
KiM vorerst geschlossen | Frohe Weihnachten & guten Rutsch!
Liebe KiM-Leser, ich hatte gehofft, dieses Bild nicht noch einmal in diesem Jahr posten zu müssen. Aber was soll man machen – die Lage der Corona-Krise ist dabei, jeden Tag […]
Liebe KiM-Leser, ich hatte gehofft, dieses Bild nicht noch einmal in diesem Jahr posten zu müssen. Aber was soll man machen – die Lage der Corona-Krise ist dabei, jeden Tag […]
Kreative Ausbrüche und die clevere Kombination unerwarteter Elemente sind nicht erst seit Twenty One Pilots äußerst im Trend. Dennoch hat ebendieses Duo den Pop- und Rock-Bereich insoweit revolutioniert, dass dem […]
Wir schließen uns dem offenen Brief der Intendant*innen der münchnerischen und bayerischen Bühnen in vollstem Maße an. In kulturellen Institutionen mit Hygienekonzepten bestens absolut kein Infektionsrisiko. Diese zu maßregeln wäre […]
Auf den ersten Blick und selbst beim Lesen des Informationstextes klingt „Habitat/München“ nach der Art Theater, die Laien dem „modernen Theater“ immer vorwerfen: Nacktheit, Performance, laute Musik. Der Zusammenhang? Nicht […]
Dass das Hofspielhaus mit seinen Möglichkeiten, zumal in jetziger Situation, keine vollwertige Oper anbieten kann, ist völlig klar. Umso klüger erscheint also die Entscheidung, aus der Oper „Carmen“ eine eigene […]
Sie schreibe, hat sie vor einigen Jahren in einem Interview erzählt, immer ein deutsches und schweizerisches Programm. Das hat sich in den letzten Monaten, in denen Auftritte in der Schweiz […]
Licht und Schatten, Liebe und Hass, Frau und Mann. Mit all diesen Gegensätzen spielt die neue Show im GOP. Varieté-Theater wie keine andere. Deshalb auch ihr Name: Sombra, spanisch für Schatten. […]
Es gibt sie einfach, diese Urgesteine des bayerischen Kabaretts. Einerseits unvergessene Persönlichkeiten wie Karl Valentin oder Fredl Fesl, andererseits lebende und aktive Witzemacher wie Gerhard Polt oder Willy Astor. Dazu […]
Regen. Natürlich das absolute Gegenteil von dem wunderbaren Auftakt mit Luise Kinseher zwei Tage zuvor im Innenhof des Deutschen Theaters, wie wir berichteten. Aber man ist flexibel und so geht […]
Sonnenschein, klarer Himmel und über 30 Grad – wahrlich, der Sommer ist in der Stadt. Wie passend, dass das Deutsche Theater an diesem Freitag, 31. Juli 2020 offiziell ihre Sommerbühne […]