Band GWLT, das den passenden Titel „Alles muss brennen“ trägt. Auf diesen Ausspruch, auf diese Taten arbeitet der gesamte Abend von … Weiter

Leinwand-LKW am Marstallplatz – „M(2) – Eine Stadt sucht einen Mörder“ vo(r)m Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

„Der Film ist tot – alle gucken nur noch Netflix, der Trend geht hin zur Serie! Das Theater ist tot, alle streamen nur noch.“ Häufig diskutierte Thesen im Kulturradio oder im Gespräch unter Film- und Theaterliebhabern. Ein solches könnte der … Weiter

Gärtnerplatztheater – Programm Spielzeit 2020/2021

Es ist alles andere als einfach, in einer Zeit wieder sinnvoll ein Theaterprogramm zu planen. Während man aber im Schauspieltheater sich mit kleinen Ensembles und viel Dialogtheater durchschlagen kann, wird es in Theatern wie dem Gärtnerplatztheater richtig schwierig. Wie sollen … Weiter

Im Zug durch die eigene Egozentrik – „Faserland“ im Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Gerade erst geht das zweite Wochenende mit dem Theaterparcours des Residenztheaters zu Ende, schon werden die nächsten Personen in das Foyer gelassen, um den Soloabenden beizuwohnen, die seit diesem Wochenende endlich wieder das Staatsschauspiel mit Leben erfüllen. Während am Lastenaufzug … Weiter