Theater – der November 2020 in München (Überblick)

Theaterübersicht für den Monat November 2020!   Residenztheater Premieren: – Mehr schwarz als lila (Marstall), 7.11. (11./12./17./18./28.11) – Der Kreis um die Sonne, 14.11. (21.11) – Gott, 20.11.. Reguläres Programm u.a.: – Leonce und Lena, 1./26.11 – Der Preis des Menschen, … Weiter

Dann wird es still sein – „Der Preis des Menschen“ im Marstall (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Lange dauert „Der Preis des Menschen“ im Marstall des Residenztheaters nicht, gerade einmal 70 Minuten. Dass das Werk auf die Bühne kommt, ist da schon ein deutlich längerer Prozess, denn eigentlich war es für den April angedacht. April – Lockdown, … Weiter

This Mess We’re In – »Touch« in den Kammerspielen (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

»Mittels Druck und Körperwärme wird aus unserer Konfusion eine Kernfusion – und ungeheuer viel Energie wird frei«, sang Blixa Bargeld 1989. Falk Richters Stück Touch, das am 8. Oktober 2020 unter seiner Regie in den Kammerspielen uraufgeführt wurde und damit … Weiter

Krieg aus, Friede überdrüssig – „Einer gegen alle“ im Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Sobald irgendwo Oskar Maria Graf draufsteht, eilen die Münchner hin. In der Forschung wird dieses Phänomen schon humoristisch gesehen, wurde der Bäckersjunge aus Berg bei Starnberg zu Lebzeiten doch zumeist belächelt und hat erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs überhaupt … Weiter

Dies ist die Stunde – Armin Kahl im Hofspielhaus (Kritik)

Veröffentlicht in: Konzerte, Sonstiges | 0

„Ein Abend mit Armin Kahl“ war der Solo-Konzertabend des Musicaldarstellers Armin Kahl für Mai betitelt und alsbald auch gut gekauft, als das geschieht, was uns immer noch beschäftigt: Corona. Doch sowohl das Hofspielhaus als auch Kahl lassen sich nicht unterbekommen … Weiter

„Manchmal bin ich glücklich, normalerweise unglücklich“ – ‚Borderline‘ im Marstall-Theater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Am 3. Oktober feiern die Deutschen mit dem ‚Tag der Deutschen Einheit‘ die Wiedervereinigung zwischen Ost und West. Auf der anderen Seite der Welt in Nord- und Südkorea blickt man nach Deutschland und fragt sich: Wie haben sie das gemacht? … Weiter

Schöne neue Welt? – „Das Erdbeben in Chili“ im Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

So recht vorhersagen lässt sich bei Neuproduktionen im Theater selten etwas, aber wenn sich Ulrich Rasche für eine Inszenierung verantwortlich zeigt, sind Live-Musik, ein stimmgewaltiger Ensemble-Chor und der immerwährende Lauf, zumeist in Form einer Drehscheibe, vorprogrammiert. Da ändern auch die … Weiter

Theater – der Oktober 2020 in München (Überblick)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Wie lange haben wir darauf gewartet? Erstmals seit Februar können wir wieder eine Theaterübersicht veröffentlichen – und alle Theater sind dabei und wieder offen! Natürlich, arg wirtschaftlich spielt unter den aktuellen Bedingungen niemand, aber alles stattfindet, sollte gehört und gesehen … Weiter

Musik nur, wenn sie laut ist – „Gehörlosen-Hörspiel“ im Volkstheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Das Münchner Volkstheater möchte mit dem Gehörlosen-Hörspiel gelebte Inklusion auf die Theaterbühne bringen. Die Anregungen hierfür findet sich in der zufälligen Bekanntschaft des Darstellers Steffen Link mit Steve Stymest, seines Zeichens Model und Fotograf, in einem Technoclub. Sie verstehen sich … Weiter

„Reich mir deine Hand“ – „Lieber nicht, Abstand!“ – „Die Zauberflöte“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Das Gärtnerplatztheater eröffnet die Spielzeit mit einer Wiederaufnahme von Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ in neuer Besetzung und mit einigen Änderungen. Allen voran fallen natürlich die, auch nach der Sommerpause geltenden, Abstandsregelungen im Zuschauerraum auf. Jede zweite Reihe ist leer, zwischen … Weiter